Beiträge von Sam's Frauchen

    Zitat

    woody :


    hund, der hund ist.
    zieht , wenns was spannendes gibt- oh gott wie schlimm (ich bleibe einfach stehen)
    ehrlichgesacht fällt mir gar nicht mehr ein *g*


    aber noch ne kleine frage, die probleme, die dir der rütter vor augen geführt hat, hattest du das vorher echt nicht bemerkt oder woss?!?


    Ich denke schon das sie die vorher kannte, nur ihr wird jetzt erst bewusst welche Fehler sie gemacht hat und sich das einzugestehen, hut ab ist nicht leicht!


    Also zu mir:


    Sam zieht an der Leine (wir arbeiten dran).
    Sam rennt dauernd mit zur Tür wenn Besuch kommt (Hund wird demnächste ignoriert vom Besuch)
    Sam bettelt am Tisch (finde ich aber nicht so schlimm, er wird dann einfach ins Platz gelegt)
    Sam gibt seinen Ball nicht ab wenn fremde Hunde in der Nähe sind


    Ansonsten bin ich aber stolz auf meinen Hund das er mir meine Fehler verziehen hat und die meisten Sachen trotzdem gut und zuverlässig macht.

    Hi meine süße,


    ich weiß das du das richtige tust, auch mir ist der Abschied von Trixi gerade schwer gefallen obwohl ich sie nur wenig kannte.
    Hier ein kleines Gedicht, glaube mir genau das will Trixi dir sagen:

    Gruß von der Regenbogen-Brücke


    Weine nicht um mich, da ich jetzt
    hinausging in die sanfte Nacht.
    Traure, wenn du willst, aber nicht lang
    dem Flug meiner Seele hinterher.


    Ich habe jetzt Frieden, meine Seele hat Ruh'
    Tränen braucht es nicht.
    Im Gegenteil, denk an das Glück
    der Liebe, die uns verband.


    Es gibt keinen Schmerz, ich leide nicht
    und auch die Angst ist weg.
    Mach deinen Kopf für anderes frei
    ich lebe in deinem Herzen fort.


    Vergiß meinen letzten Lebenskampf
    vergiß meine Schmerzen.
    Vergrab dich nicht im Jammertal
    sondern freu dich - ich habe GELEBT - MIT DIR.


    Ich habe dich ganz doll lieb meine Süße, du schaffst das!!!
    Ich melde mich morgen bei dir, sollte etwas sein kannst du mich zu jeder Tages und Nacht Zeit anrufen!!!


    Goodbye süße Trixi, grüß mir meine beiden Wellis Sam und Strolch.
    Bald geht es dir besser!

    der ist reinrassig, sieht doch ein blinder mit krückstock...man muss halt nur wissen wie ein reinrassiger labrador ausschaut, wäre da ein pittbull (außerdem gibt es fast nur schwarze pittbulls, und das schwarz hätte sich bei der paarung durchgesetzt!!! komplett braune pittbulls ohne strömung gibt es gar nicht...)mitdrin wäre der kopf wesentlich breiter und die ohren sicher auch ein stück kürzer

    man kann diese agressionen aber auch anders in den griff bekommen u.a über kastration beider rüden...es mag "üblich" sein, das geschwister (vor allem rüden) sich nicht verstehen...komisch aber das ich nur leute kennne, wo sich auch die rüden des wurfs wunderbar verstehen.....die wohnten halt nur nicht zusammen.....jaja man kann nur spekulieren...

    Also abgeben ist das letzte was man machen sollte....es leben genug tiere in tierheimen und jeden tag landen mehr dort....gerade mit 2 monaten kann man einen Hund nicht einfach abgeben...der würde in einer neuen Familie nur strass verursachen...zur not einen Hunetrainer hinzuziehen oder ganz einfach die hunde erstmal räumnlich trennen...bzw wenn ihr nicht zusammenwohnt bei der ersten begegnung beide hunde an die leine nehmen und die menschen dazwischen als puffer, so merken sie das sie in einem raum sind und dem anderen aber keine gefahr droht....


