Beiträge von SilkeHH

    Hallo,


    bei unserer Hündin reiben wir vor dem Spaziergang die Pfotenballen mit Vaseline ein. Das stinkt nicht und wird gut vertragen.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    Impfungen stellen immer Streß für den Körper dar, weil sie i.d.R. zumindest das Immunsystem kurzfristig belasten.
    Meine Tierärztin rät uns immer 24 Stunden nach der Impfung auf sportliche Aktivitäten oder andere Anstrengungen zu verzichten.
    Unsere bisherigen Hunde haben keinerlei Anzeichen von Impfreaktionen gezeigt. Habe tagsdrauf normale Spaziergänge gemacht und ansonsten gab´s halt Ruhe.


    Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    ich finde es schlauer den Hund in ein Tierheim unterzubringen. Denn mit seiner Vorgeschichte wird es wahrscheinlich schwer werden den Hund privat zu vermitteln. Außerdem willst Du doch nicht, dass er zum Wanderpokal wird, immerhin ist es bei Euch ja auch schon seine 2.Station.


    Oder Du wendest Dich an http://www.jack-russel-in-not.de/


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    unsere Hündin Inuschka wäre so gerne ein Reh. Sie hat zwar nicht die Anmut eines Rehs, nimmt aber mit Vorliebe den Geruch an. Wie? Ausgiebiges Wälzen in frischer Rehkacke, bevorzugt wenn die noch warm und recht "flüssig" ist.
    Dachte immer Rehkacke riecht nicht. Jetzt weiß ich es besser.


    Inu wollte auch gerne mal ein Marder sein und hat sich im Knick einen gegriffen. Der hat sich aber kräfitg gewehrt und sich bei Inu in der Leftze verbissen. Dabei hat er ein Sekret aus irgendwelchen Drüsen entleert....sehr lecker. Nachdem ich die beiden irgendwie getrennt habe, lief das Zeugs von Inu´s Schnauze....und den Gestank fand selbst Inu ekelig. Sie hat sich erst mal ins Gras geschmissen und sich gewälzt, um den Geruch loszuwerden. Hat leider nicht geklappt. Trotz Waschaktion hat das Viech noch 3 Tage lang nach Marder gestunken.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    Bootch, verstorben im Alter von 14 Jahren an Nierenversagen.
    Sie wurde im Alter von ca. 8 Jahren kastriert.


    Finja, verstorben im Alter von ca. 5 Jahren wegen inoperablen Nierentumor.
    Sie wurde im Alter von ca. 5 Jahren kastriert.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Hallo,


    würden die Hunde auch auf Milben untersucht? Denke da an Sarcoptesmilben, die hochgradig ansteckend sind. Deshalb kann es sein, dass beide Hunde betroffen sind. Komisch ist die gleiche Stelle, das widerum kann aber auch zufällig sein.


    Zur Prüfung reicht ein Bluttest auf Sarcoptesmilben aus.


    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Zitat

    Weißt du wie oft ich schon mit meinem Freund geredet habe? Er redet immer alles schön und sagt der Hund ist doch so süß und so lieb und auf ihn hört er ja schließlich besser, dann muss ICH wohl was falsch machen...


    Hallo,


    es kann ja durchsein, dass Dein Freund weniger Kommandos gibt und die wenigen auch nur dann, wenn es notwendig ist. Deshalb hört der Hund vielleicht wirklich besser auf ihn.
    Wenn Du strenger mit dem Hund bist, könnte es ja sein, dass Du öfter oder gar permanent Kommandos absetzt und der Hund sich einfach ausblendet, weil das zuviel "Geblabber" für ihn ist. Ergo: er hört bei Dir schlechter.


    Ihr solltet absprechen was der Hund darf und was nicht. Und ihr müsst Euch beide daran halten. Mach Deinem Freund klar, dass dies völlig unabhänig davon ist, dass der Hund süß ist oder nicht. Klare Richtungen erleichtern das Zusammenleben mit einem Hund ungemein. Und der Hund wird Deinen Freund nicht weniger mögen, wenn er nicht mehr auf den Teppich darf.
    Rauft Euch zusammen, oder der Hund macht was will, was dann aber nicht Schuld des Hundes ist!


    Viele Grüße aus HH
    Silke