Beiträge von Lajela

    Hier auch mal was positives, nachdem ich mich über die Erhöhung so geärgert habe (by the way, auf meine Anfrage nach der Beitragsstaffel, die im Erhöhungsschreiben beigefügt sein sollte, hab ich bis heute keine Antwort - über 2 Monate später..).

    Am Samstag die Rechnung unserer Not-OP eingereicht, heute die Bestätigung erhalten, dass es übernommen wird und in die Überweisung geht.

    Im Grunde gibts verschiedene Möglichkeiten, Nervenbeschwerden, Legedarmprobleme, Marek (in dem Alter und bei Hybrid unwahrscheinlich).

    Mein Versuch wäre hochdosiert B12 (hab ich zum spritzen da) und wenn es etwas Nervenbezogenes ist, dann kann das wirken (aber Geduld braucht man, es dauert halt)


    Thema Hähne: Vermittlung ist schwierig, also selbst bei Toptieren, wie ich heuer wieder feststellen durfte. Ich versuch es trotzdem jedes Jahr wieder, zumindest die Chance bekommen sie. Alles andere wird hier geschlachtet und verwertet. Notfalls wenn es sich wirklich fürs Fleisch nicht lohnt, spart man sich das rupfen durch Haut abziehen, Organe raus und dann kann mans noch immer für Suppe verwenden |) . Oder für die Hunde. Grad die Zwerge, ich sag nur 400g küchenfertig :roll:


    Wer hier bleibt ist recht einfach, für die Zucht muss die Optik passen, Verhalten gegenüber mir und auch gegenüber den Hennen. Oder anders gesagt, der kann noch so optisch top sein und dem Standard entsprechen, ist er charakterlich mistig zu den Hennen hat er seine Chance verspielt.


    So, ich präsentiere, meine Junghähne (also die Zuchthähne für nächstes Jahr) :D

    Orpington gelb-weiß gesäumt


    Orpington schoko weiß gescheckt (und rechts Marans silber lachsfarbig - saumon argente)


    Marans splash

    Ich hoffe auf eure Erfahrungen:

    Habt ihr euch schon mal Pro oder Kontra Chemo beim Hund entschieden?


    Hintergrund: bis Montag Abend war Knopf die durchgeknallte Tüte wie immer, Nachts um 2 musste Maya raus, da dachte ich, ich schick sie auch raus - wollte erst nicht wirklich aufstehen, hat dann geschwankt. Also mal kurz durchchecken, Bauch weich aber irgendwie voll, Schleimhäute weiß. Also Notdienst gesucht (wir hatten hier im Bundesland leider lange gar keinen), angerufen, meine Befürchtung - Milz gerissen - hat er telefonisch wohl auch bestätigt. Also Hund eingepackt, zum Notdienst, US war schon zu sehen das man kaum was sieht, Bauchraum voller Blut, Milz - das Stück das man sehen konnte - mit Tumor. Dann kurz die Überlegung: Chance mit OP geben, oder einschläfern. Nachdem sie aber wirklich bis zum Schluss null angezeigt hat und ja komplett fit und da war, dachte ich bekommt sie ihre Chance.. Allerdings mit Info an den Arzt, wenn er sie aufmacht und auf der Leber ist etwas zu sehen, dann gleich schlafen lassen.

    OP hat sie problemlos weggesteckt (auf der Leber war nichts zu sehen), beim Abholen war für sie die Welt wieder in Ordnung und sie ist seitdem auch wieder die Knalltüte wie immer. Ganz ehrlich, wenn ich es nicht wüsste, dass sie da eigentlich ne große Bauchraum-Not-OP hatte, anmerken tut man ihr absolut gar nichts. Eher versteht sie nicht warum ich so einen Aufstand mache :roll:

    Samstag dann Blutcheck, ob sich die Werte in die richtige Richtung entwickeln.

    Und ich mach mir nun halt Gedanken: macht es Sinn zusätzlich mit Chemo "zu unterstützen"?

    Ich bespreche das natürlich auch in Ruhe mit dem Arzt, aber wäre trotzdem über eure Erfahrungen sehr froh.

    Also grad bei entwickelten Hähnen siehst du das eindeutig am Sattelgefieder (bei jungen geht man meist nach Ständer, Kamm und Kehllappen).

    Das ist der hintere Bereich im Rücken vor den Schwanzfedern - diese sind beim Hahn spitz und wachsen mit der Zeit langgezogen - also bei deinem Bild hier hinten sehr gut zu sehen.

    So, hab grade versucht, das weiße Tierchen einigermaßen auf ein Foto zu bekommen:

    8ce71e739119f37c37aada3.jpg

    Hennen haben hier immer runde Federn (hier sind die Farbschläge gut zu sehen, grad bei den blauen erkennt man eben das Sattelgefieder beim Hahn und die runden Federn der Henne besonders gut auf den Fotos Bresse-Gauloise blau (huehnerwelt.de))

    Hier gibts Legepellets als Futter tagsüber - somit ist gesichert das alle genug Nährstoffe bekommen ohne das jemand sortieren kann |)

    Und abends gibts eine Ration Körner, die sollen länger satt machen, daher für die Nacht gedacht.

    Grundsätzlich sagt man ein 2,5kg schweres Huhn benötigt 110-130g Futter, im Winter temperaturbedingt gerne +20%, Legehybriden durchs tägliche Ei eher 150-180g (um den Bedarf für die Erstellung der Eier zu decken). Ein Ei verbraucht ca 18g verdauliches Rohprotein, war so eine der Ernährungsthemen die mich "geschockt" haben.


    Thema Ausstellung ist bei uns für heuer durch, ich hatte nicht am Schirm das immer beide Geschlechter ausgestellt werden müssen :pfeif: Da splash ja nicht zugelassen ist, hab ich entsprechend keinen Hahn zum mitschicken :lol: ich mein, kurz war die Überlegung, aber ich glaub gerupft und tiefgekühlt wirds schwierig mit ner Bewertung :lachtot:

    Dafür krieg ich von einem sehr netten Züchterkollegen einen 1.2 Stamm der Zwerg Cochin in silber gebändert :cuinlove: Somit kann ich da nächstes Jahr mit den eigenen und seinen verschiedene Linien nachziehen

    Die Frage ist, wie viele Eier braucht ihr denn?

    Ich sag mal so, mir den ersten drei Rassen habt ihr ja eh recht gute Leger.

    Ob also Hybride notwendig sind, hängt wirklich nur von eurem Eierbedarf ab. mMn sollte es aber für den normalen Verbrauch auch so ausreichend sein.

    Wir haben auch schon einiges durch und wir sind nun beim Havens angekommen. Habs vor kurzem mit Mifuma probiert, aber so wirklich einen Mehrwert konnte ich nicht feststellen. Hier gibts also Start&Grow, Golden Meat und das Korrel Scharrel. Legekorn wird regelmäßig mit Protein (Fleischmehl, Knochenmehl, Fischmehl, Shrimpsmehl, Blutmehl) aufgewertet, in der Mauser Bierhefe und Schwefelblüte.

    Meine mausern aktuell und ich bin immer wieder erstaunt wie wenig Huhn unter dem ganzen Federhaufen ist :lol: Sieht bei den Orpis halt wirklich witzig aus