Hallo,
also mach Dir keine zu großen Sorgen, der Große kann normalerweise sehr genau seinen Krafteinsatz dosieren. Er geht ja nicht erst seit gestern mit Deinem Kleinen um.
Die Zurechtweisung erfolgt bei meinem Hund auch immer sehr heftig. Es gibt halt inkonsequente und konsequente Hunde. Und komischerweise merken das die Welpen/Junghunde ganz genau. So werden erfahrungsgemäß die inkonsequenten häufiger "geplagt" mit irgendwelchen Spielchen und Provokationen. Daher hat Deiner erst dreimal die Erfahrung des unterworfen werdens gemacht. Wäre der ältere Rüde inkonsequenter, dann hättet ihr vermutlich wöchentliche Reibereien. Das spricht aber für ein sehr souveränes Verhalten des älteren Rüden, weshalb er sich sicherlich auch nicht auf Deinen stürzen wird und den tot schüttelt.
Zur Frage des Vertrauens: wenn Du glaubst, Dein Hund erwartet, dass Du als Ranghöherer das regelst, dann müsste er eigentlich von Dir erwarten, dass Du ihr runterziehst, getreu dem Motto "MEINE Hündin".
Eure Reaktion passt soweit schon.
Zur Feststellung, dass die Verweise heftiger werden: hab ich bei meinem auch schon beobachtet. Bei Welpen hab ich den Eindruck, dass er sich sagt, der weiss es noch nicht besser. Je älter der "Rüpel" wird, umso besser müsste er es eigentlich wissen, wie er sich als Hund zu verhalten hat. Daher wird mit zunehmendem Alter das Zurechtweisen heftiger, ruppiger und erfolgt auch schneller. Bei Junghund einmal Lefzen hochziehen, einmal in die Luft schnappen, wenn er es dann nicht begreift, wird er gezwickt bzw. von der Hündin runtergezogen. Bei Welpen warnt er immer wesentlich häufige vor. Ich denk, das ist doch Welpenschutz.
@ all, ich weiss, es gibt angeblich keinen Welpenschutz, nur mein Hund weiss das nicht (er liest zu wenig und ist daher nicht up to date ).