Beiträge von troela

    Also ich arbeite mit dem Hund seit ca. 3 Jahren, im ersten Jahr war eigentlich alles OK. Ich finde schon das es Bindung zu mir hat, weil er kommt ja zu mir zurück, auch ohne rufen (nachdem er mit den Rennen seine Stress abgebaut hat :D ) Wenn er bei mir zu Hause ist, folgt er mir auf Schritt und Tritt. In seinem zu Hause hat sich in dieser Zeit nichts verändert. Wenn ich mit ihm Gassi gehe, kann ich ihn auch frei laufen lassen und er gehorcht mir zuverlässig.
    Aber was lotte gesagt hat, Tagesablauf analysieren, etc. habe ich auch schon gemacht, um verschiedene Sachen ausschließen zu können.
    Meistens passiert so eine "Wegrennaktion" zu Beginn des Training, und oft ist es auch dann gut, machmal hat er auch zwei-drei Ausreisser.
    was Homäopathischs gegen Stress kennt niemnd ?

    Zitat

    Da ihn die UO immer sehr zugesetzt hat (also vom Stresslevel her) hab ich damit aufgehört. Ich brauch es nicht im Alltag, warum soll er sich da durchquälen?
    Will heißen, vielleicht stressen ihn Obedience und/oder THS zu sehr oder du bist zu ehrgeizig?


    Wenn er Stress zeigt, würde ich ihn auch nicht versuchen mit Ball oder Leckerli aus der Situation zu bringen, das puscht doch nur noch mehr auf.


    Der Sport macht ihm sehr viel Spaß, er ist ein Hund der "arbeiten" will. Er bietet sich an. Ball oder Leckerlie lenken ihn halt ab, vor allem am Ball kann er durch kauen seinen Stress abbauen.

    Wenn dein Hund Spass an der Unterordnung hat, kannst du ja Obedience mit ihm machen. (Da wird das Alter und die Rasse des Hundes berücksichtigt, falls es die so gut gefällt und du sogar mal ne prüfung läuftst :D )
    Ja ansonsten kann ich mich den beiden anderen nur anschließen, Fährte, oder Suchspiele gehen auch nicht auf die Knochen :p

    Hallo !


    So wie ich auf dem Bild erkennen kann, ist der Hund etwas kleiner. Ich kann dich gut verstehen, daß du Angst hat wenn ein großer Hund so "derb" angkommt. Ich habe auch so ein Exemplar, leine meinen Hund aber immer an wenn mit andere Hunde entgegen kommen. Wenn aber andere HH schon gesagt haben, mach die Leine ab und lass ihn springen, habe ich das bei meinem auch schon sehr oft beobachtet; einfach volle Kanne drauf. Er ist nicht böse, aber wenn der andere Hund Angst hat, sieht das von "außen" immer schlimm aus.

    Für mich hört sich das nach dem, was Du geschrieben hast, erst einmal so an, als wenn der Hund körperlich und geistig ziemlich unausgelastet ist (und dazu auch nicht gelernt hat, sich nicht aus der Reichweite des HH zu bewegen und angeleint andere Hunde zu ignorieren).


    Also ich würde schon sagen das er sowohl geistig, alsauch körperlich ausgelaustet ist, er wird ja im Obedience und im THS geführt. Ein weiteres BEispiel ist das er z.B. beim Hindernislauf noch eben ansprchbar neben dir über die Hindernisse springt und auf einmal ohne ersichtlichen Grund einfach geradeaus weiter rennt, wenn er dann etwas (z.B. einen andren Hund) sieht, rennt er dort hin, aber das "losrennen" ist wirklich total zielos. :datz:


    Es ist auch nicht bei allen anderen Hunden so, also das er Stress bekommt, letzte Woche z.B. war er zwei Meter von einem Border Collie entfernt, und der hat ihn garnicht interessiert, er als dieser mit der Leine der Besitzerin gespielt hat, hat er angefangen total auszuticken. Ich hatte da halt auch gerade weder Ball noch Leckerlie zur Hand, und es war sehr schwierig ihn aus der "Stresszone" zu bringen.
    Im Wettkampf ist das natürlich sehr schwierig, weil da darf ich ja weder Ball noch Leckerlie mitführen.

    Hallo !


    Das Thema Stress ist hier zwar schon öfter angesprochen worden, aber zu meinem Fall habe ich nix gefungden was mir helfen könnte. Ich habe die Filme "Hündisch" gesehen und weiß mittlerweile auch das es Übersprungverhalten sind. Unser Problem ist das er Stress durch Bewegung abbaut, d.h. ohne Leine rennt er erst mal weg. (Wenn der Stress abgebaut ist, kommt er wieder)
    Wenn er an der Leine ist, und z.B. Stress bekommt weil er einen anderen Hund sieht und gerne zu ihm möchte, fängt er erst an zu fiepen, wedelt extrem mit dem Schwanz und hängt sich tierisch in die Leine. Wenn es ganz schlimm ist, schnappt er auch mal in die Luft. Nätürlich kann er ja nicht zu jedem Hund gehen. Aber vielleicht weiß ja jemang wie man Übersrungreaktionen "umlenken" oder wie kann man den Stress abbauen oder gibt es was das dieser erst garnicht entsteht? (Bachblüten, etc) Insbesondere tritt dies auf wenn die andern Hunde spielen, oder Bellen. Besonders "toll" findet er Border Collies, warum kann ich nicht sagen.
    Der Hund (ist mein Pflegehund) ist ein Mischling und 4 Jahre alt, spielt sehr selten it anderen Hunden, da die meisen Angst haben, weil er ein Trampel ist, und auf die anderen Hunde zurennt und sie erst mal ankläfft. Er will aber wirklich nur spielen, er hat noch nie gebissen oder so.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen oder Tipps für micht?

    Hallo !
    Ich habe mir unter (http://www.dvg-hundesport.de/vpg/ausdauer/ausdauer.php) die PO durchgelesen. Hat jemand schon eine solche Prüfung absolviert und kann mir vielleicht weiter helfen. :hilfe: Ein paar Sachen sind mir nämlich noch unklar. :irre:
    Warum darf man nicht mit einem MTB fahren?
    Rennrad kann ich ja noch verstehen, aber MTB?
    Gibt es auch eine Regelung wieviel Gänge das Fahrrad haben darf?
    Wie wird da gefahren, nebeneinander, hintereinander?
    Wie ist der Abstand zu den anderen Hunden?
    Darf ich Wasser mitnehmen und dies meinem Hund in den Pausen geben?
    Darf der Hund am Geschirr geführt werden?
    Ist ein führen am Springer erlaubt?
    Bei welchen Verband habt ihr die AD abgelegt (SV, DVG, swhv, usw)?
    Gibt es vielleicht Unterschiede, je nach Verband?
    Und was mich am meisten interessiert, was ist das mit der UO danach? Das steht nämlich nirgens. Was muß ich denn da vorführen? Wird da auch ein Hund abgelegt, während ein anderer läuft?
    Das ergebnis wird in die LU eingetragen, gibt es da eine extra LU oder kann man das auch z.B. in die Obedience LU eintragen lassen?


    Vielen Dank für eure Hilfe.