Beiträge von Ankita

    Hallo Ihr Lieben,


    ich hatte Euch hierja schon über die Sorgen mit unserer Hündin und ihren Hautpilz beschrieben.
    Sie wurde am 02.06. in Sedierung operiert, und wir haben auch gleich ein großes Blutbild mit den verschiedensten Werten machen lassen (ein dickes Dankeschön an Burgit für ihren Rat, was wir alles untersuchen lassen sollten!).


    Rausgekommen ist jetzt, dass der Pilz weg ist. Unsere Maus hat sich aber irgendwo mit Sarcoptes-Milben, also Räudemilben, angesteckt.
    Sie bekommt jetzt gegen die Milben 3 Ampullen Stronghold auf die Haut, jeweils im Abstand von 10 Tagen.
    Hoffentlich wird jetzt alles wieder gut, und ihr Zustand bessert sich!


    Für den einen oder anderen ist es vielleicht interessant, was genau bei den Untersuchungen rausgekommen ist, deshalb poste ich hier noch mal die Einzelheiten.


    Die Kotuntersuchung war ohne Befund und erst einmal das Positivste.


    Die Untersuchung der Hautstanzen ergab eine "saisonale Flankenalopezie". Chronisch ist sie Gott sei Dank nicht, und wir hoffen, dass dies auch so bleibt.
    Die Milben konnten hier nicht gefunden werden, da die Sarcoptesmilben ausschließlich über das Blut nachgewiesen werden können.


    Es hat sich auch herausgestellt, dass Ankita stark auf Zecken reagiert. Hat sie eine, bekommt sie um die Zecke herum einen kleinen, kreisrunden Fellausfall. Je länger die Zecke in der Haut bleibt und größer wird, desto größer wird die kahle Stelle.
    Frontline und Frontline Combo wirken leider nicht mehr. Exspot können wir zur Zeit nicht geben, da es sonst zu viel für sie werden würde.
    Wir hatten vorher das Scalibor Halsband, aber auch dieses können wir zur Zeit nicht nehmen, weil es auf die kahlen Hautstellen käme.



    Jetzt zum Blutbild. Wie Ihr gleich sehen könnt, sind dort einige Werte im Argen. Die TÄ schieben es jedoch auf die Behandlung mit Nizoral (Leberwerte), auf die Pilz- und Milbeninfektion, ihre Allergie auf Hausstaub- und Futtermilben und den immensen Stress beim TA.


    Klinische Chemie
    Glukose 5,27
    Kreatinin 97,2
    Harnstoff 3,50
    Cholesterin 6,86
    Triglyzeride 0,96
    Bilirubin gesamt 8,55
    Bilirubin direkt 2,39
    Bilirubin indirekt 6,16
    Alkalische Phosphatase 342 +
    y-GT 17 +
    GOT (AST) 429 +
    GPT (ALT) 1344 +
    GLDH 79,5 +
    Cholesterinesterase 20,00 +
    LDH 244 +

    CK (NAC) 127
    Natrium 154
    Kalium 4,4
    Calcium 2,40
    Phosphat 1,25
    Calcium-Phosphat-Quotient 1,9
    Magnesium 0,71
    Albumin 32,0
    Gesamt Eisweiß 66
    Albumin/Globulin Quotient 0,9


    Großes Blutbild
    Leukozyten 15,1 +
    Erythrozyten 7,70
    Hämoglobin 183
    Hämatekrit 0,63 +
    MCV 82,1 +
    HBE (MCH) 23,8 +
    MCHC 29,0 -

    Thrombozyten 148


    Differenzialblutbild
    Neutrophile abs. 11325 +
    Stabkermige abs. 0
    Lymphozyten abs. 2114
    Monozyten abs. 755 ++
    Eosinophile abs. 906 ++

    Basophile abs. 0
    Sonstige Zellen abs. 0


    Schilddrüsenprofil
    T4 gesamt 2,97
    T4 (fT4) 2,22
    TSH (Hund) <0,03


    Sarcoptes-AK 17 ++


    Das Blutbild macht uns Sorgen, obwohl die TÄ keinen Grund zur Besorgnis gibt. Für uns sind das auch Böhmische Wälder.
    Das Futter (rein Fleisch) müssen wir umstellen, das ist uns klar. Dafür auch noch mal ein dickes Lob an Burgit!
    Wir werden es jetzt mit Flocken, reinem Dosenfleisch, Gemüsemix und Suppenfleisch versuchen.


    Hat jemand noch einen Tip für uns?


    Es dickes Lob und Dankeschön noch einmal an alle für Ihre bishere Hilfe!


