Beiträge von blackbetty

    Hallo,


    ich weiß, die Chance ist gering, aber ich versuche auf mehreren Wegen herauszufinden, wo der aktuelle Streuner in meinem Viertel herkommt, bzw. wo er hingehört.


    Seit knapp 2 Wochen wird hier in Goslar immer wieder ein mittelgroßer Hund gesichtet. Er hat etwa 60cm Schulterhöhe, schaut nach Schäferhund-Collie-Mix aus, schlank (aber nicht unterernährt), längeres Fell, buschige Rute...er scheint vom Verhalten her das Leben auf der Straße zu kennen, sodaß ich vermute, daß es eine mißglückte Auslandsvermittlung ist. Bisher vermisst ihn hier niemand, Polizei, TASSO und das örtliche Tierheim wissen Bescheid.


    Er läßt sich nicht einfangen, hält Abstand zu Mensch und Hund. Er wirkt gelassen, beinahe entspannt und souverän. Er bleibt stehen, schaut auch aufmerksam und trabt dann einfach weiter. Locken läßt er sich nicht. In der Nachbarstraße klaut er nachts Katzenfutter und schleppt die Schüsseln in den angrenzenden Park. Wenn er zuklappende Autotüren hört, flüchtet er.


    Leider existiert aktuell nur ein sehr unscharfes, verwaschenes Foto:



    Ob Rüde oder Hündin ist auch nicht klar. Halsband trägt er auch keines.


    Vielleicht hilft mir ja der Zufall und ich kann zumindest herausfinden, wohin er gehört, welche Orga ihn eventuell vermittelt hat und wohin...!? Bin für jeden Hinweis dankbar...bitte gerne per PN, wenn jemand etwas weiß und es nicht öffentlich posten möchte.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    @FairytaleFenja


    Eben deswegen sehe ich solche Sendungen im TV sehr kritisch. Es wird zusammengeschnitten auf ne halbe Stunde und der unreflektierte Zuschauer übernimmt es. Das ist nunmal so. Die Warnungen und Erklärungen werden sehr gerne überhört.


    Bei Cesar Millan ist es noch ne Nummer brutaler. Der Warnhinweis am Anfang der Sendung wird nicht Ernst genommen und ich sehe in meinem Umfeld so Viele, die ihre Hunde in den Bauchraum treten oder würgen. Weil, im Fernsehen funktioniert das ja auch.


    Man sollte generell von aversiven Mitteln wegkommen. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Und im TV sollte sowas schon 3x nicht gezeigt werden.


    Nachdem Herr Rütter in der Promistaffel mit nem Sprühhalsband gearbeitet hatte, stieg plötzlich auch in Facebook-Gruppen die Nachfrage. So viele Gesuche nach Sprühhalsbänder habe ich vorher nicht wahrgenommen.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    nöö, er weiß es NICHT. Sonst würde er es ja nicht machen... :hust:


    Und er fordert Dich auch nicht heraus. Das ist eine falsche Sichtweise, die es einem unnötig schwer macht, weil man das Verhalten auf sich persönlich bezieht. Und was man persönlich nimmt, nervt einen und macht wütend/sauer.


    Es ist ein Hundekind. Er will entdecken, seine Welt begreifen, experimentieren und sich üben.


    Wenn er an Dingen knabbert, die er nicht anknabbern soll, hast Du dann schonmal versucht, ihm eine Alternative zu bieten?


    Und "Nein" kann nicht funktionieren, wenn der Hund nicht weiß, was "Nein" bedeutet. Das muß kleinschrittig aufgebaut und trainiert werden.


    Auch das Leinebeißen ist keine Provokation oder Herausforderung. Meist ist es Frustration und/oder Überforderung, also eine Übersprungshandlung zum Stressabbau. Wann macht er es denn? Was ging voraus?


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    ich kenne nun die Vorgeschichte nicht, aber ich mag solche Fragen grundsätzlich nicht.


    Das ist wie mit den Kindergarten-Muttis, die sich gegenseitig übertrumpfen wollen, wessen Kind schon seinen Namen schreiben, tanzen oder in 3 Sprachen übersetzen kann...einfach nervig und setzt unnötig unter Druck.


    Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Wenigstens regt ,er sich darüber auf das Leute es nach machen.

    Hallo,


    na toll...er macht es im TV vor...Warnung hin oder her.


    Da muß er nicht so nen Flunsch ziehen, wenn er auf der Hundewiese Menschen trifft, die es nachmachen. Und ganz ehrlich, er stellt sich als Profi hin von wegen Timing und so und verkackt es selbst oft genug.


