Hallo,
die Flexis haben, so viel ich weiß, aus zwei Gründen einen "schlechten Ruf".
1. Manche Leute (speziell Zwerghundbesitzer) meinen: "Mein Hund ist an der Leine" und kümmern sich nicht weiter darum, was der Hund tut. D.h. die Hunde laufen kreuz und quer, auf andere Hunde bzw. Kinder zu, Radfahrern über den Weg usw. Das nervt in der Tat.
2. Die Flexileine erschwert das "Bei-Fuß-gehen-lernen", da ist was Wahres dran. Der Hund spürt ständig den leichten Zug am Halsband und zieht dagegen an. Er soll aber beim Bei-Fuß mit locker durchhängender Leine laufen. Die Flexi erzieht den Menschen eventuell auch zur Bequemlichkeit, denn wenn ich eine normale Leine habe und mein Hund zieht, dann stört mich das, aber an der Flexi merke ichs kaum.
Wir haben eine 9-Meter-Flexi und eine Lederleine. Im Wald ist unser Hund bisher (15 Monate alt) grundsätzlich an der Flexi, weill sie einen starken Jagdtrieb hat. Wir nehmen aber regelmäßig eine zweite Leine mit, in die Hundeschule sowieso, so dass sie genau weiß: Lederleine = nicht ziehen.
Wenn du aber Probleme mit dem Ziehen haben solltest, könntest du auch z.B. die Flexileine nur mit Geschirr verwenden und die "normale" mit Halsband. Dann ist die Flexi meiner Meinung nach ne gute Sache, z.B. auch in der Läufigkeit.
Ganz wichtig ist, dass du beim Kauf der Flexileine auf Qualität (und die Größe des Hundes) achtest, bei einer plötzlich reißenden Leine können da böse Unfälle bei rauskommen.
Elise