    Liebe Grüße

    jennysuccess:
    Ich finds lieb von Dir, Deinen Tip zu posten!
    Mittelchen auf Naturbasis ziehe ich eigentlich auch jeder Tablette vor - bei den ganzen Nebenwirkungen, die die Chemie bringen kann...
    Da es bei Ankita offensichtlich mehr als nur der Pilz ist, schrecke ich im Moment vor solchen Mittelchen ohne Rücksprache mit unserer TÄ ein wenig zurück, weil ich unserer Maus ja nichts raufschmieren will, das nachher brennt oder reizt. Sie kann uns ja nicht sagen, wie sich ihre Stellen für sie anfühlen - leider!


    Rehlein:
    Stimmt, dieses Hautstanzen klingt für mich auch nicht angenehm, und ich würde Ankita gern alles ersparen oder mit ihr tauschen, wenn das irgendwie möglich wäre.
    Ich hatte auch schon überlegt, nur das Hautgeschabsel machen zu lassen.
    Aber bei der Hautstanze können sie vielleicht gleich auf mehr untersuchen. Wenn die Gesachbe nichts bringt, würde es sonst schon wieder eine Sedierung innerhalb kurzer Zeit bedeuten, das möchte ich ihr auch wieder ersparen.
    Ich werde mir nachher für morgen noch einen Zettel fertig machen, was ich noch alles fragen möchte und was und worauf untersucht werden soll.
    Mit Burgit bin ich auch schon am Mailen, bzw. wir wollen noch telefonieren.


    Gegen die beiden Allergien haben wir eine Desensibilisierung mit Eigenblut gemacht. Seit Angfang 2008 machen wir jetzt auf Anraten des TA (Gemeinschaftspraxis mit der TÄ) eine Pause. Die Werte haben sich schon sehr gut gebessert. Es wird auch nach den regelmäßigen Bluabnahmen immer etwas Blut von Ankita im Labor behalten für ein eventuell neues Serum.


    Tabletten in den Rachen schieben - das hat bei unserer vorherigen Hündin auch immer gemacht, hat problemlos geklappt.
    Bei Ankita kann ich selbst die Schnauze zuhalten, bis sie die Zunge rausstreckt - sie spuckt die Tablette trotzdem wieder aus...
    Deshalb der Käse o.ä.


    "Nachtrag": Ich habe gerade lange mit Burgit telefoniert. Sobald das neue Futter da ist, wird umgestellt.
    Und nach diesen ganzen Misserfolgen bei der Trainersuche wollen wir uns auch über Husky in Not einen hoffentlich richtig guten Trainer suchen.


    Ich bin wirklich dankbar, dass es dieses Forum gibt und so tolle User, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen - so kann doch nur wieder alles paletti werden! :2thumbs:


    EDIT 12.06.08:
    Die Untersuchungsergebnisse sind da.
    Ich hab das Weitere hier geschrieben. :)

    Ännchen:
    Aber Essig muss doch brennen, oder?
    Die Haut an den großen Stellen ist ja nicht eben rosa, wir wissen ja nicht, was da los ist. Und quälen möchten wir sie ja nicht. ;)
    Mal schauen, vielleicht bekomme ich morgen bei gutem Licht einigermaßen Fotos mit der Handy-Kamera hin. :smile:



    Rehlein:
    Brr, das klingt ganz schön schauderhaft - zum Glück schläft sie dann...
    Wird bei einer Milbenuntersuchung gleich auch auf die Demodex untersucht oder sollen wir noch einmal darauf hinweisen?


    Wir lassen alle 3 Monate ein großes Blutbild + Krebstest machen, da Ankitas Mutter letztes Jahr und ihre Schwester dieses Jahr an Krebs gestorben sind. So fühlen wir uns zumindest etwas sicherer.
    Außerdem wollen wir so ihre Futtermilben- und Hausstaubmilbenallergie etwas im Auge behalten.
    Zwar bedeutet das, wie Du schon sagtest, jedes Mal wieder eine Sedierung (danke schön, genau das Wort war mir vorhin entfallen), ist aber zu Ankitas Guten.


    In keinem ihrer Medis ist Cortison drin. Ich habe gerade noch mal zur Sicherheit nachgeschaut. :smile:


    Ein gutes Immunsystem, bzw. dieses stärken... Das ist auch wieder so eine Sache. Wir haben hier noch VMP rumliegen, Canosan etc. Sobald wir auch nur ein klein wenig unters Futter mischen, rührt sie das ganze Futter nicht mehr an. Wir haben auch schon versucht, die Sachen winzig klein zu brechen und mit z.B. einem Stückchen Käse zu geben, aber da bräuchten wir Unmengen für eine einzige VMP Tablette.
    Wir sind ja schon froh, dass wir mit Nizoral und Arthrovet etwas tricksen können...
    Ankita bekommt jetzt wöchentlich eine Vitamin- und Aufbauspritze, um ihr zu helfen.


