Beiträge von Tubovski

    Kleiner Zwischenbericht auch von mir:


    Also ich war natürlich bei TA und der hat uns dann Carniprevent oder so ähnlich verpasst. Und so haben wir dann das Zeug 7 Tage lang abends einmassiert. Tubo fand das ganze super :D . Nun das Ergebnis ist, dass es sich kaum merklich verbessert hat. Also werde ich auch etwas anderes probieren. Entweder das Thymian-Joghurt Zeug oder das Hexoral. Mein TA hat gesagt, dass das mit dem Wasserstoffperoxid nicht so eine gute Idee ist, weil es im Schniedel brennt.


    Das vorerst nochmal von uns.

    Es ist sehr schwierig in so einer Situation das richtige zu sagen. Man steckt ja nicht selber drin. Das einzige, was ich dir sagen kann ist, dass du hinter deiner Entscheidung stehen musst. Wenn du doch wirklich glaubst, dass es das beste für Snoopy ist, dann solltest du auch kein schlechtes Gewissen haben, sondern dich gewissenhaft um ein neues zu Hause kümmern. Ich würde meinen Hund nur abgeben, wenn ich wüsste woanders hätte er es besser. Bis dahin würde ich alles tun, damit dieser Ort bei mir ist. Generell bin ich immer der Meinung- egal in welcher Beziehung- wenn das Zusammenleben nicht mehr "schön" ist sollte man getrennte, aber glücklichere Wege gehen.


    Kopf hoch.

    Leider ist so ein Fall in unserem Bekanntenkreis momentan aktuell. Daher kam bei mir die Frage auf, was mit dem Hund geschehen soll. Für den Betroffenen ist das ja auch eine ganz arge Entscheidung. Der Hund lebt im Haushalt ist aber nicht der eigene Hund. Daher ist auch die Bindung nicht so groß, die Angst umso größer, dass Keime übertragen werden könnten. Das schlimme ist in dieser Situation vielmehr die Angst davor, dass der Hund irgendwelche Krankheiten übertragen könnte und die Belastung, die dadurch zusätzlich entsteht. Ich wollte der Betroffenen einfch mal aufzeigen, dass der Hund nicht so "gefährlich", so dass sie zumindest einigermaßen beruhigt ist. Hund zieht samt HH bald aus. Aber der Kontakt wird ja dennoch erhalten bleiben. Ich möchte der Person nur die Panik davor nehmen, dass wenn der Hund mal mit der kalten Nase die Hand berührt es nicht sooo schlimm ist.

    hallo,


    ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit diesem Thema habt. Wenn ein Mensch Leukämie hat und mit einer Chemotherapie behandelt wird und die Abwhrkräfte bereits geschwächt sind, ist der Hund dann eine weitere Belastung für den Menschen? Sollte der Hund dann anderweitig untergebracht werden oder gleich abgeben?

    Zitat

    Laulie Verfasst am: 23.03.2009 15:01 Titel:


    --------------------------------------------------------------------------------

    Hat sie sich denn zur Zeit frei genommen?
    Sie kann ja keinen 6 Wochen alten welpen alleine lassen.


    Sie darf den kleinen mit auf die Arbeit nehmen. Sie hat wohl eine ganz nette Chefin :hust:
    Sie arbeitet bei mir



    Leider war sie heute nicht beim TA :/ . Hab sie auch schon angemault. Aber sie hatte wohl noch einen sehr wichtigen Termin. Schön eingekuschelt wird er immer. War gestern selber mit ihm und Tubo spazieren und der kleine Mann hat 2 Stunden in meiner Jacke geschlafen.
    Joah noch gibt es nichts zum aufgeben. Der kleine schläft ja permanent. Aber wenn das mal vorbei ist, dann fängt der Spaß ja erst richtig an. Dann sieht man ob man dem Hund auch gewachsen ist. Mal sehen. Hoffe, der ruhige Malteser setzt sich mehr durch. Leider habe ich gestern keine Bilder machen können. Blöde Kamera hatte keine Batterie.


    LG

    Da meine Freundin auch zwei Kinder hat, die sich liebevoll um den kleinen kümmern, wird es ihm wohl nicht an Zuwendung mangeln. Momentan schläft er bei meiner Freundin im Schlafzimmer in einem Körbchen direkt neben dem Bett. Problem ist eben nur, was sich wohl beim kleinen durchsetzt. Wenn sich der Jack Russel durchsetzt kann ich mir vorstellen, dass es sehr anstrengend werden kann. Ich habe nicht viel Erfahrung mit dieser Hunderasse. Noch ist er ja ein ruhiges Kerlchen, dass immer nur einen warmen Platz zum schlafen sucht. Meine Freundin hatte auch vorher noch keinen Hund und auch nicht besonders viel Hundeerfahrung. Bei zwei Schulkindern und einem Teilzeitjob wird es mit der Erziehung nicht ganz einfach werden wegen Zeitmangel. Meine Hundeschule habe ich ihr schon ans Herz gelegt. Ich habe nur immer die Befürchtung, dass der kleine irgendwann "zu" anstrenend wird. Aber das wird wohl die Zeit zeigen müssen. Gut dass der kleine zumindest den Tubo hat. Da kann er sich ja noch einiges abgucken.

    Hi,


    muss mir mal etwas von der Seele schreiben. Meine Freundin hat sich gestern spontan einen Welpen gekauft. Als sie mir am Telefon berichtete bin ich natürlich gleich hingefahren, um mir den klenen anzuschaun. Nun, was soll ich sagen?! Weißer Wollknäuel, der jetzt schon in seiner zweiten Familie zu Haus ist. Als ich fragte, ob denn Elterntiere gesehen wurden, war die Antwort sehr ernüchternd. Der kleine lebt wohl seit einer Woche bei einer Familie, die jetzt eine Allergie entwickelt hat und den kleinen abgeben musste. Die Familie wo der Hund her ist, meinte er wäre wohl 7 Wochen alt. Ich habe meiner Freundin versucht klar zu machen, dass das echt unteraller :zensur: ist. Da ich selber auch nicht der Welpenexperte bin, kann ich das Alter garnicht einschätzen. Ich habe sie jetzt gebeten mir ein Foto zu schicken, damit ich es hier einstellen kann. Habe ihr auch ans Herz gelegt, gleich Montag einen TA aufzusuchen. Er ist wohl ein Terrier-Malteser-Mix. Zum Verhalten kann ich sagen, dass er permanent zittert. Tubo hat ihn auch schon kennengelernt. Und der kleine hat den Tubo angeknurrt und nach ihm geschnappt. Wahrscheinlich hat er Angst, weil Tubo etwas tollpatschig ist. Ich hoffe, dass das Bild bald kommt.


    Ich werde weiter berichten.


    LG

    Sieh dir das ganze doch mal von der anderen Seite an:


    Also, wenn ich einen solchen Garten hätte und zwei Hunde und ein anderer HH würde mich fragen, ob seiner auch mitspielen darf, gäbe es von mir ein klares KLARO. Solange die Hunde sich natürlich verstehen. Bei uns in der Gegend gibt es eine Schäferhündin, die regelmäßig bei uns klingeln kommt, um Tubo abzuholen. Die Besitzerin hat sich anfangs auch nicht getraut zu klingeln. Dann hab ich mal ihre Hündin vor der Türe rumschleichen sehen und ihr gesagt, dass sie jederzeit klingeln kann und wenn wir auch Zeit haben, gehen wir gemeinsam raus oder die Hunde spielen im Garten. Ich hoffe, dass macht dir ein wenig Mut.
    LG