Hallo,
tja herzlichen Glückwunsch, aus Welpen werden Hunde!
Ich würde das Verhalten unterbinden, damit sich Dein Hund nicht noch mehr reinsteigert. Meiner bekommt als Vorwarnung immer ein Nein, Weiter, wenn er das nicht macht, geh ich zurück, schnapp ihn am Halsband, lein ihn an und zieh ihn weg. Ich lass ihn dann aber auch nicht am nächsten Grashalm rumschnüffeln! Zwischenzeitlich hat er gelernt, wenn er kommt bzw. Weitergeht, kann er noch drübermarkieren und dann ein paar Meter weiter weiterschnüffeln. Wenn er nicht kommt, Leine und nicht mehr schnüffeln. Daher lässt er es inzwischen.
Ansonsten gibts nach Kontakt mit Läufiger oder deren Pipi lange Leine bis er wieder ein Leckerchen nimmt (das ist für mich das Zeichen, dass das Hirn wieder einsetzt). Teilweise gibt mir auch der Hund das Signal, dass er wieder ansprechbar ist. Er versucht dann nicht mehr zu schnüffeln, sondern geht Fuss und schuat mich an. Dann darf er wieder weg von der Leine.
Zur Erklärung was das Verhalten bedeutet und zum träumerischen Blick: beim Hund wird ein Drittel des Gehirns zur Verarbeitung der Geruchsinformation genutzt. Riechen ist nicht nur Beuteaufspüren, sondern auch Kommunikation bei Hunden. Der Hund hat ein spezielles Organ in der Nase, das Jacobsonsche Organ. Es hat direkte Verbindung zum limbischen System und dem Hirnteil, in dem Triebe, Hormone und Gefühle entstehen.
G****e mal unter Jacobsonsches Organ, limbisches System oder schau unter http://www.nasenarbeit.de unter Anatomie nach.
Es setzt also wirklich das Hirn aus, weil der Hund den Großteil für Trieb und Verliebtheit braucht! Wenn er sich also reingesteigert hat, kann er nicht lernen, üben bringt dann nichts mehr. Du musst daher wirklich vorausschauend Gassi gehen und bei ersten Anzeichen, abrufen (siehe oben).