Hallo,
ich plane ja schon lange, unseren Senior umzustellen, habe mich jetzt auch hingesetzt und einen Futterplan erstellt. Den werde ich heute abend oder morgen abtippen.
zu Benji: tja, er wird in etwa 12Jahre alt sein (evtl ein oder zwei Jahre jünger), hat eine Schilddrüsenunterfunktion, die wir aber mit Medikamenten in den Griff bekommen haben (Werte sind wieder top). Was uns Sorgen macht sind seine Leberwerte, das wird aber noch abgeklärt... ansonsten hat er leichte HD und einfach kaum Muskeln (auch Physio folgt) und läuft dementsprechend oft schlecht.
Mit Grünlipp und MSM (wird dauernd gegeben, also nicht nur kurenweise) ist das Problem viel besser geworden, an ganz schlechten Tagen gibt es eine Schmerztablette (sollten vom TA her jeden Tag gegeben werden, machen wir aber aufgrund der Leber nicht und uns fällt kein Unterschied zwischen täglicher Gabe und eben der Schmerztaggabe).
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe den Plan jetzt nur mit Fleisch, Obst und Gemüse (Getreide fällt weg) und bin verwirrt über die ganzen Zusätze..ich meine, das Grünlipp und MSM wird es weiterhin geben, Öle werd ich auch noch besorgen, aber was ist mit all den sonstigen Zusätzen (Algen etc pp). Was ist in unserer Situation ratsam und empfehlenswert? In diesem Forum habe ich immer das Gefühl bekommen, dass das Barfen keine große Sache ist, SOLANGE man sich gut informiert und Gedanken dazu macht und nicht einfach Fleisch in den Napf schmeißt... jetzt wurde ich woanders stark verunsichert, dort meinten die Leute, dass man den Hund sehr krank machen kann, wenn man sich nicht perfekt mit allem auskenne und alles exakt nach Nährwerttabellen etc füttert. Ich schau doch bei mir auch nicht genau auf jeden Wert...
und noch eine Frage, Benji wird keine Knochen bekommen (evtl mal ne Karkasse oder so), wie und in welcher Menge kann ich das ausgleichen?
Ach ja, Benji wiegt 17kg.
Danke schonmal für die Beantwortung :D...
lg, Anna
EDIT: Kann mir keiner was dazu sagen??