Erst einmal vielen Dank an alle, die mir bei der Geschirrfrage geantwortet haben. ![strichauge =)](https://www.dogforum.de/images/smilies/icon_strichauge.gif)
Andreas, das Niggeloh haben wir mal anprobiert, aber das war leider gar nichts. Amy schien das noch viel gruseliger zu finden, wie die bisher genutzten Geschirre und das saß auch nicht wirklich bequem.
Uli, das von Annyx sieht für mich auch ähnlich aus wie unser Führgeschirr von Blaire und das rutscht sehr schnell zur Seite und stört dann die Bewegungen. Das Grossenbacher Fun Run habe ich mir jetzt auch mal angesehen.
Ich habe schon verstanden, was Du mit dem Druck meintest beim Safety und das müsste für Amy genau richtig sein. Nur ob das nicht auch rutscht - ich werde es ausprobieren.
Naijra, Amy hat auch mehr seidige Haare wie normales Fell. Da hatten wir mit dem Führgeschirr und dem K9 schon Probleme mit dem Rutschen. Bei dem Annyx wäre auch meine Sorge, ob das genug Bewegungsfreiheit zulässt, hängt sicher sehr mit der Größe zusammen...
Das Grossenbacher V sieht für mich noch vom Sitz her am Stabilsten aus, wir werden es einmal bestellen und testen.
Catta, was genau meinst Du mit "beim Grossenbacher auf den letzten Rippenbogen achten" ? ![ups :ops:](https://www.dogforum.de/images/smilies/icon_blush.gif)
Zitat
Wir bleiben also doch erstmal beim Safety...es ist angenehm weich, dabei aber stabil und sitzt (bei meinen Hunden) weder zu weit hinten, noch engt es irgendwo ein.
Bleibt es denn bei Deinen Hunden gerade auf dem Rücken oder rutscht es auch u.U. weg ?
Fazit für mich ist, dass wir das Grossenbacher V und das Fun Run sowie das Safety bestellen ( und da Amy so seltsame Maße hat, alles drei in zwei verschiedenen Größen
) und dann durchprobieren, in welchem sie bequem und ungestört ziehen kann, welches sitzt ohne zu rutschen und wo ich denke, dass der Rücken möglichst weit geschont wird.
Nocheinmal dankeschön.