Beiträge von finosi

    hallo,


    ich hab meinen hund letzte woche einschläfern lassen :(
    er konnte nicht mehr gehen und eine operation hätte wahrscheinlich auch nichts mehr gebracht, da die nerven schon zulange geschädigt waren;(((
    somit hoffe ich, das richtige getan zu haben...


    lg,


    silke

    hallo!!


    ich habe die ct-ergebnisse jetzt noch an dr. hofmann in heidenheim geschickt...
    für mich gibt es jetzt die folgenden möglichkeiten:
    nach berlin zu dr. rosin fahren, allerdings würde die goldakupunktur sehr teuer werden (zusätzlich würd ich dann auch noch ein mrt benötigen, obwohl ich schon ein ct machen lassen hab)


    außerdem hält zb dr. hofmann die GA für reine geldmacherei - würde nur kurzfristig einen erfolg bringen..


    nach hamburg zu fahren zu dr. schrader, der einen spinalkatheder einführen würde - die chancen stehen allerdings 50:50 oder schlechter - bei manchen hunden hilft er bei manchen nicht...


    oder in die uniklinik nach münchen fahren zur untersuchung - dort hab ich heute schon angerufen, aber es hat noch niemand zurückgerufen
    dort würden sie höchstwahrsch. eine bandscheiben-op durchführen..


    das problem ist, dass jeder arzt meinen hund anders behandeln würde - das irritiert mich ein wenig, weil ich nicht weiß, welche methode die beste ist!??


    oder eben die letzte möglichkeit, die es gibt...



    sehr sehr blöde u. schwierige situation (leider immer noch)


    lg,


    silke

    .. ja Dr. Gödde hat das gesagt! Hier ist die Zusammenfassung der Symptome, die er festgestellt hat:
    "Die klinische Lokalisation Ihrer Hündin ist eine weit fortgeschrittene Erkrankung vom "oberen motorischen Neuron" Typ der Hintergliedmassen, gekennzeichnet durch einen vollständigen Ausfall der Propioception, einer Nachhandschwäche Grad 3 und einer hochgradigen Ataxie der Hintergliedmassen. Die Lokalisation ist im Bereich Th3-L3 zu sehen.
    In diesem Bereich ist auch einer der Bandscheibenvorfälle lokalisiert, doch die Befunde ihres Hundes passen nicht zu Lage und Ausdehnung der Bandscheibenvorfälle. Daher ist meine Verdachtsdiagnose, dass Ihre Hündin neben den Wirbelsäulenproblemen auch an einer degenerativen Myelopathie leidet. Diese Erkrankung ist - entgegen verschiedenen Behauptungen - bei Mensch und Tier in diesem Stadium nicht erfolgreich behandelbar, da die zugehörigen Nervenbahnen abgestorben, also nicht mehr vorhanden sind und eine Regeneration nicht erfolgt. Plastisch gesehen schaut das Rückenmark der betroffenen Patienten aus wie ein Emmentaler Käse, es ist voller Löcher, wo einst funktionelle Nervenbahnen waren."


    Nach einer OP kann es sein, dass er gar nicht mehr aufstehen kann...


    Traurige Grüße,


    Silke

    hallo,


    also bei meinem letzten tierartzbesuch vor 2 tagen hat der arzt gesagt, wenn es sein hund wäre, würde er ihn einschläfern lassen :|
    ich warte jetzt noch, was mir dr. rosin, der die ct-ergebnisse auch schon gesehen hat, rät. bin auch schon am überlegen, ob ich nach berlin fahren soll (falls er eine möglichkeit zu operieren sieht)..
    vielleicht ruf ich auch die klinik in haar an - per e-mail kann ich dort leider keinen kontakt aufnehmen...


    bin schon ziemlich verzweifelt und vielleicht wär das was der arzt mir geraten hat, ja wirklich das beste für meinen hund!???


    g,


    silke

    hallo heike,


    also ich habe bei der gemeinschaftspraxis (2 ärzte, 1 ärztin) in piding einen termin am donnerstag diese woche.


    ist es diese, bei der du schlechte erfahrungen gemacht hast!??
    ich hoffe nicht, dass es diese ist :???: .......


    was hatte dein hund damals??


    lg,


    silke

    hallo heike,


    ja in piding ist dieses reha-zentrum... wie gesagt, mir hat es auch nichts gebracht:/


    der andere tierarzt, zu dem ich gehe, ist ebenfalls in piding - dieser hat auch gemeint, daß er mit den bildern alleine nichts anfangen kann - deswegen hab ich nun einen termin.
    ich möchte ja bloß wissen, ob man meinen hund operieren kann und wie hoch die genesungschancen sind..! ihoffentlich finde ich bald einen kompeteten facharzt, der mir diese frage beantworten kann!!


