Beiträge von Venus

    Ja, warum kein Pflaster drauf ist, hab ich mich auch gewundert.
    Der TA hat gesagt: es ist möglich, dass sich Flüssigkeit bildet, die dann abläuft.
    Mäuschen hat jetzt einen Damenbinde auf der nassen Stelle, ein Shirt und einen Schlüpfer von der Uroma an und darüber ein selbst genähter Body, weil der andere im Trockner ist. An die Naht kommt sie jetzt nicht mehr dran.
    Mein Mann geht morgen noch mal zum TA, ich muss leider arbeiten, denn wir haben es so geregelt, dass immer einer beim Hund ist.

    Hallo liebe Hundebesitzer,
    meiner Hündin (Golden Retriever) ist am Freitag eine Milchleiste komplett entfernt worden. Die Naht ist fast 1 meter lang und blutet immer mal wieder. Mal ist es so eine komische Flüssigkeit, mal blutet eine Stelle tief rot, vor allem nach dem Gassi. Ganz hinten ist die Naht rot und angeschwollen, aber an der Brust sieht es schon ganz gut aus. Mein Mäuslein will immer daran knappern und lecken, aber sie hat einen Body vom Tierarzt mitbekommen, da kann sie nur sehr schwer ran. Nur ganz hinten, zwischen den Beinen kommt sie ran und dort ist die entzündete Naht. Nachts bekommt sie den blöden Trichter um den Kopf, den hasst sie, aber es muss ja sein.


    Wer hat Erfahrung? Ist das normal, dass die Naht so rot ist? Bestimmt nicht? Soll ist Puder drauf machen?


    Aber sonst geht es Mäuslein schon recht gut. Sie liegt jetzt auf dem Sofa und schläft tief und fest. Gestern hat sie den ganzen Tag vor dem Kamin gelegen und sich gewärmt. Heute, am 3.Tag, hat sie ihr Geschäft gemacht ohne Probleme. Da ist mir schon ein riesen Stein vom Herz gefallen.
    Wenn jemand eine Idee für die Naht hat, wäre ich sehr dankbar.

    Ich bin auch der Meinung, die Größe ist nicht das Problem, aber das Gewicht. Meine Sally wog 13 kg mit 18 Wochen bei 40 cm. Auch jetzt, mit 12 Monaten, ist sie immer noch sehr zierlich und kleiner als alle anderen Goldis, die wir kennen. Dein Hund wird bestimmt kein Riese werden, aber besser ein kleiner Kerl mit langsam gewachsenen Knochen, als ein Riesenkalb.


    Ich kenne einen Goldi, der ist mit einem Jahr ein Pflegefall bis am sein Lebensende ist. Er ist über 60 cm groß und hat riesig lange Beine. Dadurch hat er ganz schlimme Entzündungen in den Gelenken und der Wirbelsäule. Er sollte als Therapiehund ausgebildet werden, weil sein Frauchen Hundetrainerin ist. Du siehst, auch erfahrene Leute fallen auf schlechte "Züchter" herein.


    Für den Darm würde ich Joghurt geben. Außerdem kann der Tierarzt spezielle Aufbaumittel geben, wo eine Mangelernährung vorgebeugt wird.
    Wir hatten da mal eine Paste (in einer Tube ), da waren sämtliche Vitamine und Mineralien drin, die ein Hund braucht. Sally hat es mit Begeisterung abgeschleckt.


    Ich wünsche dir und deinem Hund alles, alles Gute! Es wird schon!!!

    Hallo, leider hatte ich ähnliche Probleme mit Nachbars Katze. Nur haarscharf konnte ich einen Überfall der Katze auf meinen 10 wochen alten Welpen verhindern, ich hatte mehrere Kratzer und einen Biss an der Hand. Die Katze war nicht geimpft, so musste ich mich gegen Tollwut impfen lassen. Dem Hund ist zum Glück nichts passiert.
    Jetzt habe ich Rache genommen, indem ich Hundekacke auf die Lieblingsplätze der Katze gestreut habe, auch in die Hecke, wo sie immer in unseren Garten kommt. Sie schläft jetzt wo anders!!!
    So ist allen geholfen, auch ohne Gewalt und Gift, einfach nur mit Natur pur.

    Meine Goldi-Fräulein ist 11 Monate alt und ich bereue keinen einzigen Tag mit ihr. sie ist mein Sonnenschein und soooo lieb. Wenn sie nach dem Baden mal bissel müffelt, stört mich das überhaupt nicht.


    Nur meine Tochter kann Sally jetzt nicht "riechen", aber die ist schwanger, da reagiert man (Frau) wohl etwas heftiger auf Gerüche.