    Ich weiß schon, warum er mir immer unsympathischer wird. Es gibt kaum eine Folge, wo er NICHT aversiv arbeitet. Und IMMER schiebt er vor, es sei schon soooo ritualisiert, da ginge es nicht anders. Und dann ne Schnute ziehen, wenn es nachgemacht wird.


    Mir hat die letzte Promi-Staffel schon gereicht. Da hat man gut bemerkt, daß es auch Rütter um die schnelle Lösung geht und nicht um langfristiges und nachhaltiges Training.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    und mach Dir bitte keinen Stress damit, Bellpausen abzuwarten. Das ist Quatsch und setzt Dich nur unter Druck.


    Wartet man bei einem schreienden Baby ab bis es mal Luft holt, bevor man zu ihm geht...!? NEIN


    Den Raum mal zu verlassen, kannst Du im Alltag immer mal wieder "üben", indem Du den Raum wechselst und nach 3 Sekunden wieder rein gehst, ohne den Drops zu beachten. Es soll "normal" werden. Und da spielt es keine Rolle, ob er gerade bellt, wenn Du wieder reinkommst. Eine Pause abzuwarten, zögert es nur unnötig hinaus und macht Druck bei Euch beiden.


    Ansonsten schließe ich mich Themis und ihren Fragen an, insbesondere warum der Drops nachts in einen Käfig gesperrt wird.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Wen andere Hunde auf euch zu kommen den Hund nicht hochheben da er sonst immer bemuttert wird dein eigener er soll ruhig Erfahrungen sammeln auch wenn deiner angst hat das wird sich alles endern mit der zeit

    Hallo,


    naja, ganz so einfach ist es nicht. Einfach machen lassen und Erfahrungen sammeln (u.U. auch negative) wird das Problem nicht lösen, wenn der Hund denn tatsächlich unsicher ist bei Hundebegegnungen. Aber das wissen wir ja gar nicht. Meine Frage dazu wurde noch nicht beantwortet.


    Einen Hund hochzunehmen, hat nichts mit Bemuttern zu tun. Es gibt Momente, da muß man den Hund einfach schützen und wenn es nur hilft, ihn hochzunehmen, dann ist das so. Auch das Tragen auf Treppen empfindet der Hund nicht als Bemuttern.


    Beim Tragen ist hier irgendwas schiefgelaufen, weshalb er nun knurrt. Und wenn man das ignoriert, beginnt er zu schnappen.


    Zur Wasserflasche wurde hier schon was gesagt. Ganz schlechter Rat, ehrlich. Gerade bei einem Welpen...da ist es absolut nicht notwendig, über Meideverhalten zu arbeiten.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja


    PS.: Beiträge haben sich überschnitten.


    Also das Hochheben an sich ist problemlos und wenn Du sie ne Weile getragen hast (in der Stadt z.B.), knurrt sie irgendwann...!? Ganz simpel...: Dann setz sie runter. Sie will nicht mehr auf dem Arm sein. Sie kann ja schlecht ne SMS schreiben, also brummelt sie. Ich würd sie dann einfach runter setzen und sie laufen lassen.

    Hallo,


    nimmst Du die hoch, wenn Euch Hunde begegnen...!? DAS würde ich nicht machen. Da schiebt sie scheinbar Frust und das Schnappen ist nur ein Ventil.


    Hast Du das Hochheben irgendwie geübt? Hast Du ihr vielleicht mal wehgetan beim Hochheben/Tragen? Sie zeigt ja schlicht nur deutlich, daß sie das nicht will. Knurren ist ja zunächst mal ein Ausdruck von "Lass das, ich will das nicht.".


    Wie reagierst Du, wenn sie knurrt? Hebst Du sie dann TROTZDEM hoch? Und wie reagierst Du auf das dann folgende Beißen?


    Und noch eine Frage: Ist es notwendig, sie hochzunehmen? Wie viele Treppen mußt Du denn bewältigen mit ihr?


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    der Halter muß lernen, sich richtig zu verhalten, um den Hund die nötige Sicherheit zu vermitteln, daß ihm nichts geschieht. Der Hund macht nichts falsch. Er handelt hündisch vollkommen richtig. Er ist überfordert und versucht, sich die vermeintliche Bedrohung vom Pelz zu halten. Das aber ist Aufgabe des Halters.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

    Hallo,


    wo steht, daß der Hund bereits gebissen hat...? Ich kann es nicht herauslesen.


    Zur Schadensbegrenzung würde ich situationsbedingt einen Hund natürlich mit aller Kraft zurückhalten, ganz klar. Aber niemals würde ich einen Hund BEWUßT an der Leine oder am Halsband "aufknüpfen" und nach oben ziehen. Das kann bei einem ohnehin schon unsicheren Hund Panik auslösen. Und der Nachsatz "damit er sich beruhigt" ist hier nahezu absurd.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja