Beiträge von GSSBruno

    Hallo,


    wir haben einen großen Schweizer (und hatten vorher auch einen GSS und einen Appenzeller), also etwas Erfahrung mit Sennenhunden.


    Das einzige was man über alle drei sagen konnte: sie hatten keinen Jagdtrieb und waren sehr kinderlieb. Ansonsten waren sie alle grundverschieden...


    Ich kann hier nur über Rüden berichten, da wir noch nie eine Hündin hatten, aber mit der Erziehung hat es eigentlich bei keinem Probleme gegeben. Die Schweizer sind extrem anhänglich und daher relativ "leicht" zu erziehen wenn man denn konsequent ist. Bei unserem Bruno, der ja erst 9 Monate alt ist, kommt jetzt grade die erste Flegelphase und er testet ein bisschen, wie weit er gehen kann. Zeigt man im konsequent die Grenzen, ist er sofort wieder unterwürfig und weiß sich gut in unser "Rudel" einzuordnen.


    Natürlich kann man vorher schlecht sagen, ob ein Welpe sich später gut erziehen lässt oder ein totaler Kämpfer wird... Aber grade bei den GSS ist die Erziehung doch meist etwas einfacher. Sie sind zwar Dickköpfe, aber eigentlich wollen sie es ihrem Herrchen immer recht machen und geben schnell nach.


    Auch mit anderen Hunden gab es nie Probleme. Unsere Hunde waren bisher nie kastriert und trotzdem sehr umgänglich mit anderen Rüden. Auch bei uns im Haus darf sich jeder Hund frei bewegen, in den Hundekörbchen liegen und sogar aus dem Napf fressen. Die Hündin, die wir öfter zu besuch haben, zeigt Bruno deutlich, dass sie die Chefin ist. Sie darf jedes Spielzeug bzw. jeden Knochen nehmen und daran herumnagen. Bruno würde sich nie erlauben sie dabei zu stören...


    LG Julia

    Relativ lautstark durch den Wald zu spazieren kann vor Wildschweinbegegnungen schützen (da sie dann das Weite suchen), wird aber den Hass aller Jäger auf Dich ziehen ;) . Wenn die nämlich auf Ansitz sind (ist ja momentan die beste Zeit dafür) gibt es nichts schlimmeres als lärmende Spaziergänger (mit womöglich freilaufenden Hunden!)...


    Begegnungen mit Bachen sind eigentlich harmlos. Solange man sie nicht in die Enge treibt, bedroht oder mit Steinen bewirft, sind sie eher friedlich. Da sind Keiler schon angriffslustiger... Denen sollte man nicht freiwillig im Weg stehen.


    Hunde sind für Wildschweine natürlich ein Problem, da sie eine Gefahr darstellen. Eine Bache mit Frischlingen kann auch einem sehr großen Hund äußerst gefährlich werden, wenn er sie stellt. Es hat schon etliche Hunde gegeben, die eine solche Begegnung nicht überlebt haben. Von daher wäre es mir im Moment zu gefährlich einen Hund mit Jagdtrieb im Wald frei laufen zu lassen. Die Schweine suchen zurzeit auch in belebteren Gebieten nach Futter, um sich für den Winter fett zu fressen. Zudem werden sie im Herbst durch Treib- und Drückjagden oft näher an Wohngebiete getrieben.


    LG Julia

    Hihi, das finde ich ein gutes Thema.


    Meine TA hat mir gestern erzählt, dass unser Bruno mit seinen 9 Monaten ja fast noch zu den Welpen gehört. Ist ja quasi noch ein Baby =)


    Ich bin dann ganz stolz mit meinem 53kg schweren "Welpen" durchs Wartezimmer getrabt :D Und ich möchte meinen, dass mich sicher der ein oder andere Wartende für verrückt erklärt hat, als ich mein Untier mit "Baby" angesprochen habe ;)


    Gibt es denn genaue Altersstufen, wann ein Hund Welpe, Junghund, Hund und Senior ist???

    Hallo!


    Wir haben Minipony und Riesenhund (sind mittlerweile beide ungefähr gleich groß- auf dem Bild war Bruno erst 6 Monate alt) und wollten mit den beiden auch fahren.



    Das Pony streikt (und ich hätte mich ehrlich gesagt auch nicht getraut mich mit meinen 70kg auf die Kutsche zu setzen) und der Hund hat das mit dem Bollerwagen irgendwie falsch verstanden?!



    Seid ihr mit eurem Vorhaben schon weiter?? Ich würd so gern mal den Mücke mit Wagen sehen!!


    LG Julia

    Zitat

    Ach dafür gibts doch den Vorher-Nachher Thread ^^


    Oh, den kannte ich gar nicht! Dann nehm ich alles wieder zurück und behaupte das Gegenteil :D SORRY!


    Zu Bruno: Ich weiß nicht, ob ich es hier sagen darf aber: Bruno ist unter "Unser Schweizerlein" noch mit vielen Bilderchen vertreten :D
    Er hat leider (noch?) keine richtige Ringelrute. Aber sein Vorgänger Sam hat den Schwanz wie ein Appelzeller gekringelt. GSS sollen das aber laut Rassebeschreibung wohl nicht tun... Ich finds trotzdem süß.


    LG Julia

    Auf den Bildern ist er 8 Wochen, 10 Wochen und 16 Wochen.


    Inzwischen ist er 9 Monate alt und hat leider so gar nichts mehr von einem Welpen (äußerlich zumindest)... Aber so ist das leider mit den großen Rassen, die werden einfach zu schnell erwachsen. :roll:


    Aber so ein 45kg-Baby hat ja auch was für sich...


    LG Julia

    Hallo,


    auf der erstern Seite wurde schon der Entlebucher Sennenhund genannt und ich habe einen "Großen Schweizer Sennenhund". Die zwei Rassen sind leider sehr selten, und jeder hälte meinen GSS für einen Appenzeller oder einen Berner, den wir geschoren haben :irre:


    Hier sind also mal zwei Bilder von den wunderschönen GSS:





    LG Julia