Beiträge von Ankita

    Yasmin:
    Danke schön! :2thumbs:


    Wenn ich mir Eure Berichte durchlese, scheint es mir, als wäre unsere Kleine noch so richtig gut dran! Obwohl ich mir da auch nicht sicher bin, denn Schmerzen zeigt sie ja leider nie. :/


    Ich werde auch mal den Rat befolgen und mich mit Dr. Rosin in Verbindung setzen. Schaden kann es ja wirklich nicht! :)


    Bekommen Eure Hunde eigentlich etwas Spezielles zu futtern?
    Wir geben tiefgefrorenes (natürlich an- oder aufgetaut) Frischfleisch, gekochte Mägen, gekochtes Herz, Beinfleisch und Pansen. Sie ist absolut wählerisch und rührt nichts anderes an. Reis und Nudeln frisst sie nur sehr selten, Gemüse, Obst und Kartoffeln rührt sie gar nicht erst an.
    Zum Knabbern bekommt sie mal einen Knochen oder z.B. mal diese "Krokodile" aus den Tierläden und auch mal etwas Trockenfutter, das wir wegen der Allergie vorher einfrieren.


    Jetzt haben wir noch VMP Tabletten und Canosan Tabletten mitbekommen. Die rührt sie aber nicht an. Wenn wir die Canosan Tabletten zerkleinert unters Futter geben, frisst sie das Futter nicht mehr.
    Ich finde, die riechen aber auch ziemlich fischig, und Fisch mag sie nicht...


    Liebe Grüße

    Nina:
    Der Arthroskopietermin, den ich auf Nachfrage bekomen habe, wäre erst in 3 Wochen. Da wurde uns gesagt, wenn wir den nähmen, bräuchten wir auch am Montag gar nicht erst hin.


    Marion:
    Magst Du mir mal sagen, wieso Du lieber nach Norderstedt gehst, wo Du doch in H wohnst? Ich schalte gleich mal meine Email-Addy frei, wenn ich es hin bekomme. ;)


    mellia:
    Du hast Post ;)

    Danke schön für Eure Antworten! :smile:
    Wir hatten gedacht, unsere TÄ wird schon wissen, wohin sie uns überweist, und im Internet hatten wir auch Positives über Norderstedt gelesen.
    fehler sind menschlich, die haben wir ja alle mal gemacht.


    Ich habe gerade noch mal mit unserem Züchter gesprochen, und der sagte, er hätte Ende März selbst noch einen Termin mit einem seiner Hunde mit Narkose in Hannover. Er will Montag morgen gleich dort anrufen und fragen, ob unsere Kleine nicht auch gleich behandelt werden könnte.


    Also wird es wohl Hannover werden. :yes:
    Bei Hannover war ich wohl auch etwas skeptisch, weil ich gleich als erstes einen negativen Beitrag dazu im Internet gefunden hatte...


    Liebe Grüße

    Ich schließe mich hier einfach mal an und würde mich auch sehr über Erfahrungen freuen.


    Bei unserer 9Jährigen Husky Hündin ist im Januar auch Spondylose diagnostiziert worden. Wie ausgeprägt sie ist, wurde uns nicht gesagt, und ich muss gestehen, dass ich mich auch nicht zu genau an die Röntgenbilder erinnern kann.
    Wenn es hilft, kann ich sie aber gern mal einstellen, da ich sie morgen sowieso von unserer TÄ hole (bitte sagen, wenn ich einen eneun Thread aufmachen soll).
    Unsere Tierärztin riet uns von einer OP ab. Gestern ahbe ich sie auf Physiotherapie angesprochen und auch auf Goldakupunktur. Wir bekamen aber lesiglich die Antwort, bei manchen Hunden würde es etwas helfen, bei anderen gar nicht.


    Es ist nun auch nicht so schlimm, dass sie nicht laufen könnte. Sie läuft und tobt wie eh und je. Nur nach dem Aufstehen reckt und streckt sie sich, was aber laut TÄ normal ist.


    Wie stehen denn die Erfolgschancen bei einer Goldakupunktur? Ich habe mich darüber schon im Januar eingelesen, aber über Erfolgsaussichten habe ich nichts gefunden.
    Den Begriff Goldimplantate kannte ich bis jetzt noch nicht.


    Unsere Hündin ist sehr ängstlich und lässt sich von Fremden oftmals nur sehr ungern anfassen. Wir möchten daher nicht zu viele Dinge ausprobieren, bei denen die Erfolgsaussichten sehr gering sind. Selbst ein Tierarztbesuch ist jedes Mal eine Tortur für unsere Süße.


