Hallo Cosmix.
Also generell macht es auf jeden Fall Sinn seinen Hund auch während des Spiel ab und zu abzurufen. Du musst den Moment dafür allerdings sorgfälltig wählen.
Nämlich folgendermassen:
- Rufe niemals den Hund wenn er gerade total im Spiel vertieft ist, denn die Chance das dein Hund dann kommt, stehen mehr als schlecht, insbesondere wenn es noch ein ganz junger Hund ist.
- Rufe deinen Hund in einem Moment wo er gerade "am überlegen" ist was er als nächstes macht; sprich er schaut um sich und achtet gerade nicht auf den Spielgefährten.
- Entferne Dich von deinem Hund beim Rufen und locke ihn mit hoher Stimme. Mach dich interessant und steh nicht nur einfach so da. Dann wird dein Kleiner ganz sicher kommen.
Gib ihm einen Keks dafür das er gekommen ist und lobe ihn,
dann entlasse ihn sofort wieder zum Spielen.
Das würde ich öfter während des Spiels machen, weil dein Hund merkt das es nicht schlimm ist zu Frauchen zu laufen, auch wenn andere Hunde da sind mit denen er toben kann.
Würdest du das nicht zwischendurch machen und ihn jedes mal anleinen um deines Weges zu gehen, könnte es durchaus sein das dein Hund bald verknüpft "wenn ich zu Frauchen laufe ist der Spass vorbei und ich darf nicht mehr weiter toben". Und das würde zur Folge haben das er nicht mehr kommt, wenn du ihn rufst. Genau das soll er aber... 
Ich persönlich würde ihn beim ranrufen nicht auch noch setzen lassen bevor er seinen Keks bekommt. Macht lieber erstmal kleine Schritte und verlange ihm noch nicht zu viel auf einmal ab, denn das wären gleich zwei Dinge auf einmal die er machen soll. Gib dich vorerst zufrieden damit das er kommt, bevor ihr den nächsten Schritt macht!
Eurer Bindung wird es ganz bestimmt nicht schaden wenn du deinen Wauzi oft spielen lässt. Es ist von ganz großer Bedeutung den Hund so oft wie möglich mit den unterschiedlichsten Hunden spielen zu lassen, damit er sozial sicher werden kann und begreift das es so viele verschiedene Artgenossen gibt!
Viel Spaß und viel Erfolg beim Üben!
Mikas