Beiträge von prickly_rose

    Zitat

    Man muss sich als Rüdenhalter sowieso die Frage stellen, warum mein Rüde nicht kastriert werden soll.


    Warum sollte ich als Rüdenhalter denn meinen Hund kastrieren, wenn es auch ohne geht? :???:


    Mein Rüde ist unkastriert und 91/2 Jahre. Und bisher ist nichts passiert.


    Sicher, ist immer auch eine Frage des Hundes. Ich schließe mich der Meinung von valantinne an. Erst einmal abwarten und sehen, wie sich das ganze entwickelt. Sollte es sich wirklich so entwickeln, dass es in einen Dauerzustand artet und so die Lebensqualität eures Hundes drastisch gemindert wird, hilft wohl früher oder später nur die Kastration. :/

    @ Hecuda666 Ja klar, habe ich schon an ein Tragetuch gedacht. Aber das mit dem Kiwa muss leider auch klappen. Ich glaube nicht, dass ich die gesamte Zeit über nur mit diesem Tuch laufen kann. Das Baby wird auch irgendwann größer und schwerer. Und mit meinen 158cm ... Außerdem kommt man sicher schneller als man denkt in die Situation, dass man den Kiwa braucht, und dann soll das möglichts reibungslos klappen. Außerdem habe ich auch schon gehört, dass zuviel Tragetuch fürs Baby auch nicht gut sein soll, weil das eben sehr zur Mutter-Kind-Förderung beiträgt und es dann schon Kinder gab, die anfingen zu schreien, wenn die Mütter es ablegten!? Na ja, für die Waldspaziergänge bleibt das dennoch meine Nummer eins.


    Dummerweise hole ich aus einem dummen Aberglauben heraus den Kinderwagen erst nach der Geburt. :ops: Aber das wird schon. Meiner ist ja auch nicht mehr der Jüngste und kann schon einiges. Vielleicht läuft er ja auch vonn alleine neben dem Kinderwagen her, wenn erst "sein" Baby drinliegt. :lachtot:

    Das Gesicht abschlecken habe ich ihm eh abgewöhnt. Ok, ein Baby ist noch mal was anderes, aber ich denke, dass er da auch ganz klar seine Grenzen kennenlernen muss. Er darf von mir aus die Händchen ablecken, aber im Gesicht finde ich es auch nicht so dufte ...


    @ Tanja: Neben den Fahrrad kann er laufen wie ne Eins! :D Das kennt er ja schon. Aber als ich damals mit meiner Oma im Rollstuhl und ihm Gassi gehen wollte, war das ne totale Katastrophe. Der wollte einfach immer nur weg von dem Teil (auch wenn er das ja kannte).


    Was meint ihr, welche Länge die Leine haben sollte? Vielleicht lag es damals manchmal auch einfach nur daran. :???:


    Aso ja, bin in der 7. Woche. Also es dauert noch ein wenig. :D

    Danke, Tanja (und natürlich auch alle anderen ;) )!


    Also, unter den Kinderwagen kann mein Hund nicht. Ich habe einen Schäferhund. Der passt da sicher nicht drunter (auch wenn er selber manchmal glaubt, dass er ein Schosshund wäre :lachtot: ). Aber er wird es sicher lernen. Er hat ja auch keine andere Wahl. Vielleicht sind wir bis dahin mit dem Clicker auch schon so weit, dass ich das clickern kann? Was meint ihr?


    Oder ich versuche es einfach nur über Leckerli. :???:

    Sooo ... also es war/ist ein Ekzem. Sie meinte, dass das bei Schäferhunden mit langem Haar gar nicht so unüblich ist. Ich hatte bisher einfach nur Glück, dass 8 Jahre nichts kam,. Na ja, dieses Jahr ist es schon das zweite Mal ...


    Allerdings können die wohl auch manchmal durch eine allergische Reaktion hervorgerufen werden, also geht es jetzt wohl doch ab zum Allergietest.

    Na also das der Hund mal nicht das Baby beschnuppern darf, finde ich ja auch etwas übertrieben. Ich bin auch von ganz klein auf mit Hunden aufgewachsen und aus mir ist was geworden (total allergiefrei z.B.).


    Aber die Situation ist eben schon neu und da "erschreckt" man sich schon kurz, wenn da so streng dagegen gesprochen wird.