    Das ist ein Chesapeake-Bay-Retriever...die haben leicht gelocktes Fell, was deiner nicht hat, oder? Man erkennt es auf den Bildern nicht...


    Zitat: Die Farbe des Chesapeake-Bay-Retrievers muss so nahe als möglich seiner Arbeitsumgebung entsprechen. Jede Farbe von braun, Binse oder totem Gras ist annehmbar. Einfarbige Chesapeakes werden bevorzugt. Eine Farbe darf der anderen nicht vorgezogen werden. Ein weißer Fleck an der Brust, am Bauch, an den Zehen oder hinter den Pfoten (unmittelbar über dem großen Ballen) ist zulässig, aber je kleiner der Fleck, desto besser; eine durchgehende Färbung wird bevorzugt.


    Zitat: Das Haar sollte dicht und kurz sein, nirgendwo länger als 4 cm, mit dichter, feiner, wolliger Unterwolle. Das Haar an Gesicht und Läufen sollte sehr kurz und schlicht sein, mit einer Tendenz, sich nur über Schultern, Hals, Rücken und Lenden zu wellen. Mäßige Befederung an der Rückseite der Hinterhand und an der Rute ist zulässig. Die Beschaffenheit des Haarkleides eines Chesapeake ist sehr wichtig, da der Chesapeake zur Jagd unter allen Arten von widrigen Witterungsbedingungen verwendet wird; oft arbeitet er auch in Schnee und Eis. Das Fett des harten Deckhaares und die wollige Unterwolle sind von ausgesprochenem Wert, um zu verhindern, dab das kalte Wasser auf die Haut des Chesapeake vordringt, und es hilft beim schnellen trocknen. Das Haar des Chesapeake sollte das Wasser abstoßen wie Entengefieder. Wenn ein Chesapeake das Wasser verlässt und sich schüttelt, sollte das Haarkleid überhaupt kein Wasser mehr zurückhalten, sondern bloß noch feucht sein.

    Als Alternative würde ich die Orijen empfehlen, da ist getreidefrei und wesentlich hochwertiger als RC, unsere TÄ hat uns davon abgeraten, weil wir es auch füttern wollten.


    http://www.orijen.de/


    lies es dir einfach durch und überzeuge dich selbst. Man kann Orijen leider nur im Inet bestellen, aber dafür muss du es selber nicht schleppen, die leute die es bringen bringen es bis in deine wohnung und füllen es ggf. noch in eine Futtertonne um (falls vorhanden)

    Ein "Züchter" der ohne Papiere "züchtet" darf als solcher nie angesehen werden. Meines Errachtens nach handelt es sich dann um Vermehrer, egal ob es aus Liebe zu den Hunden gemacht wird oder aus Geldgier. Das soll nicht heißen das diese Leute schlecht sind. Aber Züchter werden nicht umsonst Züchter genannt, sie achten bei ihrer Zucht auf Rassespezifische Merkmale und züchten in einem Verband. Solche Leute machen die natürlich auch aus Liebe, aber vor allem um eine bestimmte Rasse zu erhalten, so wie sie ursprünglich vorgesehen war. Die Leute die hobbymäßig züchten tun dies weil ihr Hund ja mal Papa oder Mama werden soll oder weil sie selbst Welpen haben wollen...da wird leider meist nicht darauf geachtet ob die Hunde erblich etwas weitergeben könnten...manche allerdings lassen auch diese Hunde durchchecken. Züchter müssen mit ihren Hunden nicht sämtliche Ausstellungen besuchen um in einem Verband züchten zu dürfen. Wichtig ist das die Hunde gesund, sozialisiert sind und ihre Rassespezifischen Merkmale vorhanden sind. Schöhnheitswettbewerbe muss kein Züchter meines Wissens nach besuchen. Lediglich die vrogeschriebenen Sachen wie evtl. Begleithundeprüfung, Wesenstest etc.


    Hunde ohne Papiere sind ebenso wertvoll wie Hunde mit Papieren!!!!!!!!! Egal woher sie kommen!!!!!!