Beiträge von Amy und Jana

    Heute morgen gab es wie immer einen Berg aus frischem Löwenzahn, ein wenig Klee, Margariten, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Breitwegerich, Sauerampfer, Klette, Hasenschokolade ( heißt bei uns so, wie es richtig heißt, weiß ich nicht :ops: ) und vielen verschiedenen Grassorten.
    Beim Gassigehen habe ich morgens immer eine Tasche dabei und die wird vollgestopft. Dazu gibt es aber noch Kräuter aus meinem Kräutergarten, ab und an Obst und Gemüse aus der Küche in kleinen Mengen und Obstbaumzweige oder Haselnusszweige, Heu natürlich auch immer.


    Unsere mögen das :D .

    Erst einmal vielen Dank an alle, die mir bei der Geschirrfrage geantwortet haben. =)


    Andreas, das Niggeloh haben wir mal anprobiert, aber das war leider gar nichts. Amy schien das noch viel gruseliger zu finden, wie die bisher genutzten Geschirre und das saß auch nicht wirklich bequem.


    Uli, das von Annyx sieht für mich auch ähnlich aus wie unser Führgeschirr von Blaire und das rutscht sehr schnell zur Seite und stört dann die Bewegungen. Das Grossenbacher Fun Run habe ich mir jetzt auch mal angesehen.
    Ich habe schon verstanden, was Du mit dem Druck meintest beim Safety und das müsste für Amy genau richtig sein. Nur ob das nicht auch rutscht - ich werde es ausprobieren.


    Naijra, Amy hat auch mehr seidige Haare wie normales Fell. Da hatten wir mit dem Führgeschirr und dem K9 schon Probleme mit dem Rutschen. Bei dem Annyx wäre auch meine Sorge, ob das genug Bewegungsfreiheit zulässt, hängt sicher sehr mit der Größe zusammen...
    Das Grossenbacher V sieht für mich noch vom Sitz her am Stabilsten aus, wir werden es einmal bestellen und testen.


    Catta, was genau meinst Du mit "beim Grossenbacher auf den letzten Rippenbogen achten" ? :ops:


    Zitat

    Wir bleiben also doch erstmal beim Safety...es ist angenehm weich, dabei aber stabil und sitzt (bei meinen Hunden) weder zu weit hinten, noch engt es irgendwo ein.


    Bleibt es denn bei Deinen Hunden gerade auf dem Rücken oder rutscht es auch u.U. weg ?


    Fazit für mich ist, dass wir das Grossenbacher V und das Fun Run sowie das Safety bestellen ( und da Amy so seltsame Maße hat, alles drei in zwei verschiedenen Größen :roll: ) und dann durchprobieren, in welchem sie bequem und ungestört ziehen kann, welches sitzt ohne zu rutschen und wo ich denke, dass der Rücken möglichst weit geschont wird.


    Nocheinmal dankeschön.

    Du musst Dir mal ansehen, wie ein Hund selber Blaubeeren "pflückt". Amy wickelt quasi die Zunge um den Zweig mit den Beeren und streift diese dann mit einer Bewegung vom Zweig direkt in's Maul :lol: .
    Als ich das beim ersten Mal gesehen habe, dachte ich auch, ich spinne. Da war das Maul aber auch schon komplett blau verfärbt.
    Johannisbeeren futtert sie auch vom Strauch, sogar Stachelbeeren sind bei ihr nicht sicher. :D

    Hallo zusammen,


    da Amy und ich endlich eine Mantrailinggruppe in der Nähe gefunden haben, möchte ich ein wirklich passendes Geschirr besorgen. Bisher in den Seminaren hat sie mit dem K9 getrailt, aber das passt nicht wirklich :hust: .


    Zum einen zieht Amy sehr fest und springt nach vorne, wenn sie sich einer Spur sicher ist und zum anderen hat sie einen Schaden an einer der unteren Bandscheiben. Daher ist es mir sehr wichtig, dass der Zug möglichst gut verteilt ist und das Geschirr wirklich sitzt. Zum anderen kann Amy Geschirre nicht wirklich leiden, vor allem nicht, wenn sie starr sind. Daher wären die Ledergeschirre, die ich gesehen habe, nicht so gut.


    Anprobiert haben wir jetzt das von Ruffwear Webmaster, aber das ist für ihre Figur leider nicht geeignet.


    Uns sind nun drei Geschirre zum Trailen empfohlen worden:


    Das Safety
    http://uwe-radant.com/node/11
    Das Suchhundgeschirr auf dieser Seite
    http://www.annyx.de/shop/produ…75_suchhund-geschirr.html
    und dieses Mantrailer - Geschirr hier
    http://www.hundeshop.de/hund/h…ling-V-Hundegeschirr.html


    Hat einer von Euch die Geschirre schon mal live gesehen, so dass ein Vergleich möglich ist ?
    Oder kann jemand sagen, wo die Vor- und Nachteile dieser Geschirre sind ?


    Vielen Dank schonmal. =)

    Zitat

    ...wäre das ein sehr müßiges Unterfangen...


    ...welches für die Gesundheit beider Hündinnen sorgen kann, wenn es mal eine nicht-unterwürfige Gegnerin sein sollte. Einmal eine Hündin die sich wehrt und anschließend heißt es dann, aus Schaden wird man klug. Vorsorge ist aber besser, für alle Beteiligten !


    Abgesehen davon werden es Dir die Halter der unterwürfigen Hündinnen sicher danken, wenn Du Deine Hündin an der Schleppe gesichert hast, bis Du sie korrekt kontrollieren kannst.


    Unsere Amy ist jetzt gute 5 Jahre alt und bekommt das HappyPet Fertigbarf seit 4,5 Jahren zu fressen. Ab und an gibt es auch mal Dose oder Trofu, damit der Magen auch an so etwas gewöhnt bleibt, aber das Futter von HappyPet liebt Amy am meisten.


    Beide Tierärztinnen waren skeptisch, als ich sagte, dass wir barfen. Als sie dann aber hörten, wo wir einkaufen, war für sie alles in Ordnung. Jedes Jahr machen wir ein großes Blutbild, um alle Werte ansehen zu können und so eventuelle Mängel / Fehler schnell zu entdecken. Bisher waren jedes Jahr alle Werte top und auch der Calcium Wert lag bisher immer im unteren Drittel des Normwertes.