    Kann mir jemand vielleicht auch einen guten Therapeuten in Schleswig-Holstein nennen? Möglichst dann auch mit Goldakupunktur?
    Nach Berlin möchte ich ungern fahren. Natürlich täten wir aber auch dies.
    Wir möchten nur, dass die Kleine endlich ein bisschen zur Ruhe kommt. Erst die ganzen Spritzen für die Desensibilisierung, dann das Röntgen, bei dem die Spondylose festgestellt wurde. Jetzt das Röntgen der Vorderläufe, bei dem ein Schultergelenkdefekt festgestellt wurde. Demnächst die Untersuchungen und Behandlungen deswegen. So langsam mag sie das nicht mehr, das merkt man. Vor allem muss sie ja für jede kleine Behandlung in Narkose.


    Mir fällt auch auf, dass immer wieder von Schmerzmitteln im Zusammenhang mit Spondylose berichtet wird. Haben Eure Hunde alle Schmerzmittel bekommen?
    Wir haben lediglich Arthrovet mitbekommen, von denen sie 2x täglich eine Tablette bekommt.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    bei unserer 9jährigen Sibirian Husky Hündin ist im Januar Spondylose festgestellt worden, nachdem sie im Dezember für drei Tage die ersten Schritte nach dem Auftsehen mit den Hinterpfoten gehinkt hat.
    Außerdem hat sie eine ausgeprägte Allergie auf Hausstaub- und Futtermilben (laut Blutbild vom Januar hat sie einen Allergiewert von 2000 statt 300-400), die Allergie ist uns aber schon länger bekannt und ist zur Zeit (Desensibilisierungspause) so gut im Griff, dass sie sich nicht mehr beißt.


    Gestern waren wir noch mal zum Röntgen, da sie schon immer vorn etwas gelahmt hat. Da es aber immer nur mal ein oder zwei Tage lang war und ziemlich selten, wurde es immer auf das Toben geschoben.
    Das Ergebnis war eindeutig: Schultergelenk-Defekt. Wir hatten die Wahl zwischen einer Tablettenbehandlung, von der uns aber gleich abgeraten wurde, da sie wahrscheinlich nichts bringen würde außer Schmerzen und einer Arthroskopie. Wir wurden gleich an die Tierklinik in Norderstedt (Dr. Magunna) überwiesen.
    Natürlich ahben wir sofort angerufen und einen Termin für Montag bekommen. Wir waren froh, dass dann sofort etwas getan würde.
    Bei einem zweiten Anruf stellte sich jedoch heraus, dass für den Termin keine Arthroskopie eingetragen war, sondern lediglich eine Besprechung. Für eine Arthroskopie könnten wir frühestens am 08.04. einen Termin bekommen. Dann könnten wir den Termin am Montag auch auslassen.


    Bis zum 08.04. ist es ja noch etwas hin, und halten diesen Termin für zu lange hin. Vor allem sind wir natürlich auch enttäuscht, dass einfach veressen wurde, die Arthroskopie einzutragen und wir daher jetzt so lange warten müssten.


    Ein Telefonat mit unserem Züchterehepaar brachte uns den Ratschlag, in die Tierärztliche Hochschule Hannover zu fahren, dort wären sie auch mit allen Hunden und fühlten sich sehr gut aufgehoben.
    In der TiHo könnten wir am 02.04. einen Untersuchungstermin bekommen und am 03.04 würden sie direkt die Arthroskopie machen und gegebenenfalls operieren.


    Ich habe mir heute im Internet schon einen Wolf nach Erfahrungen mit beiden Kliniken gesucht, bin aber immer noch total unschlüssig.


    Für Norderstedt spricht die relativ kurze Fahrt von ca. 1 Stunde.
    Dagegen spricht für uns die Tatsache, dass aus einem Arthroskopietermin einfach ein Besprechungstermin gemacht wurde und der Arthroskopietermin ganze 3 Wochen später wäre. Wer weiß, wie viel später dann der OP Termin wäre?!


    Für Hannover spricht die komplette "Abwichklung" innerhalb von 2 Tagen und die Erfahrung unseres Züchters.
    Dagegen spricht die lange Anfahrt von mindestens 3 Stunden (wir kommen aus Schleswig-Holstein). Natürlich kann man dann nicht schnell mal hin, wenn etwas ist.


    Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit einer oder sogar beiden Kliniken gemacht und kann mir berichten? Ich kann mich einfach nicht entscheiden und komme nicht weiter. :nosmile:


    Über Hilfe würde ich mich riesig freuen!


    Ich bitte Euch, nicht auf meine Rechtschreibung zu achten - ich habe den halben Tag vorm PC gesessen und nach Infos gesucht. Mir brummt wahrscheinlich nicht nur der Kopf, sondern meine Augen sind wohl auch schon eckig...


    Liebe Grüße