Beiträge von idahund

    Habe gestern bei meinem Hund ein neues natürliches Mittel gegen Zecken und Co ausprobiert. Es ist ein Spot on und heißt "Bogacare Margosa". Soll laut aktueller Studien angeblich genau so gut wirken wie Frontline. Enthält nur natürliche Insektizide.
    Leider riecht es sehr stark nach Nelke und Zitrone und mein Hund ist nach dem Auftragen etwas "ausgeflippt". Vielleicht lags am Geruch oder das Zeug brennt evtl. . Heute ist es wieder ok. Hoffentlich hilfts auch und wird von anderen Hunden geruchlich akzeptiert.


    Idahund

    Hallo,


    habe gegen Giardien 5 Tage Panacur bei meiner 15 Wochen alte "Ida" bekommen. Leider wurde der Durchfall immer schlimmer ( mit viel Blut !!). Meine TA hat dann auf Metronidazol umgestellt und der Durchfall wurde schlagartig besser. Habe es 8 Tage gegeben und 3 Tage Pause gemacht. Der Stuhl war die ganze Zeit super !!. Da Metronidazol aber nur die Vermehrung der Giardien hemmt, sollte ich zur Abtötung wieder 5 Tage Panacur nehmen. Gebe seit gestern Panacur und der Durchfall mit Blut ist wieder da !! Auch das Allgemeinbefinden ist plötzlich wieder schlechter geworden. Kann es an Panacur liegen , oder sind die "netten" Parasiten so plötzlich wieder aktiv ?
    Hat evtl. jemand mit "Spartrix" Erfahrung ? Vielleicht ist das Medikament ja verträglicher. Bin wieder völlig frustriert, da unsere "Ida" eigentlich nächste Woche die so wichtigen Impfungen erhalten sollte. Und nun wieder das !! Die Hygienemaßnahmen wurden ganz strikt eingehalten.
    Hat jemand solch schlechte Erfahrung mit Panacur gemacht ?


    LG
    Monika

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ida geht es heute schon viel besser. Sie hat einen riesen Appetit und will auch wieder spielen. Macht aber immer noch ziemlich schnell schlapp und der Stuhl ist immer noch breiig mit Blut vermengt. Temperatur hat sie auch nicht ( eher Untertemperatur). Erbrechen nach wie vor nicht.
    Kann es sein, dass das Panacur nicht so gut anschlägt oder blutet es hinterher immer noch so lange weiter ? Es gibt noch ein anderes Medikament gegen Giardien. Ist eigentlich nur für Katzen. Aber wenn Panacur nicht anschlägt, soll mans damit versuchen.
    Laut Rücksprache mit mehreren Züchtern hat sich Ida diese Parasiten eindeutig beim Züchter weggeholt. Alle meinen, ich soll mir von der Züchterin die Tierarztkosten wiederholen.
    Das mit der Klinik in Osnabrück werde ich wohl wahrnehmen, wenns wieder schlechter wird.
    Jetzt hoffe ich, dass es aufwärts geht.


    LG
    Moni

    Erbrechen tut sie sich zum Glück nicht. Hat auch kein Fieber. Das Gewicht ist trotz allem konstant bzw. hat noch zugenommen.
    Ich kenne hier in Bremen nur die Kleintierklinik Bremen und Achim. Und da war ich ja wie gesagt schon.
    Und Tierärzte kenne ich durch meine Meerschweinchen schon einige. Habe insgesamt mit meinen 3 Meerschweinchen schon 15 Tierärzte konsultiert. Leider kann ich von keinem etwas Positives sagen. Habe durch meine berufliche Tätigkeit seit 30 Jahren mit Medizinern zu tun. Leider kann ich nur bestätigigen, dass es im humanmedizinischen Bereich genau so aussieht . Da kann man nur hoffen, nie krank zu werden. Langsam verliere ich Lust ( und die Zeit) immer und immer wieder einen Arzt zu suchen, der sich wenigstens ein bisschen auskennt. Und mit der Krankheit Giardien sollte sich eigentlich jeder Tierarzt auskennen---kommt nämlich (besonders bei Katzen) sehr oft vor.

