Zitat
Wenn ich mir das Video so anschaue...würde ich drauf achten...das du am Anfang eher mit wenig Reizimpulsen von Aussen arbeitest.....
Der Hund soll sich auf das Ziehen konzentrieren..... Ueberforderung und Herausforderung liegen nahe beieinander....
Gerade am Anfang...würde ich sehr Früh aufstehen...oder an Orte gehen wo keine Ablenkung ist...
Nur so als Tipp....
LG tipex
Alles anzeigen
Danke Tipex, ich freu mich über Tipps!
Der Tag mit dem Video war schon krass...
...Reizarm... einerseits klar, mit Hunden, Müllabfuhr, Rauchern, Pferden usw wird sie sich sicher nicht auf's laufen konzentrieren, völlig logisch.
Andererseits habe ich hier eine super reizarme und für mich gut überschaubare Strecke, auf der auch keine Überraschungen passieren. Cati würde dort nicht im Traum ziehen, da bleibt sie halt stehen oder verhindert zumindest effizient jede Spannung auf der Leine.
Genauso nimmt die Motivation ab, wenn ich häufig auf die selbe Strecke gehe.

Ich bin gerade ziemlich unsicher:
Ich habe kein Naturtalent hier sitzen, sondern einen ziemlich unsicheren Hund, den jeder Kleinkram aus dem Konzept wirft und der sehr schnell überfordert ist.
Ihre Lebensaufgabe wäre ganz klar Hofhund (mit einem starken Kumpel an ihrer Seite).
Sie kann verdammt schnell sein (unabsichtlich habe ich herausgefunden, das sie 60 km/h schafft) und hat zumindest für 40-50 km Radfahren genug Kondition.
Mein Eindruck ist, das ihr das Zugtraining gut tut (sie ist präsenter als vorher, tobt mit mir draußen und nicht nur zu Hause, führt einige Befehle mehr ohne Beschwichtigen aus,...)
Aber ich bin im Moment ziemich unsicher, wie ich es weiter angehe.
Der Reiz für Cati ist zur Zeit ganz klar NICHT das Ziehen und Laufen, sondern das sie vor mir läuft, also den Weg klar macht, einen Job hat (bzw das sie im Jagdtrieb rennen darf, statt bei Fuß laufen zu müssen).
Kann sie das Laufen unter Zug überhaupt als Selbstbelohnend empfinden, wenn sie normalerweise im Freilauf (und auch ausgelastet) ist?
Zumindest müßte ich die täglichen Freilauf-Strecken soweit einschränken, das sie damit unterfordert ist?
Und reines Zugtraining, also ohne lange Strecke drum herum? Das sind dann zur Zeit maximal 2-3km, statt 20 km, die wir sonst fahren?
Ich glaube, ich sollte mir langsam ein Ziel setzen und dann schauen, wie ich darauf hin arbeite. Trainingsplan (was ich für mich selbst auch nie habe)...
Insofern helfen mir Tipps, Ratschläge und Anmerkungen gerade wirklich viel. Eigentlich hab ich gerade Redebedarf zu dem Thema Zugtraining mit Cati... Oder sollte Literatur kaufen. Und ein anderes Geschirr, und... brauche drinend einen Goldesel, dann würde ich auch wieder ein Moutainbike kaufen 
Rinski