Hallo,
was da zu lesen ist, hört sich stark nach HD und/oder Spondy an.
Was die HD angeht, ich hab selber zwei Hunde mit HD. Die "Kleine" haben wir frühröntgen lassen (Penn-Hip), da sie bereits im Alter von 16 Wochen Anzeichen im Bewegungsablauf und Agilität zeigte, die auf Probleme schließen ließen. Ergebnis war wie erwartet katastrophal. Aber dann wußten wir wenigstens woran wir waren und hatten die Chance, sie früh behandeln zu lassen. Heute ist ihr Gangwerk bezogen auf den Standard ein Alptraum, dafür ist sie jetzt aber ein fröhlicher, lebhafter Hund. Die Große hat links HD 3 (mittelschwer), ist aber ihr ganzes bisheriges Leben unauffällig geblieben und rennt rum.
Mit 8 Monaten stehen dir für den Fall einer HD mehrere Möglichkeiten offen: DBO (Umstellung des Beckens), Goldakkupunktur, Femurkopfresektion, Nervendurchtrennung, künstliche Hüfte und einiges mehr. Sind nur ein paar Möglichkeiten, gibt mehr.
Ich würde es abklären lassen, und zwar sofort. HD ist nicht schön, Hundesport wird sie damit nicht mehr machen können (dürfen), aber früh gegengesteuert kann die Arthrose aufgehalten werden, die sich in den HD-Gelenken früher oder später bildet. Und die tut weh!
Kopf hoch, auch mit HD kann sie lange und gut leben - wenn was unternommen wird. Ganz wichtig ist Muskelaufbau, um die Hüfte abzustützen, wenn möglich, Physiotherapie. Das Schleifen der Krallen deutet auf ein Problem im Gangwerk hin, kommt oft vom Rücken, ist aber manchmal auch nur eine Verspannung nach Überlastung (kann HD oder Spondy oder sonstwas sein).
X-Beinige Stellung sagt -erstmal- nichts, haben junge große Hunde öfter. Manchmal verwächst sich das, manchmal nicht. Hatten meine in dem Alter auch, die Kleine steht hinten immer noch schief (sie hat aber zu allem Überfluß auch noch ein schiefes Becken) und leicht x-beinig deswegen, die Große war nach Abschluß der Wachstumsphase gerade.
Die Erschöpfung und das "schiefe" Sitzen (kommt sie auch schlecht hoch, stemmt sich erst auf die Vorderbeine ins Sitz und drückt dann den Po hoch, oder steht sie in einem Zug auf?) deuten allerdings wirklich auf eine mögliche HD hin.
Wichtig ist, daß du zu einem TA oder einer TK gehst, die für HD-Röntgenaufnahmen geeignet sind, d.h. entsprechende Erfahrung in der Auswertung haben, möglichst auch das Penn-Hip-Verfahren (spezielle Röntgenlagerung, anders als die übl. HD-Lagerung, machen nicht alle) anwenden.
Schau mal hier: http://www.mueller-heinsberg.de
Zur Unterstützung solltest du Grünlippmuschel, gibt es als Pulver oder Granulat, zufüttern, evt. auch noch MSM und Glucosamin.
Nochmals: mach dir keine Panik, sollte deine Maus wirklich HD haben, kann man eine Menge machen. Aber mach es so schnell es geht, das ist meine Erfahrung.
LG
Michaela mit Heaven und Rhianna