    Empfehlung: 1) ich würde immer wieder einen Goldi nehmen
    2) man tropft einmal die Woche MELAFLON von ANIBIO
    auf den Hund - riecht nach Kräutern u. Citrus und hilft
    gegen Ungeziefer
    3) für den guten Mundgeruch helfen Mentholkauknochen
    und eine gesunde Ernährung, damit sich kein Zahnstein
    bildet
    4) regelmäßige Fellpflege, mind. 3 mal die Woche bürsten,
    und Fellknoten herausschneiden


    PS: Sally darf auch manchmal in mein Bett; das zeigt schon, dass sie nicht stinkt, denn ich bin da auch sehr empfindlich. ;)


    Viele Grüße, S+S

    Hallo Simone,
    ich kenn dein Problem, denn mit meiner Sally habe ich gerade das gleiche erlebt. Sally wird nächste Woche 11 Monate, kurz vor Ostern wurde sie läufig. Aus heiteren Himmel hat sie plötzlich rumgezickt, anderen Hunde die Zähne gezeigt und einen Scheinangriff hingelegt. Wir konnten nicht mehr auf die Hundewiese zum Spielen, die HS haben wir auch abgesagt. Die 3 Wochen nur an der Leine waren hart für unseren Wildfang, selbst da hat sie andere Hunde angemacht. Sie ist zwar nicht aggresiv, aber doch deutlich verändert.


    Am So waren wir nach 5 Wochen endlich wieder in der HS. Gleich gab es eine Beißerei mit einer Hündin. Die Trainerin sagte: Sally würde noch "duften", was die andere Hündin provozierte. Bei den Übungen hat meine bisherige Musterschülerin total versagt. Es hat nichts geklappt. Sally hat gemacht, was sie wollte. Wir müssen jetzt sehr viel üben, damit sie mir nicht auf der Nase rumtanzt. Ich hoffe sehr, dass wir diese Zeit bald überstanden haben.


    Da musst auch du und deine Hündin durch. Das ist wie mit den Kindern, die einen sind immer lieb und brav, und andere machen ständig neuen Ärger. Da braucht man starke Nerven. Ich wünsche dir viel Kraft.


    LG, ebenfalls Simone

    Hallo ihr lieben ,


    ich habe gerade die ganze "Geschichte" gelesen und bin TOTAL geschockt.
    Solche Monster gehören in den Knast oder in die Irrenanstallt. Nur schade, dass damit so viel Steuergelder verbraucht werden. Mein Mann hat da eine bessere Idee, er sagt: man sollte die statt Tiere als Versuchskaninchen in der Forschung einsetzen. Das könnte vielen Tieren ein bitteres Leid ersparen.


    Diese Kreaturen( ich bezeichne die nicht als Menschen ) kann man auch nicht umerziehen, die sind von Grund auf kaltblütig und bösartig.


    Ich schaue in die treuen Augen meiner Hündin und da kommen mir die Tränen, angesichts der Hilflosigkeit die ich empfinde.


    Eure traurige Venus

    Ich wollte heute eigentlich hier lesen, dass es dem kleinen Schatz endlich besser geht. Leider nicht :shocked: Das gibt es doch nicht! Bleibt ihm und euch denn nichts erspart? Seit fast 2 Monaten quält ihr euch von einer Katastrophe zur Nächsten. Es tut mir so leid für euch und vorallem für das Hundchen. Hoffentlich kommt er jetzt ENDLICH über den Berg, ich wünsch es euch von Herzen,


    LG Simone und Sally

    Hallo, ich hab auch grad mit Sally ein Ohrenproblem. Es sah genau so aus, wie auf deinen Bildern. Sally hatte dunkelbraunen, dicken Dreck in den Ohren, welcher von Milben stammte, sagt der TA. Er hat die Ohren gereinigt und Tropfen reingemacht. Zusätzlich bekamen wir Otomax-Ohrentropfen, das müssen wir 1 Mal täglich anwenden, damit die Milben abgetötet werden. Sie schüttelt nicht mehr mit dem Kopf , außer, wenn ich die Ohrentropfen gerade rein gemacht habe. Kratzen tut sie sich auch nicht mehr.


    Ich dachte immer, dass das braune Zeug Ohrenschmalz ist, aber der sieht bei Hunden ganz hell aus. Wußte ich bisher nicht.


    Hoffentlich kommt das nicht wieder!!!

    Ich glaube, bei deinem Welpen ist mit der Verdauung alles in Ordnung, solange er keinen Durchfall hat.


    Bei meiner Hündin war es auch so, sie hat täglich 5 Häufchen gemacht. Ich wusst genau, dass es 10 Minuten nach dem Futtern kommt. Das waren schon mal 3 Stück am Tag. Dazu kam noch eines ganz früh und eines am späten Abend. Noch öffters hat sie gepullert, da hat sie in dem Alter von 11 Wochen keine 2 Stunden durchgehalten.


    Kopf hoch und durchhalten!!! Das gibt sich von alleine.


    Ins Wohnzimmer hat meine auch mal gekackt. Das hab ich nicht durchgehen lassen. Meistens erwischt man sie nicht sofort, also hab ich sie gerufen und auf den Haufen gezeigt und laut geschimpft. Mach bitte nicht so was Gemeines wie Nase reinstecken. Das wäre ganz übel für den Hund. Es reicht schon, wenn der Übertäter merkt, warum man sauer ist. Danach sofort raus auf den richtigen Kackplatz (sollte gleich in der Nähe sein) und loben und richtig freuen, wenns geklappt hat. Die Hundis haben es gerne, wenn man sie mit übertieben hoher Stimme belohnt. "Ja, ja das hast du feiiiiin gemacht..."


    Zum Futter: auf jeden Fall Welpenfutter! Da gibt es z.B. welches für große Hunde, damit sie langsam wachsen. Ich füttere Vollmers, das ist ohne Chemie und von guter Qualität. Mein Hund soll nämlich nicht fett werden, sondern gesund aufwachsen.