Selkie auf beiden Bildern ist Goofy nicht wirklich in Position, aber man versteht glaube ich, wie das Konzept funktioniert.
Beide Hunde kennen und mögen es auf den Schultern getragen zu werden und halten still, ich habe also wenn ich will die Hände frei.
So kann ich einen von beiden tragen ohne es besonders anstrengend zu finden.
Auf dem zweiten Bild sieht man nicht, daß da eine Seilbahn in der Nähe ist und ein starker Wind geht. Das war zu viel für den kleinen Goofy und deshalb ist er von sich aus auf meine Schultern geklettert. Er sieht das als Safe Place. Das ist natürlich antrainiert. Cati hat es gehasst, wenn ich sie so getragen habe.
Goofy wiegt 17kg. Ich hatte ihn auch mal im Rucksack, aber da war die Tour so geplant, daß er einen Teil der Strecke im Rucksack ist und der Rucksack war dementsprechend leer.
Den 7kg Hund konnte ich auch einfach zum "Gepäck" dazu in den Rucksack stecken.
Grundsätzlich denke ich sind kleinere Hunde beim Wandern praktischer. Was man im worst case schafft kann man sich vorher überlegen.
Ich bin absolut sicher, daß Xsara ihre Coco auf jeden Fall aus jeder Situation raustragen kann wenn es sein muß. Genau wie ich meine Conny (28kg) aus den Bergen getragen habe.
Es wird nur einfacher, wenn der Hund leichter ist.