    Zur Desinfektion haben wir jetzt ein Tier-Spray, das auch gegen Pilze wirkt. Das soll u.a. Milben und Pilze auch auf den Decken zerstören. Hoffen wir mal, dass es hilft!
    Die Böden reinigen wir auch desinfizierend.


    Wir haben jetzt auch die erste Kotprobe genommen. Vielleicht hilft es ja.

    Vielen Dank für Eure Antworten! :gut:


    Also, von der Gabe irgendwelcher Öle sehen wir im Moment lieber ab, wir möchten nicht drauf schmieren, das das Ganze noch verschlimmert, außerdem wissen wir ja nicht, ob es bei Ankita ein Brennen oder sonstiges verursacht.


    jennysuccess:

    Zitat

    Hautpilz bei Hunden kann zu einer Erkrankung der inneren Organe oder einer bakteriellen Superinfektion (Zweitinfektion auf den Pilzherd) führen, wenn keine ausreichende Hygiene und Stärkung des Immunsystems erfolgt.


    Wie sehe ich denn diese Infektion? Viel Ahnung habe ich davon leider, bzw. Gott sei Dank, nicht.



    Rehlein:
    Unsere TÄ hat Ankita etwas Fell ausgezupft und etwas an der Haut gekratzt. Damit hat sie dann eine Pilzkultur angelegt. Dabei kam dann dieser eigentlich so harmlos aussehende lila Pilz raus.


    Zitat

    Bevor ich den Hund in Narkose legen lassen würde, würde ich daher noch ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Das und die Untersuchung der Probe sind Minutensache und FALLS sie neben dem Pilz auch Demodex haben sollte (die tummeln sich derzeit anscheinend wieder ziemlich), wäre die OP nicht mehr nötig..


    Das eine schließt leider das andere nicht aus. Es ist mal wieder Zeit, ein großes Blutbild zu machen und auch auf Krebs zu testen. Wir machen dies alle 3 Monate vorsorglich. Leider ist Ankita so überängtlich, dass es ohne kleine Narkose (hab mal wieder den Fachausdruck vergessen) gar nicht geht. Von daher ist die Narkose sowieso angesagt.


    Die Untersuchung auf Milben dauert nur wenige Minuten? Ist das generell so? Dann hätten wir jedenfalls gleich ein Ergebnis und würden uns vielleicht nicht mehr ganz so verrückt machen.


    Sie könnte doch trotz Hausstanzen gleich auf Milben untersuchen, richtig?



    @Aporebu:
    Vielen Dank für Deinen Link! Ich bin momentan noch am Lesen, werde es auch gleich in Ruhe fortsetzen.


    Natürlich ist uns egal, wie weit eine Klinik weg ist. Was nützt uns eine Klinik, die nah ist, aber die Krankheit nicht in den Griff bekommt?!
    Wir kommen aus Schleswig-Holstein.


    Wie untersucht man denn Toxine?


    Wir haben es eigentlich so geplant: Wir lassen die Untersuchung am Montag durchführen, und wenn da nicht rauskommt oder die TÄ nicht weiter wissen (Gott sei Dank haben wir eine Klinik erwicht, die uns das auch sagt und weiter schickt), wollen wir in eine Klinik fahren.
    Unser Züchter kommt auch noch vorbei, um sich Ankita anzusehen und kommt wohl auch mit zur TÄ.
    Was meint Ihr, ist das so okay?


    Kotproben wollen wir dann auch gleich untersuchen lassen. Daran hätten wir selbst gar nicht gedacht. Der Kot von drei Tagen müsste doch ausreichen, oder?
    Wie viel Kot brauchen die eigentlich und wo bewahre ich den bis Montag auf?
    es gibt ja für Menscheen auch spezielle "Beutelchen" oder so, habe ich eben gehört.
    Einfach so etwas in der Apotheke holen, Kot rein und im Kühlschrank aufbewahren?


    Wegen der Pilze in der Wohnung:
    Wie gehe ich denn da am besten vor?
    Ihre Hundebetten waschen wir alle 3 Tage. Die Kügelchen des Doggy Beds sollen so etwas ja gar nicht aufnehmen.
    Die Fliesen werden jeden Tag gewischt.
    Sie liegt auch viel draußen, da können wir ja schlecht etwas machen...
    Sollen wir zusätzlich noch mit Desinfektionsspray etwas machen?


