Zitat
Nun gut Mirko ,
um eines mal klarzustellen , ich trgae nicht nur die Verantwortung für meinen Hund sondern auch für meine Kinder , meine da alleinerziehend und dann noch mit einem schwerbehinderten Kind .
Was Verantwortungsbewußtsein , vorauschauendes Denken und Handeln
ist , das brauchst Du mir ganz sicher nicht erzählen !
Nur im Gegensatz zu Dir , sehe ich meinen Hund als das , was er ist : Ein HUND , ein Tier dessen Handlungsweisen zum Teil auf Reflexen basiert , zum Teil auf Erlernten basiert .
Ihm sind komplexe Gedankengänge im Gegensatz zum Menschen fremd .
Und er ist , wie Terry schon ganz richtig sagte , ein Raubtier .
Bei Dir kommt noch hinzu , daß Dein Hund wohl ängstlich ist .
Das alles bedeutet , daß Du es als Mensch in der Hand hast , solche Situationen zu vermeiden und zwar mit gezielten Verhaltensregeln für die Kinder .
Dein Hund zeigt ein äußerst normales Verhalten , nur das willst Du nicht sehen .
Was Du siehst : Der Hund hat nach einem Kind geschnappt , nach dem Warum fragst Du nicht und all unsere Erklärungsversuche blockst Du ab .
Verhaltensregeln für die Kinder , ein Ruheplatz für den Hund -Nein , warum denn ?
Der Punkt ist nur : Du zeigst das Fehlverhalten und nicht der Hund .
Und solange Du nichts in Euren Verhalten den Hund gegenüber nichts änderst wird er auch weiterhin schnappen .
Nur wird aus dem Schnappen irgendwann aus Angst ein Beißen werden .
Aber wie gesagt , es ist nicht mein Problem und es sind nicht meine Kinder und ich trage hierfür auch nicht die Verantwortung .
LG,
Katzentier
Alles anzeigen
Also gut, Katzentier,
ich bleibe jetzt mal dabei nur Dir zu antworten.
Der letzte Beitrag gefällt mir zwar etwas besser, aber das eigentliche Problem, wie bereits auch von anderen Threadteilnehmern festgestellt ist die Art des Umgangs in diesem Forum.
Desshalb versuche ich permanent die falsch dargestellten Dinge gerade zu rücken.
Ich war es nicht, der Dich und Deine Familie angegriffen hat. Du warst es, die mich über vorausschauendes Denken und Handeln belehrt hat. Und ich bin der Meinung, dass ich mir das ebenfalls nicht gefallen lassen muß.
Ich weiß auch nicht, was Dich dazu treibt mir zu unterstellen, dass ich mich mit Deinen Aussagen zu den Reflexen und dem Erlernten im Gegensatz befinde.
Nicht Terry hat richtig behauptet, dass der Hund ein Raubtier ist, sondern ich.
Terry hat aber genauso wie darkshadow behauptet, dass ich meinem Hund die Schuld gebe. Dies stimmt nicht. Im Gegenteil - ich habe vor vielen Seiten bereits geschrieben, dass ich dies nicht tue.Warum ich nicht einsehen soll, dass das Verhalten meines Hundes normal war weiß ich auch nicht.
Ich weiß auch warum der Hund geschnappt hat, ob mit oder ohne Erklärungsversuche.
Auch meiner Tochter habe ich Stunden später gesagt, dass sie besser aufpassen muß. Aber das weiß sie bereits seit Geburt an. Wo liegt bei Euch denn die Belehrungsgrenze. Ich würde bei gleichem Vorfall auch nicht meiner Mutter sagen, dass sie besser aufpassen muß. Sie ist ein paar Jahrzehnte länger mit Hunden aufgewachsen. Meine Mutter mir übriegens auch nicht.
Ich weiß nicht warum ich mir ständig Verantwortungslosigkeit, Desinteresse und Ignoranz vorwerfen lassen muß. Ich habe klar geschrieben, was wir bereits getan haben und worauf wir achten.
Ohne darauf einzugehen, ohne einen Vorschlag zu unterbreiten werden hauptsächlich gerade von Dir und jerci zahlreiche falsche Behauptungen, übertriebene Verzerrungen und Unterstellungen geschrieben, welche ich dann wie gerade eben wieder richtig stellen muß.
Es ging nie um die Frage, wie vermeide ich meinen Hund zu treten?
Dies zu vermeiden sollte für jeden selbstverständlich sein. Die Behauptung, dies ist bei mir unmöglich, ist naiv und gefährlich.
Es ging viel mehr um die Frage, ist das Verhalten eines Hundes bei Erschrecken zu schnappen beeinflußbar?
Persönliche Schwärmerein von meinen Kindern und meinen bisherigen Hunden (z.B. Blindenhundausbildung für meinen Vater) habe ich absichtlich beiseite gelassen, da diese für die Frage nicht relevant waren.
Dies ist aber keine Aufforderung zu Belehrungen bezüglich Hunde- und Kindererziehung gewesen.
By, Mirko