Beiträge von Lajela

    Wie groß ist groß? Soweit ich mich erinner haben die Legefutter bei Golddott alle 3mm Pellets (LegeKraft, Hennenkorn Pur, Vital Hennenkorn). Bzw wäre es möglich das du da ein andere Futter erwischt hattest?


    In der Vergangenheit hab ich ja auch immer Palettenweise bestellt. Nachdem ich ja dezimieren musste, kauf ich nun auch kleinere Mengen. Aber ich habs diesmal aber auch geschafft, anstatt dem normalen das Mini zu bestellen :pfeif:

    Mein VW Touran aus 2017 hat heute über Nacht beschlossen, seine Datums- und sonstige Einstellung komplett zu zerschießen: um 17 Uhr zeigte die Uhr am Armaturenbrett 19 Uhr an, der Tag war der 7. April, die Straßenanzeige war dem Tankinhalt gewichen und gestern Abend ging das ganze Ding erst gar nicht an.

    Hilfe? Im Zweifel ist es halt so bis zur nächsten Inspektion, ich weiß nur nicht, woher das so plötzlich kam? Kann das ein Stromausfall oder sowas gewesen sein? Das Auto hat jeden erdenklichen Schnickschnack und ich bin auch nach fast zwei Jahren damit total überfordert (Erbstück, gekauft hätte ich mir den nie).

    Er hat vor ein paar Tagen einmalig angezeigt, dass bitte die Schlüsselbatterie zu wechseln wäre (die ist STÄNDIG leer, das ist jetzt in der Zeit sicher schon die dritte, das ist nicht normal, oder???), aber dazu bin ich noch nicht gekommen und bisher geht der Schlüssel auch noch. Also daran scheint es nicht zu liegen?

    Erster Teil im besten Fall nur Spannungsprobleme (Batterie prüfen - vielleicht bringt die nicht mehr genug Leistung und der Spannungsabfall ist zu hoch) oder ne Sicherung, worst case Steuergerät der Einheit. Du musst dich halt drauf einstellen, es kann sein, wenn er eh schon komplett ausgefallen ist, dass der Wagen sich in weiterer Folge gar nicht mehr starten lässt. Und selbst wenns nur die Batterie ist - Fehlerspeicher auslesen und löschen (sonst hast die Probleme weiterhin selbst wenn die Ursache behoben wäre).

    Mit der Schlüsselbatterie hat das aber nichts zu tun.


    Zweites: ich frag mal ganz doof, der hat dann sicher Kessy? Da werden die Batterien tatsächlich flotter leer (je nach Nutzung 1-2 Jahre), aber sind auch empfindlich (die Knopfzellen kannst zb für Lichter usw danach wiederverwenden, dafür ist noch genug Spannung drauf) - aber die Firmengruppe hat da auch noch was tolles :pfeif: Wenn dir "Schlüsselbatterie tauschen" angezeigt wird, dann muss das nicht der Schlüssel sein, den du gerade in Verwendung hast. Das kann auch der Ersatzschlüssel in der Schublade im Haus sein.. das Mistding merkt sich einfach "bei einem Schlüssel ist die Batterie leer" und zeigt das dann immer wieder mal - Abhilfe bei allen gleichzeitig Batterie tauschen, dem Mistding zeigen das getauscht wurde (mit allen Schlüsseln zum Auto, mit jedem Schlüssel einmal Auf und dann wieder Zusperren), dann hat zumindest erst Mal länger Ruhe wenn nur ein Schlüssel in Verwendung (und dann ist bei Anzeige auch der zu tauschen)

    Richtig grün (und damit durchgefärbt) und die sehr dunklen Marans da ist das sehr schwer, teils nur raten oder drin lassen :pfeif:

    Am meisten hab ich mit der Einhell Akkulampe (auf die Lampe ne abgeschnittene WC-Rolle und darauf das Ei gestellt) gesehen.

