Hallo,
also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man als HH ständig neue Halsbänder, Geschirre und Leinen kauft. Wir haben für unseren Hund drei handgefertigte Geschirre. Die sind super in Schuss und deshalb brauche ich da auch nichts Neues und das hoffentlich auf die nächsten Jahre betrachtet. Ebenso haben wir diverse Leinen die bereits seit Jahren im Gebrauch sind. Unsere Bürsten sind auch älter, einzig den Furminator habe ich uns dieses Jahr gegönnt.
Ich würde davon ausgehen, dass solche Artikel nicht täglich über den Ladentisch gehen. Lieber eine kleinere Auswahl mit Modellen zum Ausprobieren und dann die Artikel bestellen.
Im Moment habe ich einen hohen Verschleiß an Pfotenschutzschuhen, weil Hundi sich den Ballen an einer Glasscherbe aufgeschnitten hat. Da fände ich einen vernünftigen Vorrat immer sinnvoll.
Bei Spielsachen sieht das sicherlich anders aus, da wird öfter zugegriffen. Ich für meinen Teil kaufe aber auch kein Spielzeug, weil mein Hund damit nichts anfangen kann.
Bei uns auf dem Wochenmarkt steht eine Dame mit einem kleinen Sortiment an Kauartikeln für Hunde. Dort sind die Rinder- und Schweineohren, Pansen- und Lungenstücke, Ochsenziemer usw. frisch und man kann die einzeln kaufen. Ist sicherlich etwas teurer, als wenn ich ein 10er Pack im Futter... oder Fress.... kaufe, dafür ist die Ware frisch. Das riecht man schon (und Hundi riecht das auch...
).Sowas finde ich gut. Bei der Dame hängen die Leinen, Halsbänder etc. übrigens auch schon länger rum, dass scheint bei ihr also nicht so richtig zu gehen. Sie hat außerdem immer frisches Heu und Streu für die Kleintiere. Vogelsand und Körnerfutter hat sie noch, dann war´s das aber auch schon.
Die Dame wird insbesondere von den älteren Herrschaften mit ihren Kleinhunden geliebt. Sie hat immer Zeit für ein Pläuschchen und gibt dann auch immer mal eine Kleinigkeit zum Knabbern für Hundi mit.
Was mir bei der Dame fehlt sind sinnvolle Nahrungszusätze wie z.B. Grünlippenmuschelextrakt oder Hagebutte, Heilerde usw. sowas halt. Das fände ich noch ansprechend.
Mir gefällt die Idee mit einem kleinen Stand auf den Wochenmärkten frische Ware zu verkaufen, um sich erstmal einen Namen zu machen und Beziehungen aufzubauen. Und wenn das gut läuft, würde ich vielleicht zusätzlich über einen Laden nachdenken.
Hinsichtlich eines Sortiments würde mich die "Massenware" nicht dazu verleiten, bei Dir zu kaufen. Wahrscheinlich nur dann, wenn ich was vergesse habe. Ansonsten kaufe ich mein Futter im Internet. Mich würdest Du mit frischer Ware überzeugen und wenn Du dann noch entsprechende Fachkompetenz hättest, würde ich auch 20 km weit fahren, um bei Dir einzukaufen.
Viele Grüße aus HH
Silke