    drück mir die daumen:)


    danke und liebe grüße,


    silke

    liebe naglaia,


    ich wünsche dir auch ganz viel kraft für die nächsten tagen vor allem für heute und warro wünsch ich eine wunderschöne zeit hinter der regenbogenbrücke!!
    ich kann so gut mitfühlen mit dir, denn ich stehe auch gerade vor dieser entscheidung.
    mein hund ist erst 9 und kann auch nur mehr mit tragegeschirr bzw. rollwagen gehen...
    sei froh und dankbar, dass dein hund dir ein zeichen gegeben hat - nun weißt du, was du zu tun hast...
    bei meinem hund kann ich es ganz schwer einschätzen, ob er schon bereit ist zu gehen oder noch nicht, da er keine schmerzen hat... ich bin mir einfach nicht sicher, ob ein hund ohne laufen und toben noch genug lebensqualität hat...


    ich denke 12 jahre ist bereits ein schönes alter für einen hund und du tust das einzig richtige für ihn!!!
    wünsche euch noch einen wunderschönen abschied!!


    ganz liebe und traurige grüße,


    silke

    hallo heike,


    ich war bereits im vierbeiner-reha-zentrum in P., dort konnte man mir allerdings auch nicht wirklich helfen..
    denn bloß durch pysiotherapeutische übungen wird mein gelähmter hund wohl kaum wieder gehen können.


    ich finde es irgendwie deprimierend, dass man so weit fahren muss, nur um an einen vertrauenswürdigen arzt zu gelangen :|


    nächste woche habe ich einen termin bei dr. gödde ebenfalls in p., bin schon gespannt auf seine diagnose bzw. was er mir rät...


    danach wart ich noch ab, was die anderen beiden ärzte, denen ich die CT-ergebnisse geschickt habe, mir raten und dann werd ich erst entscheiden...


    mittlerweile bin ich auch ziemlich vorsichtig, was das thema tierärzte betrifft - was ich schon an geld ausgegeben habe für meinen hund (seit er krank ist) - gebracht hat es bis jetzt noch nichts:(


    lg,


    finosi

    hallo heike,


    danke für den tip nach bern - hab grad die route berechnet - das sind leider auch ca. 750 km, da wär mir bayern (vor allem piding, dass direkt neben salzburg liegt), schon lieber..
    könntest du mir ev. per pn mitteilen, in welcher klinik du nicht so gute erfahrungen gemacht hast (nicht dass ich an dieselbe gerate).


    DANKE u. lg,


    finosi

    Silhen: vielen dank für die kostenaufstellung, hab dir per e-mail geantwortet!


    bei meiner hündin wurde neben der ct auch das mit dem kontrastmittel durchgeführt, deswegen kann man nun auch die degenerative myelopathie ausschließen - und davor glaubte man eher an diese krankheit.


    @bellinin: dir vielen dank für die übermittlung:)
    und natürlich halte ich euch auf dem laufenden. ich habe heute 2 cds mit den ergebnissen versandt - einmal an die klinik in hamburg und einmal an herrn dr. rosin.
    ich hoffe, dass sie mir sehr bald ihre meinung mitteilen werden.


    ein anderer arzt hat mir geschrieben, ohne den hund gesehen zu haben, kann man nicht viel sagen :|
    ich hoffe aber dennoch darauf...


    hamburg oder berlin ist mir eindeutig zu weit, auch mit einer übernachtung möcht ich das mir und meinem hund, der dann am rückweg auch noch narkotisiert u. frisch operiert ist, nicht antun :/


    aber vielleicht kann mir einer der beiden ärzte einen arzt in bayern oder so empfehlen - von dr. rosin weiß ich auch, dass er ab und an selber in bayern ist, um schwierige fälle in dortigen praxen zu behandeln.


    wär schon gut, wenn der arzt ein bißchen erfahrung hätte, den das ist hier in österreich anscheinend nicht wirklich gegeben bei dieser art von OP!


    ich habe allerdings im internet etwas gelesen, was mich etwas stutzig macht:


    "Entscheidend für die Heilungsaussichten des Hundes ist der Schweregrad der Symptome. Man teilt Bandscheibenvorfälle in fünf Grade ein
    Beim fünften, dem schwersten Grad, versagt schließlich die Wahrnehmung von Schmerzen. Der Patient nimmt die „Fischrobbenstellung“ ein und kann sich nicht mehr bewegen.
    Bei einem Bandscheibenvorfall fünften Grades stehen die Chancen für den Hund schlecht. Selbst bei einer sofortigen Operation bleiben viele gelähmt und müssen von ihren Haltern lebenslang gepflegt werden, wenn diese sich nicht für eine Einschläferung entscheiden."


    naja mal schaun, wie´s weitergeht...


    lg,


    finosi