Hallo zusammen,
wir haben uns jetzt einen Hund angeschafft, geplant war es schon länger und wir waren auch schon in dem einem oder anderem Tierheim und gestern hat es halt gefunkt...
Der Hund ein Rüde, knapp 1,5 Jahre Jung und wohl ein Boxer-Ritchback-Mix mt dem Namen:“ Rusty“
Sehr lebhaft, wurde wohl ausgesetzt, war jedenfalls seit Weihnachten im Tierheim und das er noch nicht vermittelt war, kann ich mir nur damit erklären, das er beim Gassi gehen aus dem Tierheim gezogen hat wie ein Pferd und kaum zu bändigen war... Was aber jetzt schon deutlich nachgelassen hat =o]
Ansonsten ein absolut wunderbarer Hund, wobei sich schon eine Hundetrainerin im Tierheim mit ihm befasst hat... Grundkommandos kennt er jedenfalls, hat auch noch nicht mal ansatzweise gebettelt, als wir gegessen haben und im Schlafzimmer hat er sich sofort vor den Schrank gelegt...
Das einzige was erwähnenswert ist, dass er zwischendurch gerne mal in die Leine beisst...
Interessieren würde mich, wie ich Rusty an einen anderen „deutlich älteren und kleineren Rüden“ gewöhnen kann... Denn wir wohnen im Zweifamilienhaus, wir oben, die Eltern meiner Partnerin unten und diese haben eben den besagten Rüden...(Teddy)
Passiert ist bisher, dass die Eltern mit Hund zu uns gekommen sind, bis dahin war auch alles ok... Bis eben zu dem Moment als „Teddy“ sich zwischen die Beine meiner Freundin gesetzt hat... Da war es dann quasi vorbei....
Frage ist halt, wie sich die beiden am besten annähern? Zusammen spazieren gehen, wo sie mit Teddy an der Leine und ich mit Rusty? Oder wie geht man am besten vor...
Wäre uns schon wichtig, dass sich die beiden verstehen...
Und dann halt eben der Part mit dem von der Leine lassen... Sollte ich vielleicht zunächst auf eingezäunten Gelände versuchen oder?
An Hundeerfahrung...Habe ich halt nur, dass ich mich in meiner Jugend immer um dem fertigen Hund „Rottweiler“ von meinem Vater gekümmert habe und diesen ausgeführt habe und der hat eben schon aufs Wort gehorcht, dass war eigentlich nur Gassi gehen und spielen bis der Arzt kommt... War eigentlich später mehr mein Hund als seiner, aber eben nur weil ich mich fast ausschließlich mit ihm beschäftigt habe...
Ein eigener Hund ist da doch was mehr und ich will da halt auch erziehungstechnisch nix einreißen lassen, schon gar nicht, wo er ja schon viele gute Manieren hat...
Meine Überlegung war halt ein gutes Hundebuch und halt eben hier einfach mal draufloszufragen =o] z.B. ob man vielleicht mit einem Klicker und oder einer Hundepfeife arbeiten sollte, was ich so bisher nur vom Hörensagen kenne, aber wie gesagt ich hatte bisher nur mit dem „fertigen“ Hund zu tun...
Viele Grüße
Boomerlein