Hallo,
ich kenne keinen in Deiner Gegend, aber vielleicht kann man Dir hier weiterhelfen bzw. sagen, ob es jemanden in Deiner Nähe gibt:
http://www.struppi-co-verhaltenstherapie.de/
Viele Grüße aus HH
Silke
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich kenne keinen in Deiner Gegend, aber vielleicht kann man Dir hier weiterhelfen bzw. sagen, ob es jemanden in Deiner Nähe gibt:
http://www.struppi-co-verhaltenstherapie.de/
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
unsere Hündin Bootch hatte altersbedingt eine Niereninsuffizienz. Die haben wir mit Nierendiät und Enalapril gut im Griff gehabt.
Irgendwann fing sie an zu husten und es stellte sich eine Herzinsuffizienz und Wasser in der Lunge heraus.
Wegen des Wassers in der Lunge musste sie Entwässerungstabletten (Furosemid) nehmen. Unsere TA hat uns gleich daraufhingewiesen, dass das in Wechselwirkung zu der Niereninsuffizienz nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Wir haben daher in Absprache mit unserer TA die Entwässerungstabletten nur gegeben, wenn Bootch anfing zu husten.
Es kann schon eine Zeit dauern, bis die Medis wirken. Schon wegen der Nieren ist der Stoffwechsel ja nicht gerade der Schnellste.
Ich würde jetzt erstmal dafür sorgen, dass der Senior wieder auf den Damm kommt. Wenn er das Futter mag, dann würde ich es auch geben.
Es ist wohl richtig, dass futtertechnisch zu beachten ist, dass das Futter sowohl die Herz- als auch Nierenbelange berücksichtigt.
Wir haben uns damals dafür entschieden Bootch weiterhin mit der Nierendiät zu füttern.
Leider haben sich bei Bootch die Nierenwerte innerhalb kurzer Zeit dramatisch verschlechert und wir mussten sie erlösen.
Ich drück Euch die Daumen, dass der Senior wieder auf die Beine kommt und noch eine lange Zeit bei Euch bleiben kann.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
entscheide Dich für eine Methode und dann heißt es üben, üben, üben.
Erst mit gar keiner bis wenig Ablenkung (z.B. in der Wohnung) und dann die Ablenkung steigern.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
ich nehme Backofenspray.
Einwirken lassen und mit einem nassen Tuch abwischen. Alles blitzeblank.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle systematisch der Ursache auf den Grund gehen.
Als erstes würde ich erst mal bei einem Tierarzt vorstellig werden und den Hund komplett durchchecken lassen, auch im Hinblick auf Milben. Denn wenn der Hund schon mal Milben hatte, ist es ja nicht ausgeschlossen, dass er sie immer noch oder schon wieder hat.
Sollte der Hund gesundheitlich okay sein, dann würde ich mich den nächsten Vermutungen wie Futterunverträglichkeit, Verhaltensstörung usw. widmen.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
bei der beschriebenen Situation der TS hätte ich nicht versucht, schnell ins Haus zu kommen. Ich wäre mit meinen Hunden wortlos umgedreht, und zwar bevor die sich entsprechend in die Leine gehängt hätten. Beim ersten Anzeichen meiner Hunde wäre ich kehrtmarsch in die andere Richtung verschwunden, um meinen Hunden gar nicht die Möglichkeit zu geben Theater zu machen. Was die Nachbarin und deren Hund machen, wäre mir in dem Moment wurscht, da meine Konzentration meinen Hunden gilt und nicht dem der Nachbarin.
Besteht nicht die Möglichkeit, mit der Nachbarin mal über ein gemeinsames Training zu sprechen? Es geht nicht darum, dass die Hunde die besten Kumpels werden, sondern darum, dass sie sich akzeptieren und bei Begegnungen alle ihre Klappe halten.
Viele Grüße aus HH
Silke
Zitathm.... frag mich mal...
ich habe malasipien verstanden *lach
der Abstrich wurde ja erst gemacht, und ist noch nicht ausgewertet (dauer ja um die 4 Wochen bis sich Pilze auf der Kultur "zeigen" )
hm.... ich werd das gleich mal googlen![]()
die TÄ sagte dass sowas recht selten sei und darum nicht sofort erkannt wird...
und es sei über eine Stanzung heraus zu finden
Mahlzeit,
schau mal hier: http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=39.