    LG
    Monia

    Ida hat ihren Durchfall einen Tag später bekommen, nachdem wir sie vom Züchter abgeholt haben. So schnell kann man sich nicht anstecken. Die Inkubationszeit ist viel länger. Der Stuhl wurde in einem Großlabor auf Alles untersucht. Laut Aussage des Labors kanns nur vom Züchter kommen ( ist alles massenhaft vertreten !).
    Ich denke, jeder Züchter ( egal wie nett er auch sein mag) wird sich nicht um so ein krankens Welpen kümmern. Diese Behandlung wird uns einige Hundert Euro kosten. Außerdem sind die extremen Hygienemaßnahmen (alle Kothaufen im Garten ect. großflächig ausgraben und mit heißem Wasser ausgießen, jeden Tag alle Decken, Spielsachen, Unterlagen ect. auskochen, alle Fliesen und Teppiche jeden Tag mit einem Heißluftgerät abdampfen u.v.m.) extrem aufwendig. Das lohnt sich für Züchter nicht. Ich glaube sie würden Ida in Quarantäne stecken und bestenfalls ab und zu eine Tablette reinwefen.
    Sie hat übrigens ständig Blut im Kot. Und der Kot ist alles andere als fest. Es ist eine Puddingmasse mit Blut.
    Sie bekommt außerdem nur Möhren mit ganz wenig Reis und Hähnchen.
    Essen und Trinken tut sie übrigens gut ( zum Glück). Leider können wir die so wichtige Sozialisierungsphase für Hunde nicht mehr richtig ausführen ( Hunde und Kinderkontakt sind wegen der hohen Ansteckungsgefahr tabu). Die Welpenschule fällt flach und die so wichtigen Impfungen können auch nicht mehr gemacht werden. Und das alles soll sich jetzt über Monate so hinziehen ?!
    Hoffe nur, dass es Ida bald besser geht.


    LG
    Moni

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Darmkrebs kommt , denke ich , nicht bei so jungen Tieren vor. Die Züchterin ist auch informiert. Sagt, angeblich wären die Wurfgeschwister nicht krank! ( die lügen doch alle !!). Hat angeboten den Hund zurückzugeben. Da wir aber schon so an Ida hängen, möchten wir versuchen, sie zu retten. Dann sind zwar die 500 Euro futsch, aber wer weiß was der Züchter anschließend mit ihr macht. Damit könnte ich nicht leben.
    Mit den beiden Kleintierkliniken in unserer Nähe habe ich leider schon sehr schlechte Erfahrung gemacht ( mit unseren 3 Meerschweinchen). Haben die Tiere dort mit den falschen Behandlungsmethoden fast getötet und anschließend für die miserabele Behandlung noch ein ünverschämtes (250 Euro für 1 Meerschweinchen !!) Honorar genommen. . Das möchte ich mit meinen Hund nicht auch nochmal durchmachen.Leider gibt es unter 1000 Tierärzten höchstens !! einen fähigen. Und den zu finden ist wie 6 Richtige im Lotto. Da kann man sich besser Tipps aus dem Internet holen. Die Leute dort sind wesentlich fitter !
    Will nochmal weiter surfen---vielleich hat ja noch jemand einen Tipp.


    LG
    Moni

    Hallo,


    habe seit dem 17.02. ein Havaneser -Welpe ( ist jetzt 12 Wochen alt). Habe es von einem privaten Züchter gekauft.
    Einen Tag nachdem wir unsere "Ida" zu Hause hatten, bekam sie Durchfall. Der TA "verschrieb" uns erst einmal eine Diät ( Karotte, Reis, Hähnchen). Es wurde nicht besser. Da inzwischen Blut mit herauskam, wurde eine Stuhlprobe ins Labor geschickt. Heraus kam das "vernichtende"Ergebnis: Giadien, Kokzidose,Salmonellen und Pilze. Ida bekommt jetzt seit 5 Tagen Baycox und Panacur. Außerdem achten wir peinlichst auf die Hygiene ( Dampfstrahler, Heißwasser ect.) Leider wird es immer schlimmer statt besser. Oft ist unser ganzer Flur blutverschmiert. Ida wird immer schwächer.
    Bekommt unterstützend schon Darmregulierungsmittel sowie Immunstärkungsmittel. Kann es bei diesen Infektionen so stark beim koten bluten ? Oder kann es noch zusätzlich eine anderen Erkrankung sein ? Meine Tochter ist nur noch am weinen. Hat irgend jemand einen Tipp ?


    LG
    Moni