Beiträge von onyxvl

    Mann so ne schei***! Selber kann ih Euch nicht helfen, hab keine Hündin und säugend schon gleich gar nicht.


    Aber ein Tipp: Schau doch mal unter der Welpenvermittlung diverser Verbände nach, z.B. VDH oder in dem Verband, aus dem der Hund deiner Freundin stammt. Die meisten Züchter stellen Ihre Würfe da auch schon rein, bevor sie "abgabereif" sind, also solange noch gesäugt wird. Außerdem findet ihr so die Anschriften der Zuchtwarte, die ja jeden Wurf sofort gemeldet bekommen wegen der Wurfabnahme. Da müsste sich doch was finden. Es gibt sicherlich Hobbyzüchter, die Hündinnen haben und die Kleinen unterschieben können!

    Ich hoff wenigstens die Kleinen kommen durch, wobei es sicherlich furchtbar ist, die Hündin nur wegen der Welpen leben lassen zu müssen und ihr beim Leiden zuzusehen, wenn man schon weiss, dass sie nicht gerettet werden kann.


    Ich halt euch alle Daumen, drück Deine Freundin unbekannterweise von mir!

    Bin insoweit auch kein Profi, aber es gibt Sachen, die sieht man beim Röntgen nicht, sondern nur bei Ultraschall bzw. CT. So zum Beispiel Sehnenverletzung in der Schulter (Hund von einem Freund hatte das, Symptom war auch humpeln, vor allem nach dem Aufstehen. Ist duch Schonung wieder gut geworden, es wurd rechtzeitig geschont bevor es einen Abriss der Sehne gab, Hund macht wieder Alles außer Pfötchengeben dieses Beines). Lass es untersuchen, bevor es schlimmer wird und irreparable Schäden vorhanden sind.

    Zur Info:


    SchH ist jetzt VPG (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde), man hat dem Kind einen neuen Namen gegeben aus Marketinggründen.


    BH hab ich ja nicht behauptet, dass ein Schuss dabei ist. Bei BH ist kein Schuss mehr dabei! Aber in den SV Vereinen arbeiten die meisten Hundeführer auf VPG hin, da ist eben mit Schuss. Die SV Plätze schießen daher regelmäßig im Training, da BH Training zumeist nicht an separatem Übungstag ist, sondern am selben Tag wie das Training für VPG. Den Hunden, die in diesen Vereinen großwerden macht der Schuss zumeist auch nichts aus (wird oft schon in der Welpengruppe geübt), die Hunde sind das gewöhnt. Nur, wenn Du mit einem älteren -vielleicht schreckhaften- Hund dazukommst, denkt keiner was böses (macht den vorhandenen Hunden ja nichts aus) und knallt los. Da kann sich Halter und auch Hund übel erschrecken. Ich kenn Hunde, die danach nicht mehr auf den Platz gehen, auf dem es vorher geknallt hatte.

    Also Verkehrsteil muss zwingend im Dorf sein, also nicht Hundeplatz! bei uns im Süden wird da auch schwer drauf geachtet. Also ist ja alles an der Leine, also weniger übel wie Teamtest, aber: es geht nicht so sehr um Unterordnung (also korrektes Fussgehen wie obiger Beitrag sagt, ist kein Grund zum Durchfallen) als um Wesensfestigkeit (bei uns läuft Richter oftmals an angebundenen, alleingelassenen Hund, fremde Personen werden gebeten hinzulaufen, anderer Hund läuft vorbei...). Wir hatten auch schon die Variante, dass Richter eine Person hinter einem LKW hervorkommen ließ und den Weg des Hundes kurz vor dessen Schnauze überraschend kreuzen ließ (es fehlte bloß noch, dass die Person "buh" rufen musste :irre: ).


    Zur Unterordnung: diese ist bei uns teilweise beim SV schwieriger. Einfach deshalb, weil ein eher schwacher Hund unter lauter besseren Hunden schlechter aussieht. Nicht dass ich sagen will, die sind besser als Merlin :gott: Aber bei uns sind die SVler eine Rasse für sich. Sind bei uns konsequenter, übungseifriger, schaffen sich nur Arbeitstiere an (wer nichts taugt, ihr wisst schon...) und haben so ihre eigenen Methoden. Ist aber vielleicht auch von Verein zu Verein verschieden. Also gegen nen arbeitsgeilen Mali (ausserdem kommt der SV Richter aus dem SV, hat also vermutlich auch Schäferhund!) kannst Du echt blass aussehen!


    Außerdem ist bei VPG Prüfung "Schuss" dabei. Pass beim mitüben also auf, dass sich Dein Hund nicht erschreckt. Es könnte sein, dass in dem Verein keiner was böses denkt beim Üben (alle anderen sind das vermutlich von Welpe an gewöhnt, da ja das Ziel mal VPG ist) und sich Dein Hund so erschreckt, dass Du künftig da gar nicht mehr hinkannst zum Üben.


    Übrigens, wenn Du schon in einem VDH-Verein Mitglied bist, kannst Du sicher auch in einem anderen Verein die Prüfung machen. Haben wir auch öfters, die Vorstände und Übungsleiter im Landkreis kennen sich, rufen kurz gegenseitig an und die Sache geht klar!

    Hallo,


    find ich auch komisch, aber die Antwort von Schnauzermädel war ja schon sehr ergiebig. Ich hätte noch zu ergänzen, dass im Impfpass und Papieren normalerweise die Chipnummer oder Tätowiernummer angegeben ist. Sie sollte übereinstimmen in den Papieren, Impfpass und auch im Kaufvertrag. Und natürlich sollte es der "richtige" Hund sein, seriöse Züchter haben bei der Übergabe ein Chiplesegerät zur Kontrolle.


