Beiträge von Lajela

    Sehr, sehr, sehr, sehr gerne |) :pfeif:

    Hier ist der Quarantänestall seit gut 2 Monaten nur zum entglucken, 2 hab ich heute wieder rausgesetzt, 4 sind noch drin, eine weitere beginnt unter Umständen schon wieder zum glucken :headbash: Grad die besonders hartnäckigen gehen mir dann manchmal schon auf den Nerv. Aber bei der Rasse halt damit zu rechnen. Aber ach, ich hätte auch wieder gern gold-schwarze =)


    Die Woche hab ich ein "Fremdküken" verloren, bei der letzten Brut hatte ich eh fast keine der fremden BE bei den Marans (Rührei schon am Transportweg, viele somit nicht entwickelt, viele von den entwickelten nicht mal angepickt) und die einzige und eigentlich wunderschön (da recht einheitlich dunkler blau) blaue Maranshenne davon, hatte vorige Woche plötzlich Probleme. Weiche Kropfverstopfung, Futter wurde nicht mehr weiter transportiert und begann dann im Kropf zu gären - hab also mehrfach entleert, Mittel eingegeben, Montag ist sie dann eingeschlafen. Tja, da hat auch alles nichts genutzt, sie hatte schlicht einen Tumor der verhindert hat, dass was weiter in den Magen geht :( :

    Also wir haben sehr, sehr ruhige Hennen, die hört man quasi fast gar nicht.

    Und dann haben wir Schreihälse |) also die wirklich quengeln wenn das Nest besetzt ist, quengeln wenn sie im Nest sitzen und wer davor steht, quengeln wenn das Ei gelegt wurde, quengeln weil sich wer anders ins Nest zu ihrem Ei setzen möchte, usw usf. :headbash: Davon auch drei mit sehr nervigen Ton :ugly: Allerdings Rasseunabhängig. Die Hähne find ich gar nicht so schlimm, gut früh morgens jetzt nicht sooo optimal, aber tagsüber gibts nur so 3-4 Mal wo gekräht wird, das wars.

    Nervig sind die Junghähne, die halt nun sehr früh starten, entsprechend ist ein Sandwichpaneelstall geplant, durch die Dämmung sollte das dann erträglich werden. Plus ich kann dann auch Hähne und Hennen das separate Futter geben.

    Aber das hab ich mir einfacher vorgestellt :ops: Also wir haben gestern mal 3 Stunden verbracht und 2 Seitenwände fertig, die Schmalseiten, Boden (mit Rädern) fehlt noch. Und die Klappe musste ich auch umplanen, die klassische nach oben geht sich von der Höhe nicht ganz aus, also gibts eine normale Tür zum zumachen. Also schön wird er nicht, aber naja :lachtot:

    Ich hoffe das Wetter wird zum Wochenende besser, dann kommt der Bagger und die Fläche für die neue Hütte wird incl Punktfundamenten vorbereitet. Ein Abteil für Gartenzeugs, ein Abteil das wir noch unterteilen müssen, als Schlafstall für die Marans und die Zwergentruppe. Ich glaub ich mach drei Kreuze wenn das Projekt fertig ist :pfeif:

    Viele schattige Bereiche, ausreichend frisches Wasser, das wars eigentlich.

    Bei den Aufzuchtstall hab ich heuer ein Alunetz drüber gehängt, das bringt merklich was.


    So, gestern war kein Hühnertag :( : In der Nacht von vorgestern auf gestern ist unsere älteste Henne eingeschlafen. Keinerlei Krankheitszeichen, also wohl wirklich einfach eingeschlafen. Dann hatte ich die Hühner gestern wieder im Freilauf, weil der Fuchs nun 4 Wochen sich gar nicht mehr blicken hat lassen. Abends alle rein, gabs Nudeln von unserem Abendessen, da überschlagen sie sich eh fast damit sie in die Voliere kommen, noch drei Mal rund um den Auslauf, keiner mehr zu sehen.. Um 23:02 kam der Fuchs, um 23:30 ging er mit einer Henne :( Hab ich um Mitternacht auf der Kamera gesehen, also panisch raus und ich hab fast eine Stunde Zwergenauslauf, Zwergenstall, Voliere der Großen rundum abgesucht, ob er es doch irgendwie reingeschafft hat... Das positive: nein, hat er nicht. Das negative: sie ist leider abends nicht mit in die Voliere, wo auch immer sie sich versteckt hatte..

    Bitte gib dann Bescheid. Nachdem bei uns der Dyson ja das zeitliche gesegnet hat und der Hoover eigentlich nur ne Zwischenlösung ist, überleg ich auch wegen dem Samsung.

    achdem die erste Partie ja teilweise zwei bzw dreifach beringen musste, weil die Ringe noch zu groß waren, dachte ich ich warte bei der zweiten Partie einfach eine Woche länger, damit dann vielleicht nichts mehr oder nicht mehr so viele Ringe abgehen.

