Ich bin gefrustet, ich hatte mich auf den Schlupf gefreut, die einzigen Orpington für heuer. Gut hat schon Mist begonnen, bei den Orpington wurde ein Farbschlag komplett vergessen, bei den Marans gabs Rührei - da wurde am Versandweg wohl sehr vorsichtig damit umgegangen weil verpackt waren sie eigentlich gut.
Nachdem ich meine eigenen ebenfalls im Brüter hatte und die mit 100% einwandfrei geschlüpft sind, kann ich einen Defekt beim Brüter ausschließen. Aber von den zugekauften BE, da sind ja nach Farbschlag 40-50% geschlüpft. Die Küken sind einfach vollentwickelt im Ei geblieben, haben nicht mal die Lungenatmung begonnen. 5 sind überhaupt falsch im Ei gelegen (konnten also nicht mal wenn sie gewollt hätten in die Luftblase pecken). So extrem hatte ich das noch nie. 4 hab ich nun noch im Brüter, die sind so schwach mal schauen ob die sich erholen oder abends nicht mehr sind.
Gestern waren wir die Hütte ansehen und ausreden, der Zimmermann ergänzt uns diese noch. Dann gibts 3x4m für die Marans und Zwerge (mich nervt der kleine Stall bei den Zwergen beim reinigen jedesmal). Innenaufteilung muss ich noch überlegen wie am vernünftigsten. Vielleicht variabel damit ich die Zuchtstämme auch dort separieren kann. Haben jetzt also ca einen Monat um die alte Hütte auszuräumen, abzureißen, den Untergrund vorbereiten und die Punktfundamente zu setzen
Und der alte Stall bleibt dann nur noch für die Orpington und Brahma