    Tag 4 wär mir aber auch zu früh, ich hab meist so um den Tag 8 rum angefangen wirklich leere rauszunehmen.


    Aber ja, ich fand das Wunder auch jedesmal spannend, die Entwicklung, wie schnell sowas eigentlich geht :herzen1:

    Und irgendwie ja auch Haushalt: am Montag kommt der Dreame A2 für den Garten, bei knapp 2000qm Wiese wird nun der Roboter mähen. Keine Sorge, ausschließlich tagsüber auf höchster Gegenstanderkennungssensibilität und wir haben eine Landwirtschaft, rund um die LW-Gebäude wird das Gras nur 2x pro Jahr niedergemäht, die restliche Zeit gibt's ganz viel Insektenwiesen usw. Der Garten ist sonst mit und für Kind/Baby einfach nicht in Schuss zu halten..

    Da schließe ich mich mal an - gezwungenermaßen muss ich mich mit dem Thema Rasenmähen nun auseinandersetzen.

    Nach langer Recherche ist dann der neue Goat eingezogen - vom Grundprinzip genau das was ich mir gewünscht hatte, Mähhöhe auch hoch genug zum einstellen (meine Gänseblümchen usw soll er nicht abmähen), kein Kabel, Hinderniserkennung. Allerdings hatte meiner leider Fehler (trotz korrekter Kartierung und/oder Sperrzone hat er das munter übersehen und steht dann mit Fehler weil er ja außerhalb der Karte ist :ugly: ), also nach Rücksprache geht der nun zurück und dann muss ich den nochmal bestellen. Weil wenn er halt bei der einen Zone nicht solche Probleme gemacht hätte, wärs für mich halt eine enorme Erleichterung, auch die Kamera erkennt Tiere/Hindernisse zuverlässig, plus "Tierschutzzeiten" einstellbar, also von-bis fährt er nicht. Also kann ich nur hoffen das die Abwicklung nun flott erledigt ist, der neue die Fehler dann nicht mehr hat.

    Ansonsten falls sonst noch wer Empfehlungen für kabellose Mähroboter hat, die mit großen, verwinkelten Flächen zurechtkommen =)

    Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck |) blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)

    kommt die Schalenfarbe auch durch das Futter?

    Beantwortet wurde es ja schon, ich antworte trotzdem : Nein, das nimmt gar keinen Einfluss.

    Mit dem Futter kannst du nur die Dotterfarbe beeinflussen.


    Preislich liegen die "normalen" Rassehennen hier auch um die 25-40,- - Junghennen oder knapp vor Legereife (ist ja auch Rassebedingt wann das ist). Ich hab eigentlich meist so mit 5-7 Monaten abgegeben, und da ist es mit 30/35,- noch immer ein Minusgeschäft |) Aber viel mehr konnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

    Teilweise entsteht die Farbe durch Pigmente beim einlagern in die Kalkschicht (werden in der Schalendrüse gebildet, sind Abbauprodukte vom Hämoglobin - quasi wie beim blauen Fleck |) blau, grün, gelb), da sind die Eier also die Schale quasi durchgefärbt, bzw teils auch nur im letzten "Gang" vor dem Legen überlackiert (das wären die Marans, bei denen wird das nicht eingelagert, die Farbe kann man also abwaschen)

    Da wird die Wasserqualität sicher leiden (hattest ja geschrieben die nebelst die Muscheln täglich mit Futter ein) und da sind die Garnelen empfindlich. Ich habe ehrlich gesagt aus den Gründen nur noch separate Garnelenbecken

    Hatte hier ja auch bei zooplus bestellt um die % mitzunehmen, mit dem "Erfolg" das die Hälfte der Bestellung einfach storniert wurde.

    Auf Nachfrage hieß es, entgegen der Bestellbestätigung aktuell nicht lieferbar, nachgeschickt wird nichts. Ich kann ja neu bestellen...

    Ja, so kann man sich den Nachlass dann auch sparen :pfeif: