Ein anderes Auto leihen. Wie groß ist denn das Auto? Meine Bekannte hat selbst in einem Smart einen großen Hund befördert. Der muss nur so schnell wie möglich in eine Tierklinik.
Lg
Sacco
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEin anderes Auto leihen. Wie groß ist denn das Auto? Meine Bekannte hat selbst in einem Smart einen großen Hund befördert. Der muss nur so schnell wie möglich in eine Tierklinik.
Lg
Sacco
Sie hat uns gestern nicht die Medikamente genannt. Eins davon bekommt er jedenfalls seit Montag, da sie schon den Verdacht darauf hatten. Und seit dem sie das wissen bekommt er noch ein zweites Medikament. Wir meinen eins davon ist Antiprotozoikum. Der Ta von Dienstag meinte, dass sie ihm auch noch Cortison geben. Allerdings weiß ich nicht ob immer noch. Heute Mittag ruf ich wieder an. Wir würden ihn nur endlich gerne mal wiedersehen.
Wir hatten überlegt, wenn sie ihn noch mal schlafen legen müssen (warum auch immer) ob wir dann nicht noch eine Rückenmarksuntersuchung machen lassen.
Lg
Sacco
Wir haben eben (9.05.08.) mit der Ta gesprochen. Unserem Hund geht es so weit gut. Sie haben heute auch wieder das Blut untersucht und es gibt keine veränderung zu gestern. Also immer noch fast 0. Sie haben jetzt die dosis von dem Cortison verdoppelt. Es kann jetzt noch ein paar Tage dauern bis wir ihn wieder bekommen. Sprich bis nach Pfingsten. Sie sagte, selbst wenn wir ihn bekommen hat er immer noch ein sehr hohes risiko zum bluten. Er darf nur an der Leine gehen, darf sich nicht stoßen, nicht toben und nicht spielen. Da er dann wieder anfangen kann zu bluten, was dann nicht aufhört. Wenn wir ihn zu Hause haben müssen wir einmal die Woche in die Klinik um das Blut kontrollieren zu lassen. Morgen werden wir wieder von der Ta angerufen.
Lg
Sacco
Wir wurden heute Mittag ( 10.05.08.) von einer Ta aus der Klinik angerufen. Wir bekommen unseren erst nach Pfingsten wieder. Ihm geht es soweit gut. Nur die Blutplättchen sind noch fast nicht da. Sie meinte, wenn wir darauf bestehen würden könnten wir ihn über die Feiertage nach Hause bekommen. Nur sie würden das nicht machen, da es zu gefährlich ist für ne neue Blutung. Also warten bis Montag, da werden wir wieder angerufen.
Lg
Sacco
Nein, wir waren nie mit unserem Wuffel im Süden.
Ich hab mal gelesen, dass man nicht mehr unbedingt im Süden gewesen sein muss, für diese Mittelmeerkrankheiten.
Der Ta meinte, dass sie auch in die Richtung der Krankheiten tetsen die von Zecken oder Mücken übertragen werden können.
Lg
Sacco
Also ich hab heute (8.05.08.) wieder mit der Tierklinik telefoniert. Sie wissen endlich was er hat. Sie hat mir jetzt gesagt, dass er ganz viele Elchen oder Ehrlchen ( ich glaube so geschrieben) im Blut hat. Das sind Einzeller Parasiten, die von der Zecke übertragen werden können. Die Parasiten können wohl auch auf das Knochenmark gehen. Den Verdacht hatten sie schon am Montag und behandeln ihn jetzt gezielt darauf. Er bekommt jetzt noch ein zweites Medikament dagegen. Sie meinte er muss noch ein paar Tage in der Klinik bleiben, da die Medikamente noch ein wenig brauchen bis sie richtig anschlagen. Und bis er völlig gesund ist wird es noch ein paar Wochen dauern. Ihm geht es so weit wohl ganz gut.
Sein Blut haben sie heute auch untersucht und konnten keine große veränderung von den Blutplättchen feststellen. Sprich er hat fast immer noch 0. Immerhin nur noch fast.
Er könnte auch noch zusätzlich eine Krankheit vom Imunsystem haben, das auch die Blutplättchen zerstört. Das wiederrum kann aber auch von den Parasiten kommen.
Ich hab sie dann noch wegen Leukämi gefragt. Sie meinte, dass sie es nicht 100% ausschließen können, da sie kein Knochenmark untersucht haben. Sie hat gesagt, dass wir morgen wieder telefoniern.
Lg
Sacco
Danke.
Die Ta in der Tierklinik hat uns am Samstag gefragt, ob er evtl draußen was gefressen hat wege Rattengift. Sie meinte dann aber, dass er dann auch andere Anzeichen haben müsste und die hatte er nicht.
Wir hoffe das wir morgen endlich das Ergebniss bekommen, dann wissen wir was es ist. Der Ta schließt Leukämi nicht aus, hält es aber für unwahrscheinlich.
Lg
Sacco
Hallo!
Unser Hund hat am Samstag Morgen (3.05.08) ein paar mal genist. Wir haben uns dabei nichts gedacht und nach dem wir aufgestanden sind haben wir gesehen, dass blutiger Schleim und Blutspritzer vorm Bett und auf seinem Kissen waren. Wir sind sofort mit ihm in die Tierklinik gefahren. Dort konnte man uns auch nicht viel sagen. Nur das es eine geplatze Ader, eine Infektion, ein Pilzbefall, ein Fremdköper in der Nase oder ein Tumor sein kann. Aber um es genau sagen zu können muss man eine Endoskopie von der Nase machen. Die Ta meinte, dass man auch abwarten könnte ob das noch mal auftritt. Sie war sich sicher das es noch mal blutet. Wir machen uns sehr große Sorgen um unseren Wuffel. Der hatte noch nie Nasenbluten oder so was.
Der früheste Termin für die Nasenendoskopie war am Montag Nachmittag (5.05.08.).
Am Montag Morgen hat unser Hund wieder Nasenbluten bekommen. Wir haben ihm sofort das Medikament in die Nase getropft, was wir am Samstag von der Ta mitbekommen haben. Es hat auch gleich die Blutung gestoppt. Wir sind dann Nachmittags in die Tierklinik gefahren um dort die Endoskopie durchführen zu lassen. Man sagte uns, dass wir ihn so gegen 21.30 Uhr wieder abholen können.
Wir wurden um 20.08 Uhr von der Tierklinik angerufen. Unserem Hund geht es nicht gut. Die TA hat uns am Telefon gesagt, dass unser Hund nicht mehr aufhört zu bluten, weil er kaum noch rote Blättchen im Blut hat. Sie meinte das er eine Infektion haben kann, die sich so auswirkt oder das was mit dem Imunsystem nicht stimmt. Das der Körper die selber zerstört. Die Ergebnisse bekommen wir erst in 2 bis 4 Tagen ( 7.05.08 - 9.05.08). Wenn es ihm Dienstag (6.05.08) wieder besser geht, können wir ihn abholen sonst kann es sein, dass er bis zu 5 Tage dableiben muss. Sie meinte das es sein kann, dass er verblutet. Wir haben große Angst um unseren Wuffel.
Wir waren am Dienstag ( 6.05.08) in der Tierklinik. Unseren Hund durften wir noch nicht mitnehmen. Erst in 1-2 Tagen, wohl eher erst in 2 Tagen. Sie medekamentieren zur Zeit in verschiedene Richtungen, da sie noch keine Ergebnisse haben und auf die auch nicht warten können ( wie es normalerweise gemacht wird). Da unser Hund 0 Blutplättchen hat. Ein normaler Hund hat 350.000 - 500.000 Tsd. Blutplättchen. Er ist sehr stark Blutungsgefährdet, das kann durch die kleinste Aufregung, Freude, Springen, Toben ausgelöst werden.Die Blutungen können im ganzen Körper auftreten und würden zur Zeit ohne sofortige Behandlung nicht aufhören. Wir bekommen ihn erst wieder wenn er so zwischen 80.000 - 100.000 Tsd. Blutplättchen hat. Der Ta hat gesagt, dass es eine Krankheit sein kann die durch Zecken verursacht wird ( z.B. Babesiose) oder ne andere Infektion. Einen Tumor haben sie bis jetzt nicht im Körper gefunden und auch keine Anzeichen für einen Tumor. Er hat gesagt, dass es ihm soweit gut geht und das wir ihn evtl ab morgen besuchen dürfen. Kommt halt auf die Blutplättchen an.
Wir haben den Ta auf eine Erbkrankheit angesprochen und er vermutet das nicht, da sie sonst hätte schon früher auftreten müssen. Hätte unser Hund die schon länger, hätte es letztes Jahr bei der Kastration auffallen müssen. Der Ta meinte das es auch durch eine Impfung ausgelöst werden könnte. Nur die liegt fast ein Jahr zurück.
Wir haben heute (7.05.08) in der Tierklinik angerufen. Man sagte mir, dass die Ergebnisse noch nicht da sind. Unserem Hund geht es soweit gut. Er hat kein Fieber mehr, frisst normal und das Nasenbluten hat endlich aufgehört. Die Blutplättchen kontrollieren sie heute nicht, da sie meinen das sowas länger dauert. Morgen würden sie die kontrollieren. Das heißt unser Wuffel bleibt mindestens bis morgen, wohl eher bis Freitag in der Klinik. Wir machen uns Sorgen um unseren Wuffel und dürfen ihn zur Zeit nicht besuchen.
Die Symptome waren am Anfang: schnell erschöpft, auf Spaziergängen ist er eher geschlichen, hat viel getrunken, normal gefressen, kein Husten, klarer Ausfluß aus der Nase. Wir haben es unserer Ta gesagt, aber die meinte evtl erkältet und das es vorkommen kann.
Unser Rottweiler Rüde ist 6 Jahre alt.
Wisst ihr was es sein könnte oder hatten eure Hunde das schon mal?
Schöne Grüße
Sacco