    Wann beringst Du normalerweise? Ich hatte das Problem letztes Mal bei um die 6. Woche, kaum noch drübergekriegt. Jetzt hab ich mir nen Merker gesetzt für 4,5 Wochen - da werde ich die ersten testen. Sind aus verschiedenen Linien, z.T. gibts deutliche Größenunterschiede. Fang dann halt bei den Größten an. Wenn der Ring am Folgetag nimmer drauf ist, brauch ichs bei den Kleineren gar nicht zu probieren. Bleibt er drauf, mach ich dann die Nächstkleineren. Etc. So kann ich mich bissel rantasten.

    Generell sind die vorgeschriebenen Ringe m.E.n. ein Stück zu klein für die Rasse. Meine brauchen 14 und 16 als Ringgröße, der eine Hahn im Stall - also, sagen wir mal so: drehen kann ich den Ring noch.... :smiling_face_with_horns: Aber sobald da mal ein Krümel drunter kommt, wird die Haut aufgehen..... Weiß nur net, wie ich das Ding runterkriegen soll, ohne das Bein dabei zu verletzten. Aber vlt. erwärmen? Warmes Wasser und dann Seitenschneider drunterschieben?

    Wir haben heuer zum ersten Mal beringt, sind erst seit heuer im Verein. Hab also nur die Erfahrungen vom ersten Schlupf. Vom zweiten die Marans in schwarz hat geklappt, aber silber lachs und gold lachs keine Chance, ging nicht übers Gelenk dank der Federn und Schuppen. Wobei ich hab den Tipp von einem Züchter bekommen, Fuß in eine Lage Folie, Öl/Vaseline drauf, somit können sich die Federkiele und Schuppen nicht aufstellen und vielleicht klappts so doch noch.

    Jetzt beim letzten Schlupf, sind jetzt glaub ich auch vier Wochen, werde ich es diese oder nächste Woche mal versuchen, sicher ist sicher |) Die Orpis hätte ich halt auch gern beringt, auch wenn die Farben ja nicht "Zuchtstandard" sind.


    Aus Erfahrung, wir haben einen sehr kleinen Seitenschneider. Damit musst auch nicht drunter, sondern knipst den wirklich einfach von außen vorsichtig auf. Bei einem Zwergi war der bitterböse eingewachsen :fear: Also ich bin mir nicht sicher ob den Zwergcochins die Standardgröße nicht auch sehr klein ist - aber da ist wenn eh erst nächstes Jahr Nachzucht geplant.


    Cerberus2021 mir gefallen die Araucana wegen dem fehlenden Schwanz auch nicht :pfeif: Daher sind bei uns die Ameraucana eingezogen - gleich hübsch blaue Eier, "normales" Schwanzgefieder.


    Beim Lohnschlachter bekommst du das Tier küchenfertig, teilweise auch wenn gewünscht zerteilt. Würden die "nur" schlachten, müsstest du rupfen und ausnehmen ja direkt selbst, da nach einer kurzen Zeitspanne die Darmwand durchlässig wird für Bakterien und dann könntest den ganzen Schlachtkörper nur verwerfen.

    Wobei bei Wachteln sich das meist nicht lohnt, viele die ich kenne schlachten, schneiden die Brustfilets raus, max noch die Schenkel ab. Weniger Arbeit, rupfen fällt weg, und der Rest geht an die Hunde.

    Für mich war auch von Anfang an klar, wenn gebrütet wird, es wird versucht ob sich jemand für die Hähne findet, aber wenn nicht gehts in die TK. Wir essen Fleisch und hier weiß ich, dass sie länger gelebt haben, gut gelebt haben und zeitlebens keine Antibiotika bekommen haben.

    Ich könnt mich in den Hintern beißen |)

    Nachdem die erste Partie ja teilweise zwei bzw dreifach beringen musste, weil die Ringe noch zu groß waren, dachte ich ich warte bei der zweiten Partie einfach eine Woche länger, damit dann vielleicht nichts mehr oder nicht mehr so viele Ringe abgehen. Denkste, die Mistkröten haben so fette Gelenke, keine Chance mehr die Ringe drüber zu bekommen :headbash:

    Somit sind also silber lachsfarbig und gold lachsfarbig nicht beringt :ka:

    Ich schließe mich den anderen an: egal ob sanft oder unsanft, die haben nun schon 4 Wochen kräftezehrendes Glucken hinter sich.


    Im Grunde gibts verschiedene "Stufen", je nachdem wie fest gegluckt wird.

