ZitatAlles anzeigenHallo,
unser Wusel ist so ein Türklingelbeller
Sprich es klingelt und er flippt echt völlig aus. Die Hündin, die wir seit 1/2 J. haben fängt natürlich an, sich das abzugucken.
Problem: Mein Mann arbeitet viel von zuhause aus, hat oft kunden am Telefon, dann klingelt es und keiner versteht mehr sein eigenes Wort. Da mein Schatzi dann echt muffig auf den hund wurde habe ich beschlossen das zu ändern. Wir habe den Hund 2 Jahre und er war schon 7J., als wir ihn bekamen. Da war ich nicht sicher, ob man einem 9jährigen Kläffer das abgewöhnen kann.
Ging erstaunlich gut: Klingelt, Hund rast kläffend zur Tür: "Auf Deinen Platz" in ruhigem Ton wiederholen, bis er das Bellen läßt und auf seine Decke schleicht. Sieht zwar aus wie ein geprügelter Hund, weil er doch so neugierig ist, wer da kommt... ich glaube nach dem dritten Üben verstummte er dann auf das Kommando hin. Wenn ich allein bin und dann zur Tür gehe schleicht er zwar hinter mir zur Wohnzimmertür um zu sehen, wer da kommt, aber er kläfft nicht und geht auch nicht weiter. Soweit sind wir ganz schnell gekommen, habe selber gestaunt.
Wünsche Dir viel Energie, wird schon klappen.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
leider habe ich da keine große Chance bei meiner Kampfziege. Sie kläfft und ignoriert meine Anweisungen, muss sogar immer "das letzte Wort haben" ("Bwuff!"), kommt zu mir, guckt mich an und versteht gar nicht, dass ich ihre Aufregung nicht teile (Habe die Nachbarn gebeten, zu Übungszwecken einfach hin und wieder zu klingeln, ohne dass ich öffne).
Unsere Hundetrainerin meint, dass das einfach im dem Alter (ca 1 J.) so ist, weil Rudelaufgabe etc und dass sich das von alleine geben wird.
Teilst Du diese Zuversicht?