Beiträge von GSSBruno

    Huhu,


    unser Sam hatte hinten auch Wolfskrallen und das hat ihn nie gestört. Er hat sich auch nie daran verletzt oder ist irgendwo hängen geblieben. Und das, obwohl er echt ausgeprägte Wolfskrallen hatte, die wir so alle 4-5 Wochen schneiden mussten (die wuchsen wirklich flott nach).


    Unser Bruno hat nun hinten nur eine Wolfskralle. Die andere ist anscheinend "vergessen" worden ;) Wir werden die auch auf keinen Fall entfernen lassen (es sei denn, er würde sie sich wirklich mal selbst halb abreißen). Wozu auch? Solange er damit glücklich ist, stört es mich nicht.´Die sieht man doch kaum...


    LG Jule

    Genrell wird der "Verkehr" in den Feld- und Waldgebieten immer mehr. Man kann hier seinen Hund kaum noch laufen lassen, weil ständig Reiter, Wanderer, Mountainbiker, Quad- oder Crossfahrer oder neuerdings auch Nordic-Walking-Gruppen durch den Wald steppen. Wenn das so weitergeht, ist hier bald "wegen Überfüllung geschlossen" :kopfwand:


    Aber das liegt eben daran, dass jeder in seiner Freizeit den Wand nutzen will. Und eben imm er den jeweils anderen als störend empfindet. Der Quadfahrer ärgert sich sicher auch ständigt über die blöden Fußgänger, die ihn dazu zwingen vom Gas zu gehen... Nur mit dem Unterschied, dass wandern erlaubt und Quad fahren dort verboten ist. (den Hund frei laufen zu lassen, ist aber im Moment auch verboten wegen der Brut- und Setzzeit...)


    Wenn einen das wirklich massiv stört (wovon auszugehen ist, wenn man fast überfahren wird), muss man diese Leute anzeigen. Ob das allerdings nützt ist mehr als fraglich...


    LG Julia (HH, Reiter und Motorradfahrer :p )

    Die Anmeldung ist Pflicht. Und in vielen Bundesländern sind Pferde eh beitragsfrei (hier in Rheinland-Pfalz z.B.), also kann man da auch nichts falsch machen...


    Bis zum letzten Jahr gab es von der TSK sogar immer einen Impfzuschuss von 10 Euro, wenn man sein Pferd gegen Tollwut impfen lies! Das wurde aber soweit ich weiß dieses Jahr leider abgeschafft...


    LG Julia

    Ich habe auch einen schweizer Vertreter: einen großen Schweizer Sennenhund.


    Und da wollen mir die Leute nicht nur erzählen, dass der ja ein Monster werden muss bei den Pranken (als wenn ich nicht wüsste, was ich mir für einen Hund angeschafft habe :irre: ), sondern interpretieren auch immer ganz tolle Rassen in meinen Hund (Rotweiler-Mix, geschorener Berner (als Welpe...), Beagle ( :???: )).


    Den Knubbel hat mein Welpi übrigens auch ganz ausgeprägt. Ich werde mal drauf achten, wann sich der verwächst.


    LG Jule

    Ich leider zurzeit auch unter den üblichen Sprüchen wie "Guck mal die Tatzen an, der wird aber ein Monster!" oder "Der ist aber niedlich, nur die Pranken passen irgendwie nicht dazu..." :motz:


    Also bei unseren Hunden war es bisher wirklich so, dass man schon im Welpenalter gut erkennen konnte, dass es mal schwere Kerle werden. Die hatten immer riesige Pfoten und dicke Gelenke (und sind dann auch über 50 kg schwer geworden). Bei unserem aktuellen (13 Wochen alten) Welpen bin ich mir daher auch sicher, dass er da locker mithalten kann. Er hat jetzt schon größere Füße als der Labrador von nebenan (und der ist ausgewachsen).


    Wer sich ein bisschen mit Hunden auskennt, kann sicher mit einem Blick auf Füße und Gelenke einschätzen, ob ein Hund groß wird, oder eher klein bleibt.


