Beiträge von Prüfer

    Meistens sind die Tiere:


    - Im Ausland
    - Fahren kein Auto
    - Nur an Erfahrene Leute abzugeben
    - haben Krankheiten oder mussen eine OP haben
    - sind nicht verträglich mit Kleintieren


    Wir haben zwei Kaninchen im Käfig, wahrscheinlich scheidet Artur darum auch wieder aus wie ich gerade lese.


    Danke für die Seiten die werde ich durchforsten.



    EDIT:


    Sie Seiten waren schnell durchforstet, da oft die selben Tiere inseriert sind.


    Hier die magere Ausbeute:


    http://www.abc-tierschutz.de
    - 3x BX kommen aus dem Ausland Ausland,
    - 1x BX wird zu einem Rüden vermittelt mit Haus Garten


    http://www.tiervermittlung.de
    - 1x BX aus dem Ausland
    - 1x BX Staff Mix


    http://www.molosser-vermittlungshilfe.de
    - 1x BX Mix
    - 1x BX hat Probleme mit alleine bleiben



    Mag vieleicht etwas merkwürdig klingen aber wenn wir schon einen Hund aus dem TH aufnehmen dann sollte er kein extremer Problemfall sein und auch nicht aus dem Ausland stammen. Ich halte nichts davon Tiere aus dem Ausland nach Deutschland zu importieren da wir hier selben genügens Notfälle haben und wenn der Hund noch im Ausland ist ist es sehr schwer Aussagen über den Hund zu glauben, man möchte den Hund ja wenigstens 1-2 mal vorher kennen lernen.


    Haben ja keine Not, werden weiter die Seiten beobachten.


    Gruß

    Bei http://www.bx-in-not.de/ sind ja nur zwei reinrassige BX die ein Zuhause suchen.
    Der Bolle hat ein Problem beim Autofahren un der andere sitzt in Bayern, etwas weit weg. Sind schon einmal nach Bayern 380km wegen einem Hund umsonst gefahren.


    Die andern beiden sind Pitbull Mixe, da Pitbull bei uns auf der Liste stehen haben wir uns ja gegen solche Rassen entschieden weil damit noch mehr Probleme auf einen zukommen.



    Bei http://www.molosser-in-not.de/, ist auch nur einer der in Frage kommen würde: Artur aus dem TH Siegen, Sie ist aber nicht auf der TH Seite inseriert und leider ist heute dort Ruhetag, werde aber morgen wieder anrufen.


    Würden auch lieber einen etwas älteren Hund aufnehmen oder ne Pflegestelle bieten, die Auswahl ist aber sehr beschränkt.


    Gruß

    lillameja


    Hatten auch etwas verdutzt geschaut, hatten bis dato so etwas noch nicht gehört.



    @All
    Klar schauen regelmässig in diese Notseiten.


    Bordeauxdogge in Not gibt es ja fast keine, zumindest keine übers Netz auffindbaren.


    Leider haben die meisten Nothunde auch arge Probleme, sehr oft können diese nicht alleine bleiben oder werden nur an sehr hundeerfahrende Leute vermittelt.


    Am liebsten würden wir einen der uns gefällt auch ersteinmal zur Pflege nehmen, aber dieses wird auch nur bei sehr kranken oder alten Listenhunden gemacht.


    Zum Studium mitnehmen geht leider nicht da es an der Fachschule eine Klasse mit 30 Leuten ist und keine Vorlesung wie an einer Uni mit 600 Leuten, bei der Hundegröße auch sehr auffällig :)


    Wir waren beim BK in Monheim, zwischen Leverkusen und Düsseldorf :smile:


    Leela
    Genau davor habe ich Angst, wenn der Hund den ganzen Tag jault bekommen wir definitiv über kurz oder lang ärger im Haus.


    Nur ob wir jemals in der Lage sind bis zu 6 Monate den Hund überhall mit hin zu nehmen oder gar Zuhause zu bleiben wissen wir nicht. Ist nicht so leicht den Wunsch nach einem Hund in eine ungewisse Zukunft zu schieben und eventuell sich mit dem Gedanken abfnden zu müssen niemals in der rictigen Situation zu sein.



    Gruß

    8 Stunden wären er nicht jeden Tag alleine , aber es kann sicher vorkommen.


    Ein VDH Züchter hatte uns empfohlen den Hund wenn wir nicht da sind in eine Box zu sperren, er würde dann schlafen, nichts kaputt machen und schnell Stubenrein werden. Hatte so etwas noch nie gehört, gehört das zur gänigen Praxis?