Demnach ist der Nachweis über ein Hautgeschnapsel nicht zuverlässig. Ein Abstrich wäre wohl sicherer und wäre nicht so zeitaufwändig, da auch keine Kultur angelegt werden müsste.
Viele Grüße aus HH
Silke
ZitatHuskys sind z. B. als Wachhund völlig ungeeignet...eben weil sie alle Menschen mögen, egal was sie wollen. Sie lieben es von Kindern durchgeknuddelt zu werden. Und ich habe noch nie erlebt, dass ein Husky nach einem Menschen geschnappt hätte, weil der zu aufdringlich wurde.
Hallo,
also unsere Huskies waren bislang alle sehr unterschiedlich im Verhalten. Ich muss dazu sagen, dass unsere Huskies bislang alle aus dem Tierschutz stammen und daher bereits ein Vorleben hatten, das mehr oder weniger bekannt war. Sie leben bei uns als Familienhund.
Wir hatten ein Pärchen, dass als ehemalige Schlittenhunde von einem ach so verantwortungsvollen Musher in einer Nacht- und Nebelaktion zusammen mit ca. 20 anderen Tieren allein gelassen wurde.
Die Hündin war freundlich zu Mensch&Tier. Aber sie hatte keinen Spaß daran, wenn meine beiden Nichten sie durchknuddeln wollten. Sie hat sich immer zurück gezogen. Gebissen hätte sie nie.
Der Rüde hatte anfangs Angst vor Menschen und wollte gar nicht angefasst werden. Es hat über ein Jahr gedauert zu ihm eine Bindung aufzubauen. Und selbst dann fand er richtiges Durchknuddeln nur schrecklich. Er hätte nie gebissen, sondern hat das Weite gesucht, wenn er sich bedrängt fühlte.
Danach hatten wir eine Husky-Hündin, die war total lieb. Menschen waren für sie das größte. Jedem hat sie sich an den Hals geworfen. Eine Bindung hat sie zu uns sofort aufgebaut. Sie konnte den lieben langen Tag durchgeknuddelt werden und wahrscheinlich hätte sie einen solchen Rummel wie auf dem Weihnachtsmarkt so richtig genossen.
Unsere jetzige Husky-Hündin ist fremden Menschen&Hunden gegenüber nicht freundlich gesinnt. Liegt sicherlich an ihrer Vorgeschichte.
Sie geht Fremde an, wenn sie sich bedroht fühlt.
Richtiges Durchknuddeln dürfen nur wir. Da würde ich mal sagen, dass sie nicht jeden Menschen vorbehaltslos mag.
Rassebedingt mögen Huskies so menschenfreundlich sein, wie andere Rassen auch. Ich denke, dass es immer auf die Prägung des einzelnen Hundes ankommt.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
Du schreibst, dass die Haut an einigen Stelle gerötet und schuppig ist und das sich auch Juckreiz besteht.
Ich könnte mir vorstellen, dass daher auch der Geruch kommt.
Folgendes würde ich untersuchen lassen:
- Schilddrüsenwerte
- Milben- oder Parasitenbefall der Haut
- Parasiten- oder Wurmbefall im Darm bzw. den Organen
Und ich würde ein getreidefreies Futter geben.
Viele Grüße aus HH
Silke
Hallo,
auf dem Weihnachtsmarkt befinden sich nicht nur die Huskies, sondern auch Pferde, Ponys und Esel. Für die sind solche Veranstaltungen wahrscheinlich auch nicht gerade angenehm und auch dort kann immer was passieren.
Ich denke, ist es eine Gelegenheit den Schlittenhundesport einer breiten Menschenmasse näher zu bringen. Und das Ganze ist sicherlich sehr viel interessanter, wenn auch Schlittenhunde dabei sind.
Das der Musher nur Tiere einsetzt, die mit einer solchen Situation klar kommen, würde ich jetzt auch mal unterstellen wollen.
Aber das gilt für die Pferde, Ponys und Esel genauso.
Ob alle Huskies eine hohe Reizschwelle besitzen und in Bedrängnis nie zu beißen würden, würde ich so aber nicht unterschreiben. Unsere Husky-Hündin kommt aus Portugal, wurde von Menschen nicht gut behandelt und wäre für einen solchen Einsatz mehr als ungeeignet.
Ich denke, es muss schon ein großes Vertrauensverhältnis zwischen den Huskies und dem Musher bestehen, sonst würden die Hunde sicherlich nicht so gelassen bleiben.
Viele Grüße aus HH
Silke