Beiträge von Lajela

    Naja zu meinen Erfahrungen...
    Meinen "großen" hatten wir bisher mit RC und Eukanuba gefüttert, weils ja so gut sein soll (war auch das einzige was bei uns in der Nähe geraten wurde). Und auch meine Kleine hatte ich bisher damit gefüttert. Günstig und gut ist was anderes...
    Hab dann aufgrund der doch meist positiven Aussagen mal das bestes futter bestellt, wobei s da auf der Österreich Seite auch 500g Packungen gibt.
    Hatte zuerst mal ne Mail geschickt, was für meine Lieblinge am besten geeignet ist und bekam auch nach 1 Tag eine Antwort.
    Hab dann 6 Stück von den TroFu 500g Packungen bestellt und eine "Dosenmahlzeit" zum probieren, da meine beiden sehr empfindlich und mäkelig sind. Futter war, trotz Vorkasse, Überweisung aus AT nach DE und Versand innerhalb von 2Tagen da und das fand ich echt gut. Zusätzlich waren 2 Packungen TroFu eingepackt, als Gratisprobe.
    Naja, heute ist der 4Tag und bei meinen Hündchen scheint alles gut zu passen. Beide fressen es gern, der kot passt und ich hoff mal das auch sonst weiter alles passen wird, dann steht einer weiteren Bestellung nix mehr im Wege.


    Wollt mal trotzdem DANKE an alle sagen, weil bisher war ich absolut überzeugt, dass sich die hohen Kosten bei RC und Eukanuba lohnen, aber da sieht man mal wie falsch man liegen kann.

    Also meine Yorki Mix Hündin bekommt eben auch Eukanuba und Royal Canin Trockenfutter (ultra sensitiv, dental hygiene und eben das fürn Yorki) und auch Dosenfutter wie das Rinti bzw irgendwas mit Black Angus. Und bisher ist sie glücklich ;) Knabbern und kauen tut sie sowieso sehr gerne, also hin und wieder ihre Kauknochen und ich hoff dass es dann keine Probleme mitn Zahnstein gibt.
    Mein älterer hat nämlich sehr starken Zahnstein, haben auch einmal entfernen lassen, und seitdem versuch ichs mit Kauknochen (hab endlich welche gefunden die er frisst). Und es ist zumindest besser geworden.
    Also den älteren würd ich weiterhin Nassfutter geben, da er das ja auch gewohnt ist, und nen neuen gleich an Trofu gewöhnen.

    Also meine Erfahrung zum Thema alter Hund- junger Hund:
    Mein "grosser" war 11 Jahre alt, hat Probleme mit dem Herzen (kriegt deshalb auch Tabletten) und war schon sehr apatisch und selten zum spielen oder spazieren aufgelegt. Länger als 10-15 Minuten spazieren gehen ging sowieso nicht mehr.
    Dann hab ich die kleine Maus gesehen, 2 tage überlegt und sie dann zu mir geholt, war eben auch noch ein Welpe.
    Also meine beiden sind überglücklich (ist nun auch 2 Jahre her) und auch mitn gewöhnen gabs gar keine Probleme. Ganz im Gegenteil, mein "grosser" geht nun gerne mit spazieren, auch wenns bisschen länger dauert (natürlich angepasstes Tempo), spielt gerne und ausgiebig mit der Hündin und ist auch wieder richtig aktiv und lebensfroh.
    Wobei bei mir eben so ist, mein Rüde lebt im Haus meiner Eltern und ich mit der Hündin in der Wohnung gleich nebenan, sprich wenn sie sich nicht so verliebt hätten, wärs auch noch problemlos gegangen. Und beide haben die größte Freude ;) im Haus wird sein Futternapf von beiden gemeinsam (kein Futterneid) ausgefuttert und bei mir in der Wohnung sämtlich Kauknochen in Beschlag genommen.
    Also von meiner Erfahrung her, ich würd es jederzeit wieder machen.