Danke, hab ich nicht gesehen!
Dann würd ich jedenfalls dreimal, vielleicht auch viermal füttern. Milch würde ich weglassen, da diese wohl zunehmend schlechter vertragen werden wird.
Zur Fütterungsmenge, lieber zuwenig als zuviel, grad andersrum, als man es soulcancer gesagt hat. Hunde sollten eher mager aufwachsen. Da die futtermittelhersteller ds Futter verkaufen wollen, ist immer zuviel Futtermenge angegeben. Außerdem geht die Angabe davon aus, dass nur das Fertigfutter gefüttert wird, wobei Du in der Praxis ja auch Leckerchen gibts. Also Faustregel: angegebene Futtermenge minus 10 %. Probiers aus, ob Dir das reicht.
Zum Stehenlassen des Futters: wenn Du es aufweichst, würde ich das nicht anfangen. Spätestens im Sommer hast Du sonst ein Fliegen- und dein Hund ein Magenproblem. :kotz2:
Auch solltest du an den später geplanten Tagesablauf denken, wenn der Hund Dich zum Beispiel immer begleiten soll und Du viel unterwegs bist, ist es praktisch, wenn er gelernt hat, gleich zu fressen. Sonst kann er mäkelig werden und Du kannst sein Futter überall mit hinschleppen.
Bei großwerdenden Hunden aufpassen, was Du zufütterst. Bei zu viel Eiweiß schießt er zu schnell in die Höhe und kann dann "Gelenkmäuse" und Wachstumsstörungen bekommen. Ich kenn Leute, die haben teures Welpenfutter für großwerdende Hunde gekauft und dann mit der Zufütterung den Effekt kaputt gemacht (Trockenfisch hier, Joghurt und Hüttenkäse da...).