    LG Jule

    Für unseren Welpen nehmen wir bei großen Touren immer nen Bollerwagen mit =) Da kommt er dann rein, wenn er nicht mehr laufen mag (meist sitzt dann schon ein Kind drin, dass noch weniger laufen mag als er ;) )


    Für nen kleinen handlichen Hund bietet sich natürlich auch ein Einkaufskorb etc. an, aber das wird mit der Zeit sicher auch schwer... Wie wärs denn mit einem Rucksack? Da könnte er in seiner Größe doch sicher noch drinsitzen und Dir über die Schulter schauen?? Hab ich schonmal in der Stadt gesehen und fand ich schon praktisch.


    LG Jule

    Da kann man doch manchmal wirklich froh sein, dass man nen Hund dabei hat...


    Ich bin auch der Meinung, dass es immer sehr hilfreich ist, wenn man dem Hund das bellen auf Kommando beibringt (knurren wäre natürlich auch nett). Mein letzter Hund konnte das sehr gut und hat mit seinen 55 kg auch immer gut was hergemacht ;) Das hat mir grade bei Spaziergängen im Dunkeln immer etwas Sicherheit gegeben. Hier auf dem Land hört einen nämlich garantiert keiner, wenn man anfängt zu brüllen oder Lärm zu machen. Das bring gar nix... Aber Besoffene, die in Bushaltestellen oder auf Bänken übernachten haben wir hier auch genug...


    Ist schon schade, dass man sich darüber überhaupt Gedanken machen muss. Wie heißts so schön : Armes Deutschland...


    LG Jule

    Hallo,


    danke für eure Antworten!! Das beruhig mich ja schonmal...


    Ich füttere Josera (Optiness) und bin damit eigentlich auch sehr zufrieden. Wie gesagt: sein Fell glänzt und er ist topfit. Er hat eben nur Schuppen...


    Aber das mit dem Öl werde ich versuchen. Ich hab eh nen Kanister Leinöl im Stall stehen, davon kann ich jeden Abend ein Löffelchen auf sein Futter geben.


    Danke schonmal!!


    LG Jule

    Hallo,


    unser zwölf Wochen alter Welpe hat seit ca. zwei Wochen Schuppen auf dem Fell. Besonders zwischen den Schultern schuppt sich die Haut und er kratzt sich dort auch öfters. Man kann beim genaueren Hinsehen auch Schorf auf der Haut erkennen (die Haut ist aber nicht gerötet oder pickelig). Sieht ein bisschen so aus wie der Milchschorf bei Kleinkindern finde ich :???: Das fell ist glänzend und ansonsten gibt es auch wirklich nix zu meckern...


    Ich hab das beim Impftermin schonmal der TA gezeigt, aber sie meinte das könnte am Fellwechsel (er wechselt zwischen Welpenfell und dem späteren Stockhaar) liegen. Sie würde erstmal abwarten.


    Da aber unser letzter Hund extreme Probleme mit Hautallergien hatte (hatte ständig Hotspots), bin ich jetzt natürlich beunruhigt.


    Hat damit jemand Erfahrung?


    LG Jule

    Hallo,


    unser zwölf Wochen alter Welpe hat seit ca. zwei Wochen Schuppen auf dem Fell. Besonders zwischen den Schultern schuppt sich die Haut und er kratzt sich dort auch öfters. Man kann beim genaueren Hinsehen auch Schorf auf der Haut erkennen (die Haut ist aber nicht gerötet oder pickelig). Sieht ein bisschen so aus wie der Milchschorf bei Kleinkindern finde ich :???: Das fell ist glänzend und ansonsten gibt es auch wirklich nix zu meckern...


    Ich hab das beim Impftermin schonmal der TA gezeigt, aber sie meinte das könnte am Fellwechsel (er wechselt zwischen Welpenfell und dem späteren Stockhaar) liegen. Sie würde erstmal abwarten.


    Da aber unser letzter Hund extreme Probleme mit Hautallergien hatte (hatte ständig Hotspots), bin ich jetzt natürlich beunruhigt.


    Hat damit jemand Erfahrung?


    LG Jule