Hallo,
mein damaliger Rüde hatte Sarcoptesräude. Wir haben fast 1 1/2 Jahre und drei Tierärzte gebraucht, um die Viecher los zu werden.....wichtig ist die richtige Anwendung der entsprechenden Mittel.
Steht denn überhaupt fest, dass Sarcoptesräude vorliegt? Diagnose ist in den meisten Fällen durch ein Blutbild machbar.
Dann ist es ganz wichtig, dass der Hund KEIN Cortison bekommt, weil das bei Milbenbefall absolut kontraproduktiv ist. Das Cortison schwächt das Immunsystem zusätzlich und die Milben haben dann richtig "Spaß". Also Finger weg von dem Zeugs.
Eine Vorbeugung im Sinne einer Impfung gibt es nicht. Die Milben leben i.d.R. immer auf dem Hund. Ist das Immunsystem intakt, kommt er wunderbar damit klar und zeigt keine Symptome. Ist das Immunsystem geschwächt, vermehren sich die Milben schlagartig und die Behandlung dauert oftmals über mehrere Monate, da alle Generationen der Milben abgetötet werden müssen.
Ivomec, Advocate und wie sie alle heißen zerstören nämlich nur die Milben, nicht jedoch die Eier, die von den Milben in die Haarwurzelkanäle gelegt werden. Deshalb sollte eine Anwendung eines Milbenmittels in einem Abstand von ca. 10 Tagen erfolgen, um im Zyklus der Milben die Generationen abzutöten. Unser Rüde hat im Abstrand von 10 bis 14 Tagen insgesamt 10 Spritzen Ivomec bekommen. Bei den letzten beiden haben wir den Abstand etwas verlängert.
Ist denn der Hund der einzige in dem Haushalt? Sarcoptes ist hochgradig ansteckend und oftmals ist es sinnvoll einen anderen im Haushalt lebenden Hund auch zu behandeln. So war´s auch bei uns. Unsere Hündin hat unseren Rüden immer wieder angesteckt, obwohl sie keine Anzeichen von Räude zeigte. Erst nachdem beide Hunde behandelt wurden, haben wir das auch bei unserem Rüden hinbekommen.
Wichtig ist die Stärkung des Immunsystems. Entweder durch Gemüse/Obst oder entsprechende Aufbaupräparate.
Stress ist zu vermeiden, da Stress das Immunsystem schwächt.
Decken, Spielzeuge von dem Hund, sowie die Umgebung in der er sich aufhält sollten regelmäßig gereinigt werden, da die Milben auch dort überleben können.
Insbesondere ausgefallenes Fell kann ansteckend sein. Also bitte sofort entfernen, wenn irgendwo Fell von dem erkrankten Hund liegt.
Der Titer für Sarcoptes kann wie gesagt über ein Blutbild bestimmt werden. Der Titer bleibt nach einer erfolgreichen Behandlung ca. 6 Monate positiv. Wichtig bei dem Blutbild ist, das eine Aussage zum Titer nicht nur positiv oder negativ lautet, sondern eine Aussage über den Wert hergibt. Man sagt nämlich eigentlich, dass ein Wert unter dem Referenzwert (ich kenne den leider nicht mehr) keine Sarcoptesräude bedeutet. Das muss aber bei dem einzelnen Hund nicht so sein! Selbst wenn der Titer unter dem Referenzwert liegt, kann das für den Hund trotzdem bedeuten, dass die Räude vorliegt und eine Behandlung sollte dann auch durchgeführt werden.
So, habe ich noch was vergessen? Ich glaube nein.
Viel Erfolg bei der Behandlung der Fellnase.
Grüße aus HH
Silke