Hallo, mein Golden schnupperte am Sonntagfrüh durch den Garten ,steckte seinen Kopf ins Gebüsch , kam jaulend rausgelaufen und aus seinem linken Auge lief rote Flüssigkeit raus .Ich dachte direkt an einen Insektenstich .
Wir haben direkt homoöp. Mittel gegeben , welches aber das anschwillen des Auges nicht stoppte .
Der Tierarzt hat ihm am Montag Kortison gespritzt , wonach es ihm 24 Std. besser ging und auch die Schwellung abklang .
Gestern abend wolte ich ihm noch ein Leckerchen geben , beim Öffnen seines
Mauls jaulte er panisch.Heute morgen hat sich nun ein starke Schwellung
am linken Unterkiefer gebildet woraus sich erklärt warum er nicht mehr das Maul aufmacht.Unser Tierarzt hat ihm heute morgen ein stärkeres Kortisonpräparat gespritzt was länger als das Erste anhalten soll .
Ich kann mir das alles nicht erklären was mit meinem Armen passiert.
Hat jemand eine ähnlich Erfahrung gemacht und weitere Tipps . Im Moment
kühlen wir non stop was ihm auf gefällt .
Danke für Eure Infos .
Beiträge von hendrethmistery
-
-
Ich habe seit 12 Jahren ein Op Versicherung bei der Uelzener. Damit bin ich auch zufrieden .
Man muß sich nur im klaren sein das diese Versicherung nur 80 % des einfachen Satzes bezahlt . Ich habe den Kreuzbandriss meiner Hündin
in Holland operieren lassen. Dieser Spezialist der meine Hündin sehr gut operiert hat , nimmt natürlich bedeutend mehr als den einfachen Satz den es laut Liste in Deutschland dafür gibt .
Im Endeffekt habe ich von den 1300,-- Euro , nur ca. 600,-- Euro erstattet bekommen .
Also immer schön das Kleingedruckte lesen . -
Hallo ,
mein Golden Rüde hatt auf dem unteren Augenliedrand
eine Warze. Leider wächst diese .
Der TA hat sie schon einmal weggemacht .
Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Erfahrungen außer wegoperieren .Danke .
-
[Sehr guter Tipp . Wir werden dies sicherlich auch ausprobieren.
Wo gibt es das Advantix zu kaufen ?Auch die Theroie des Impfens wird von unserem jetzigen Tierarzt auch so gehandhabt.
Mein vorheriger Vet hat dagegen alles geimpft was vier Beine hatte .Grüße aus Düsseldorf .
-
Sicherlich wird das Klebeband nicht auf dem Fell benutzt. Erst mit der Hand einfangen und dann einkleben , so laufen einem die Zecken wenigsten nicht weg .
-
Ich habe zwei Golden Retriever und werde nie das Ergebnis vergessen
als wir vor 4 Jahren Exspot bei meinem Rüden ausprobiert haben .
Er hat solch eine Hautreaktion bekommen das er am Nacken eine
4 x 4 cm rote Stelle bekam . Die Haare fielen aus und es hat sich auch noch entzündet .
Wenn wir von Spaziergängen kommen lege ich die Hunde immer neben mich und beobachte Sie . Schon nach kurzer Zeit kommen die Zecken aus dem Fell gekrochen . Bei meinen wandern Sie immer Richtung Augen, Lefzen und Ohren . Da wo die Haut am ehesten zu erreichen ist . Sicher finde ich Sie auch immer in den Achselhöhlen und bei meinem Rüden hab ich Sie auch schon an seinem Hoden krabbeln sehen . Da sind halt überall wenig Haare .Die letzten Jahre benutzen wir halt Frontline aber ich kann nicht sagen das ich weniger Zecken auf meinen beiden Lieben sehe .Im September war ich in Wales mit meinen wandern , trotz Frontline hatte ich beim ersten wanderstopp in der Heide bestimmt 20 Zecken von ihm geholt . Unglaublich . Dabei hab ich immer braunes Paketklebeband wo die zecken dann einen hoffentlich qualvollen Verklebungstot erleiden .