    Zitat

    Hallo,
    würdest du dein Baby, ein Welpe ist quasi ein Baby, nach 7 Wochen 7 h alleine lassen?


    funny



    Nein, natürlich ein Menschliches Baby kann man ja selbst nach 6 Jahren keine 7 Stunden alleine lassen.


    Sehe da einen erheblichen Unterschied zu einem Tier welches in der freien Wildbahn auch sehr viel früher auf sich gestellt ist. Oder ist diese Sichteise vollkommen daneben?

    Hundesitter würde ich jetzt aus dem Stehgreif leider niemanden kennen, da müssten wir wahrscheinlich vorher ne Zeitungsanonce schalten.


    Ich kann mir natürlich auch noch Zeitversetzt Urlaub nehmen damit die 6 Wochen wenigstens gewährleistet sind, auch wenn diese nicht ganz reichen würden um den Hund stubenrein zu bekommen.


    Gruß

    Vielen Dank.


    Wir wohnen im Erdgeschoss also nur 2 Stufen bis zur Strasse.


    In unserer Nähe ist ein Boxerclub, und da hätten wir schon Spass mitzumachen. Waren schon einmal dort um uns zu informieren und beim Sport zu zuschauen. Wenns ne andere Rasse werden sollte, werden wir in jedem Fall eine Hundeschule besuchen, ob wir dann für Jahre beim Hundesport bleiben oder ob uns dabei ganz schnell die Lust vergeht kann ich leider nicht vorraussagen.


    Wenn wir und einen Welpen holen würden, wäre das nur zum Zeitpunkt der Semesterferien, diese dauern 6-7 Wochen.


    Bei dem Studium muss meine Freundin 3-4 mal in der Woche zur Fachhochschule, Sie hatt dann immer 4-6 Schulstunden, es kann aber auch mal sein das auf dem Stundenplan ein 8 Stunden Tag eingetragen ist. DEr Stundenplan gilt immer nur für ein Semester also 6 Monate. Im ersen Semester war Sie sogar nur 3 Tage in der Fachhochschule, dabei waren zwei halbe Tage(4-6 Stunden) und ein ganzer Tag(8 Stunden).


    Also kann es durchaus vorkommen das der Hund auch mal volle 8 Stunden alleine bleiben muss.


    Ich könnte das ganze natürlich schön reden und sagen wenn meine Freundin um 7 raus zur Schule ist mache ich ne Stunde früher frei(Gleitzeit) und bin um 14 Uhr Zuhause.
    Die Praxis läss sch aber nicht immer so einfach umsetzen da der Arbeitgeber auch verlangen kann das ich mal ne Überstunde schieben muss wenn viel zu tun ist.



    Was würdet Ihr den zu den genannten Rassen sagen? Hätte da eine einen Vorteil? (Boxer und Bordeauxdogge).

    Hallo Zusammen,


    meine Lebensgefährtin und ich möchten schon seit einiger Zeit einen Hund haben.


    Ich bin Vollzeit berufstätig und meine Lebensgefährtin studiert die nächsten 3 Jahre. Was danach kommt kann keiner Wissen, Kind o. Vollzeit Beruf, wer kann heute schon die nächsten 5 Jahre richtig planen.


    Meine bessere Hälfte hat schon Hunde Erfahrung aus dem Elternhaus und würde sofort einen Hund anschaffen.


    Ich bin noch hin und her gerissen, ich habe einfach Angst das wir nicht genügent Zeit für den Hund haben und das dieser in unserer Abwesenheit unsere Nachbarn verärgert mit Gebell.


    Wir wohnen in einer kleinen ETW mit einem allgemeinen eingezäunten Garten.


    Wir haben die Erfahrung gemacht das wir Sofort einen Welpen von einem Züchter bekommen würden und das die Tierheime uns lieber andanken anstatt uns einen Hund zu überlassen(Wegen der Zeit die der Hund alleine bleiben muss). Th haben meiner Meinung zu große Wunschvorstellungen.



    In den Foren wird ja immer viel geschrieben: Hund niemals länger als 4-5 Stunden alleine.
    Aber wie schaut es den in der Realität aus?
    Ich kenne so viele Leute die sich ohne viel Gedanken zu machen einen Hund gekauft haben und es klappt auch.


    Wann ist der richtige Zeitpunkt, wird es diesen überhaupt geben?


    Von der Rasse haben wir und nach langer Überlegung von einem Soka auf einen Boxer eingeschossen, wobei mir ne Bordeauxdogge auch sehr gut gefallen würde.



    Ich habe jetzt keine konkrete Frage, mich würden nur ein paar Meinungen zu meinen geschriebenen Text interessieren.


    Gruß