    Also, wenn das so bleibt wie die Tage, habe ich sowieso ein ganz lammfrommes Hundekind hier, der wahrscheinlich momentan das Gefühl hat, dass ich jeden Moment umkippen könnte oder so. Ich kann es mir anders nicht erklären, dass er mir gar nicht mehr von der Seite weicht und nur kuscheln will. :lachtot: Ach, irgendwie sehr süß! <3


    Trotzdem tut es gut eure Geschichten zu lesen. Das macht einem doch noch einen ganzen Schritt zuversichtlicher. :)

    Zitat

    Eine Hebamme hat mir mal gesagt: "Baby auf den Boden legen und Hund drüberlecken lassen!"


    Oh, das habe ich auch schon gehört, aber in dem anderen Forum wurde ich deswegen gescholten. Die Bakterien und so ... :???: Die meisten lassen ihren Hund auch nicht mit ins Kinderzimmer, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich dachte mir das eigentlich schon so, dass mein Hund bei allem möglichen dabei ist (also wenn er das will).


    Also ich denke, das mir das Tragetuch wirklich am liebsten wäre, aber an den Kinderwagen muss er sich wohl auch gewöhnen. Für den Fall aller Fälle ...

    Nein, ich bin so ziemlich die 1. in meinem Bekanntenkreis. Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht eine Option wäre mit so einem Trageschal, da ich mit meinem Wuffi eigentlich immer in den Wald hier um die Ecke gehe und das mit Kinderwagen schwierig werden könnte.


    Ich dachte nur, dass man vielleicht etwas "spezielles" beachten muss, wenn man mit dem Kind nach Hause kommt. Ich meine, leicht wird es sicher nicht, wo er ja immer mein "Baby" war. :D Aber er bleibt es ja auch weiterhin.


    Das mit dem Spielen ist ein guter Anreiz. Manche Dinge sind so offensichtlich, aber ich hätte es wohl trotzdem nicht bedacht. :ops:

    Gerstern durfte ich erfahren, dass ich schwanger bin. :D Ok, das Ganze war zwar nicht geplant, aber wir freuen uns.


    In diesem Zuge habe ich mich auch gleich in einer entsprechenden Community angemeldet.


    Dabei fiel mir etwas auf: es sind dort zwar viele Mütter mit Hunden angemeldet, aber bei vielen kommen die Hunde seit der Geburt der Kinder viel zu kurz. Meistens ist der Mann vor und nach der Arbeit dran, dem Hund seinen Auslauf zu gönnen. Und da Arbeit ja nun mal nich in 1-2 Stunden getan ist, ist mir aufgefallen, dass zwischen den Gassizeiten ein sehr langer "Leerlauf" entsteht, obwohl ja jemand Zuhause ist, der mit dem Hund raus gehen könnte.


    Kann sein, dass das über so ein Forum auch nur falsch rüberkommt. ;) Aber es hat mich natürlich zum nachdenken angeregt. Ich weiß selber noch gar nicht, wie ich das machen will, wenn das Baby da ist.


    1. Option wäre natürlich, dem Hund beizubringen, neben dem Kinderwagen herzulaufen. Ich bezweifel aber, dass mein Hund davon so begeistert ist. Er mochte das damals schon nicht neben den Rollstuhl zu laufen und hat gezogen wie ein bekloppter (möglichst weg von diesem "Gefährt"). Hat jemand eine Idee (Erfahrung) wie ich ihm das schmackhaft machen könnte?


    Und in diesem Zuge fällt mir auch noch ein Thema gleich ein. Es ist zwar ja noch ein Weilchen bis dahin hin, aber: muss ich irgendwas beachten, wenn wir mit unserem Baby nach Hause kommen? Mein Dicker kennt Kinder von klein auf und liebt Kinder auch. Dennoch ist das ja vielleicht noch mal was anderes, wenn ein Baby ins eigene Rudel einzieht.


    Ich hoffe, auf zahlreiche Antworten, da ich glaube, hier hilfreichere Tipps zu bekommen, als in dem anderen Forum (und das ist ja nicht böse gemeint).


    Liebste Grüße von
    Rose & Shaddow (der momentan sehr kuschelig ist und anscheinend schon früher vom Zuwachs wusste, als ich)

    Wirklich? Sowas gibt es? :shocked: Das wäre gar nicht gut. Mein Hund lebt doch mit seinem "Brüderchen" Icecream zusammen (einem Maine Coone Kater). Das würde uns ja wirklich vor einem Problem stellen.


    Das mit dem Dermatologen habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe allerdings eine sehr kompentente Tierärztin, die gerne weitervermittelt. Ich hoffe mal, dass sie mir einen empfehlen kann.