    Im Impfpass solltest Du nachsehen, ob außer den üblichen Impfungen was vermerkt ist. Wenn ja, ist das schlecht. Der Welpe hat dann eventuell Passivimmunisiert werden müssen, weil er eine Krankheit eingefangen hat.


    Schau auch den Impfpass der Mutter an. Seriöse Züchter achten auf durchgeimpfte Mütter, der Welpe hat schließlich den Impfschutz von ihr übernommen. Hat sie keinen, hat auch Dein Welpe die nächsten Wochen keinen. Macht schon einen Unterschied in den Hundekontakten!


    Gibt dem Zücher vorher schon eine Decke oder sag ihm er soll eine von sich reinlegen zu dem Wurf, die er Dir dann abtritt. Die Decke riecht dann nach "daheim" und macht es dem Welpen dann einfacher, sich bei Dir einzugewöhnen. Du kannst die Decke dann bei Dir in das vorbereitete Körbchen legen, damit er sich gleich heimisch fühlt. Als unserer klein war haben wir einen Wecker dazugelegt bzw. das Radio leise laufenlassen, dass er (vor allem Nachts und wenn er allein war) das Gefühl hatte, es sei jemand bei ihm.


    Zur Fütterung: Frag auch wie oft und ob trocken oder eingeweicht. Das solltest Du schon telefonisch geklärt haben, da Du ja vorab Futter besorgen musst. Umstellen bei einem Welpen nie bei Abgabe, egal welchen Mist der Züchter gefüttert hat!


    Im Auto den Hund bitte in eine Box. Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil sich Welpen gern übergeben beim Autofahren, dann bemitleidet werden und sich dann in den Stress reinsteigern. Das ist eine prägende Erfahrung, will heißen, der Hund wird dann evtl. zunehmend im Auto Kotzen und jammern.


    Denkt für die Fahrt an ausreichend Pausen, Wasser, Wassernapf und Zewas (siehe oben, Stichwort kotzen). Auch Halsband und Leine für die Fahrt mitnehmen, damit Ihr Euch die Füße vertreten könnt.

    Letzteres glaube ich nicht, nach deiner Beschreibung.


    Er macht mir eher den Eindruck einer Angstaggression in Kombination mit Leine, weil er nie gelernt hat, mit anderen Hunden zu kommunizieren und das Verhalten der anderen Hunde nicht einschätzen kann. Ich glaub nicht, dass er sich freiwillig in die Situation stürzt. Außerdem scheint er mindestens zwei Nummern kleiner ohne Leine (siehe Beschreibung Treffen mit Deiner Hündin).

    Sorry, aber 12 Wochen - 4 Monate bezog sich darauf, dass Wurfabnahme frühestens mit 12 Wochen und ich davon ausgehe, dass es wenns dumm läuft 1 bis 2 Wochen vergehen können bis Zuchtwart und Züchter Zeit hat und dann nochmal vtl. 1 Woche dazwischenliegt, bis man am Wochenende dann zu Hund abholen fährt. Ist von der Strecke her ja kein Pappenstil, den man abends nach Feierabend noch macht!

    Ok, das mit der Wartezeit ist nachvollziehbar.


    Wie es mit Wurfabnahmen in der Schweiz aussieht, weiss ich nicht, aber wenn die erst mit 12 Wochen sind, dann hätt ich ein Problem damit. Meines Erachtens sollte ein Welpe mit 8 Wochen ins Haus kommen, wer weiss, was er sonst für Erfahrungen beim Züchter macht. Muss ja nicht mal negatives sein, es reicht, wenn er aus Zeitgründen keine Erfahrungen macht (ich glaub nicht, dass der Züchter mit dem ganzen Wurf in die Stadt geht, zur Stubenreinheit erzieht usw...). Außerdem kommt er dann mit immerhin über 4 Monaten ins Haus, zwei Wochen Eingewöhnung und wuppst hast Du einen Halbstarken. Damit wird Dir quasi die Welpenzeit gestohlen.


    Zoll würde ich mal beim Finanzamt nachfragen, Stichwort Einfuhrumsatzsteuer aus Nicht EU Land.


    Gewährleistung ist dann eine andere Frage, da kenn ich mich nur mit Deutschem Recht aus.


    Impfungen und Heimtierausweis hast Du ja schon einen Link.

    Hallo Birgit,


    aufregen bringt nix, dann lieber nicht üben. Ideal ist, wenn man seinem Hund Emotionen "vorspielen" kann. Aber nie mit Emotionen ausbilden.


    Wenn er abhaut und Du ihn in der Luft verreißen könntes und er dann doch kommt, spiel ihm vor, er sei der tollste Hund....


    Wenn er eine Übung mit was niedlichem versüßt "Platz" wird zu "Rolle" usw., spiel ihm vor, dass Du das nicht niedlich findest....


    Zum Thema Blickkontakt abschaffen: das ist wohl ein Kommunikationsproblem. Du regst Dich auf, dass er nicht schaut, dabei macht er eigentlich ds richtige aus Hundesicht. Er versucht Dich nicht zu provozieren, indem er den Blick abwendet und versteht vermutlich nicht, weshalb Du dann böse wirst. Auch langsame Bewegungen, Bogenlaufen, Schnüffeln.... sind Beschwichtigungssignale (calming signals) mit denen der Hund versucht die Situation zu entschärfen. Nur leider hält der Mensch ihn für ignorant und ungehorsam und regt sich noch mehr auf => Hund beschwichtigt noch mehr => ein richtiger Teufelskreis!