    Toll, dass es dieses Forum gibt, hier bekommt man wirklich immer Hilfe! :2thumbs:

    cazcarra:
    Danke schön für den Link! :smile:
    Wir wohnen hier ziemlich dörflich, ich kenne absolut keinen Hundesalon hier im Umkreis.
    Habe aber gerade auch bemerkt, dass ich beim googlen nen Fehler gemacht habe und immer nach "King Coat" statt "Coat King" gesucht habe. :ops:

    Wir haben heute mal in den Läden geschaut, aber keinen King Coat gefunden, die bestellen sie auch nicht. :/
    Hat jemand vielleicht mal den Link zur Herstellerseite? Ich hatte nämlich noch mal etwas intensiver gegooglet und auch die verschiedenen Größen gefunden, aber bei insgesamt 3 Stück stand in der Liste, dass sie für Sibirian Huskys geeignet sind.
    Da weiß man natürlich nicht mehr, welchen man nehmen soll. :D

    Hallo Ihr Lieben,


    bei unserer 9 jährigen Husky Hündin fiel vor einiger Zeit an einer Stelle am Kopf das Fell kreisrund aus. Als es ca 5cent groß war, dachten wir noch nichts schlimmes, sie hatte sich schon mal ein wenig "Fell ausgekratzt", weil die dicke Unterwolle bei diesem Wetter wohl ganz schön juckt.
    Als es aber größer geworden ist und noch eine Stelle am Kopf hinzu kam, sind wir zum Tierarzt gegangen.
    Von heute aus morgen war es nämlich echt groß geworden.
    Unsere TÄ fragte uns, ob sie sich übermäßig kratzen würde, da es sehr gut Milben sein könnten. Tat sie aber nicht, also wurde auch glerich auf Pilz untersucht.


    Das Testergebnis ließ ja ca 1,5 Wochen auf sich warten, so lange bekamen wir Panolog zum eincremen.
    Als das Ergebnis dann da war (ein eigentlich recht hübsch aussehendes lila Ding), hatten die beiden Stellen bereits riesen Ausmaße bekommen. Die Diagnose war eindeutig: Hautpilz.


    Wir bekamen gleich Nizoral Tabletten und Batrafen Salbe mit.
    Die größte Stelle am Kopf war mittlerweile rot geworden (deshalb gab es zwischendurch eine Spritze gegen möglichen Juckreiz) und hatte am Ergebnistag Schorf drauf, evtl. durch Kratzen, das wissen wir nicht.
    Auch hatten wir noch eine kleine Stelle am Rücken gefunden.


    Erst dachten wir, es würde sich bessern. Die beiden Kopf-Stellen sehen dunkler aus, fast wie mit kleinen schwarzen Punkten, als ob Fell nachwachsen würde.
    Aber leider wurden die Stellen dafür größer. Dort sieht es einfach rosa aus.


    Wegen der größer werdenden Stellen wurde unsere Maus von Batrafen auf ein Spray umgestellt. Einsprühen klappt aber leider nicht, da sie richtig Panik davor hat. Also nach Absprache wieder zurück zu Batrafen.
    Da wir Mittwoch die 4. Stelle entdeckt hatten, meinte unsere Tierärztin, ein Pilz wäre zwar sehr hartnäckig, jedoch dürften unter Gabe von Nizoral keine neuen Stellen mehr auftreten. Sie empfahl uns, Hautproben rausstanzen zu lassen, um diese auf zusätzliche Krankheiten zu untersuchen, und wir bekamen einen Termin für nächsten Donnerstag.
    Gestern haben wir dann wieder eine Stelle entdeckt. Wir wollten unsere TÄ eigentlich nur fragen, ob wir vielleicht das Arthrovet weglassen sollten, solange wir Nizoral geben. Uns wurde aber gesagt, das Arthrovet hätte keinerlei Einfluß auf die Wirkung. Gleichzeitig wurde und empfohlen, den OP-Termin vorzuziehen, so dass wir jetzt für Montag einen Termin haben.


    Gerade habe ich die 6. Stelle entdeckt...


    So langsam mache ich mir wirklich mehr als nur Sorgen. Wir halten uns strikt an die Medikamentengabe und geben 2x täglich je eine Arthrovet und eine Nizoral und cremen 2x täglich alle Stellen ein.
    Die Stellen am Kopf sind schon eine ca. Hand groß und die andere Handrücken groß, die am Körper teilweise vom Durchmesser so 5-6cm.


    Hat vielleicht jemand von Euch so etwas schon einmal bei seinem Hund gehabt?


    Das Warten, bis die Ergebnisse kommen, macht einen schon fast wahnsinnig, und man denkt die ganze Zeit nur, hoffentlich ist es nichts Schlimmes...


    Puh, das ist jetzt wieder viel länger geworden, als ich es eigentlich vorhatte... :ops:

    Unsere Husky-Maus hat auch noch zum Teil ihre Unterwolle. Seit zwei, drei Tagen fängt sie jetzt aber an zu haaren.
    Es scheint aber normal zu sein, denn die Hunde unseres Züchters sind damit auch nicht alle durch. Manche ja, manche haben noch nicht mal angefangen.
    Wir haben aber auch gemerkt, dass es "leichter" geht, seit sie Biotin und Aufbauspritzen bekommt.


    Liebe Grüße