Hm, wo sind denn da die Zughunde??? Ich habe einen großen Schweizer Sennenhund und die sind ja ursprünglich als Zughunde gezüchtet worden. Aber die habt ihr vergessen
Also vielleicht Haus- und Hofhund?
LG Jule
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHm, wo sind denn da die Zughunde??? Ich habe einen großen Schweizer Sennenhund und die sind ja ursprünglich als Zughunde gezüchtet worden. Aber die habt ihr vergessen
Also vielleicht Haus- und Hofhund?
LG Jule
Genau so ist es. Ich muss meinen Hund gar nicht mehr auf den Rücken drehen wenn er 50+kg hat, weil er dann meine Position im "Rudel" schon akzeptiert hat. So war es bei unserem letzten Hund (der auch 56 kg schwer war) auch.
Es ist ja nicht so, dass ich meinen Welpen ständig im Nacken packe und schüttel Ich habe ihn einmal gepackt, ein kräftiges "NEIN" dazu gegeben und gewartet bis er ruhig war. Seitdem reicht ein Nein aus, um ihn zur Ruhe zu bringen. Er darf ja spielen, er darf mir nur dabei nicht die Hose zerreissen (und schon gar nicht meine kleine Nichte zwicken). Da hört der Spaß auf. Das muss ich jetzt korrigieren und nicht wenn er mal "groß" ist.
LG Jule
Also ich kann das sehr gut verstehen! Man kann nicht immer und überall sein (vor allem wenn die Kinder mal anfangen zu laufen) und man kann auch den Hund nicht ständig im Auge haben oder wegsperren.
Ich würde zwar auch zunächst versuchen das Problem in den Griff zu bekommen (hast Du vielleicht einen Trainer an der Hand?), aber sollte sich das nicht bessern oder der Hund vielleicht nochmal auch nur ansatzweise nach dem Kind schnappen, wäre bei mir auch Feierabend! So gern man seinen Hund ja auch hat (ist ja schließlich auch ein Familienmitglied) aber die Kinder gehen ja nunmal vor!
Glaub mir, Du würdest es Dir ganz sicher nie verzeihen, wenn der Hund tatsächlich das Kind beißen sollte,,,
Wir hatten das Problem vor kurzem mit unserm drei Monate alten Welpen. Wenn ihm was nicht passt oder er der Meinung war, dass jetzt gefälligst einer mit ihm spielen soll, schnappte er nach allem was sich vor seiner Nase bewegte. Das konnten Pantoffeln, Hosenbeine oder auch Finger sein. Und dank der Milchzähnchen waren das manchmal wirklich schmerzhafte Begegnungen :motz: Wir haben es auch mit ignorieren, sitzen lassen etc. probiert aber es hat nicht wirklich geholfen. Da ich es aber auch nicht ignorieren wollte, wenn der "Kleine" mir meine Hosen zerreisst, hab ich mal bei einem Bekannten nachgefragt, der Polizeihunde ausbildet (da wird das Schnappen ja gezielt eingesetzt). Er hat mir geraten den Hund, wenn er auf mich zuspringt, am Nacken zu packen und kurz so fest zu halten. Wenn er dann Ruhe gibt (erst wird er natürlich fiepen und toben, damit ich ihn loslasse) sofort loslassen und so weitergehen als wäre nichts passiert. Und was soll ich sagen: das musste ich nur einmal machen. Seitdem hatte ich keinen kleinen Hund mehr in der Hose hängen Ist vielleicht eine etwas drastischere Methode, aber es schadet dem Hund sicher nicht. Und letztendlich bin auch der Meinung, dass es besser ist Fehlverhalten einmal konsequent zu bestrafen als hundertmal "Nein", "Aus" zu rufen oder solche Unarten tagelang zu ignoriren...
LG Jule
Hallo,
unsere TA hat uns gesagt, dass man Welpen sogar alle sechs bis acht Wochen entwurmen sollte, da sie bei Spaziergängen ja meist alles fressen was sie so finden... Wir haben unseren kleinen mit 10 Wochen das letzte Mal entwurmt (ist jetzt zwei Wochen her) und ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich das in vier Wochen schon wiederholen soll? Ist ja auch nicht grade gut für den Darm...
Unseren vorherigen Hund haben wir nur zweimal im Jahr entwurmt. Er hatte trotzdem nie Probleme mit Parasiten. Das macht mich nachdenklich...
LG Jule
Zitatfalls du eine Desensibilisierung machen möchtest 90 Euro (wenn du selber spritzst, sonst natürlich die Injektionen dazu).
Da haben wir aber deutlich mehr bezahlt! Wir haben auch selbst gespritzt und allein das Serum etc, hat uns sicher über 300 Euro gekostet. Und gebracht hat es letztendlich gar nichts... Aber das ist sicher von Hund zu Hund verschieden.
LG Jule
Huhu,
muss es für euch denn ein Campingplatz sein? Hier an der Wied gibt es viele schöne Plätze zum zelten und wenn man nett fragt, erlauben es einem die Besitzer eigentlich immer, dass man am Flußufer auf den Brachflächen seine Zelte aufstellt (sofern natürlich alles sauber hinerlassen wird!). Das Wiedtal hat viele tolle Wanderwege, die man mit den Hunden erkunden kann. (bei Interesse google doch mal nach "Holzbachtal" "Grenzbachtal" oder dem "Westerwaldsteig".
LG Jule
Unser letzter und war auch Allergiker (Futtermilben, Graspollen, etc) und bei ihm haben wir auch einen Blut-Allergietest machen lassen. Das war gar nicht sooo teuer, brachte aber so einige Allergien ans Licht. Nach einer (extrem teuren) Desensibilisierung wurden seine Allergien allerdings nicht besser, sondern eher noch schlimmer... Das kann ich also keinem empfehlen.
Wir haben zu guten Schluss nurnoch eine Futtersorte gegeben, den Hund im Sommer geschoren (damit wir offene Hautstellen sofort sehen konnten), alle zwei Wochen mit einem Spezialshampoo gewaschen und seine gesammten Decken, Kissen, Kuscheltiere etc. jede Woche bei 90°C in die Waschmaschine gesteckt. Das hat ca. zwei Jahre sehr gut funktioniert. Dann ist allerdings die Allergie von heut auf morgen wieder mit aller Macht ausgebrochen und er ist zwei Tage später an Nierenversagen gestorben... Und das schon mit sieben :ua_sad:
LG Julia
Ach wie schön! Das wird ein aufregender Tag
Ich würde bei den Geschenken auch ganz stark zu Kauartikeln tendieren: die brauch man IMMER (zumindest wenn man an seinem Inventar hängt)
Ich hoffe, die zukünftigen Hundeltern haben schonmal vorgeschlafen und alle Hausarbeiten für die nächsten Wochen im Voraus erledigt. Man kommt ja zu nix mit so einem Knuffel im Haus
LG Jule
P.S: Ich finde die Idee mit euren Hund zum Empfang auch super. Unser erste Welpe hat sich alles von unserem "alten" Hund abgeschaut: der war z.B. schon nach zwei Tagen stubenrein(!). Unser aktueller Welpe hat dafür ohne anderen Hund zwei Wochen gebraucht...
Das wüsste ich auch mal gern. Unser Bruno bellt zwar nicht "alles" an, aber wenn er andere Hunde sieht oder seinen Willen nicht bekommt kläfft er. So extrem hatten wir das bisher noch bei keinem Welpen - NEIN oder ein Griff an die Nase helfen überhaupt nicht...
LG Jule