    1. Immer und immer wieder vom Nest schmeißen (klappt nur ganz am Anfang und bei harmlosen Fällen)

    2. In einen Quarantänestall, nur Futter und Wasser, das wars - alternativ Hasenkäfig (nur das Gitterteil) mitten unter die anderen Hühner, Glucke dort rein. Je mehr Trubel desto besser

    3. Erweiterung zu 2, mehrfach täglich die Brust abkühlen. Ob nun das Huhn raus und durch die Gegend tragen, Brust nassmachen, Kühlakku unterschieben, jeder wie er meint.

    Wichtig halt, möglichst luftig, möglichst viel Trubel, je mehr Ablenkung desto besser. Sie sollen ja aus ihrem Hormontunnel raus.

    Je nach Hartnäckigkeit kann das dauern... Hier wird sich derzeit abgewechselt mit dem Glucken. 2 für 5 Tage im Separee, dann hatten sie es hinter sich, dafür die nächsten beiden angefangen, da dauerte es 7 Tage. Tja und der Dino ist derzeit Tag 14 im Gluckenknast |)

    Ich schließe mich hier mit den Erfahrungen an. Gebrauchte Kudden gehabt, alles bestens.

    Fürs neue Haus dann eine neue Kudde bestellt, der Kunstlederbezug war nach knapp 6 Monaten brökelig, die Hunde würden drin scharren. Sie scharren nicht, es liegt zusätzliche noch eine Schaummatte drin plus Vetbed. Nach zwei Jahren war der Bezug ganz zum schmeißen, gerissen, zerbrökelt. Der gekaufte Ersatzbezug hat bisschen länger gehalten, ist aber auch demnächst am Ende der Lebensdauer.

    Bin also leider sehr enttäuscht, die gebrauchten Kudden, die schon 10 Jahre bei mir waren (und davor bei wem anders) haben minimale Spuren.

    Weiß auch nicht, vielleicht liegt es an der Farbe? Die neuen waren violett und dunkelrot.

    Der doofe Hahn hat seinen Ring verloren :ugly:

    Erster Versuch beringen: 2 Hähne, 4 Hennen haben die Ringe wieder verloren (aber ich alle gefunden), zweiter Versuch gestern, 1 Hahn und 2 Hennen haben die Ringe wieder verloren. Die der Hennen hab ich gefunden, der vom Hahn ist verschollen :headbash: Vor allem hab ich keine Ahnung WIE, bei ihm war nur knapp überhaupt noch zum raufbekommen :rotekarte:

    8 Wochen sind die "alten" nun schon alt, 6 1/2 Wochen die zweite Partie (also da fängt der Spaß mit Beringen versuchen auch demnächst an), und die kleinsten 2 1/2 Wochen - ach die Zeit verfliegt...


    Falls irgendwer Tipps zum Innenausbau beim Stall bei Zuchtstämmen hat, dann gerne her damit. Ich grübel noch wie ich das am einfachsten gestalten kann, um die Stämme für die gewisse Zeit separat haben zu können, aber das sie sonst alles gemeinsam nutzen können.

    Ich kenne auch nur die teuren brüter und war gerade erschrocken. sieht aus wie n eierkocher 😅


    man darf ja nicht vergessen, dass das lebewesen sind. da würd ich kein billig noname zeugs nehmen sondern irgendwas was sich bewährt hat (danke für die empfehlungen, ich notiers mir mal).

    Ich glaub Eierkocher ist auch die beste Bezeichnung |) Sieht man halt auch in den div. Foren immer wieder, Anfänger die sich nichts denken und mit sowas beginnen. Und dann natürlich verwundert sind, wenn fast nichts schlüpft oder das war schlüpft halt Brutfehler aufweist.


    Also ja, ich kann mich nur anschließen, gibt auch preiswerte Modelle. Da schließ ich mich zb mit Bruja, Brinsea, Rcom an (nur zur Info zum Bruja, der Reptilien ist technisch ganz der gleiche wie der für Hühner, da fehlen einfach nur die Eierhorden - die kann man nachkaufen wenn man günstig gebraucht an den Rep. kommen würde).

    Und noch ein Tipp, wenn du dir die Arbeit wesentlich erleichtern möchtest, dann immer einen mit automatischer Wendung


    BieBoss das ja richtig Mist! Grad wenn bekannt ist, dass man um den Restbestand Sorgen hat :no:

    Kannst du sie zwangsernähren? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man doch viel Zeit gewinnt. Wenns das Fressen einstellen dauert es sonst ja leider nicht mehr solange. Hier gibts für solche Fälle Nutribird, Traubenzucker, Eigelb, Fresubin - ja nachdem ob der Patient noch frisst, bissal fester dann kann man Kugelchen formen, welche die Henne abschlucken kann, oder halt flüssig mit Kropfsonde.

    Und ich würde es mit Oregano versuchen, ich habs sowohl getrocknet als auch in Ölform da. Grad wenns Magen/Darm betrifft wirkt Oregano doch gut. Ich drück euch die Daumen!