Hallo Herbert,
hab die die Produktinfo einfach mal kopiert.
Im Übrigen plagt uns der Dickmaulrüßler und bislang gab es nur biologisches, wie Nematoden (Fadenwürmer) gießen oder nachts mit Taschenlampe absammeln. Hat leider nicht viel gebracht. Die Hecke war bis zum Sommeranfang fast komplett abgefressen. Nun habe ich dieses Mittel vom Gartencenter empfohlen bekommen, allerdings wußten die auch nichts in Bezug auf Hunde. Und im Beipackzettel stand auch nichts.
Da ich meinen Hunden auf kenien Fall Leid zufügen will, deshalb hier meine Frage. Ansonsten bin ich eher ein ÖKO, der nichts mit Gift an der Uhr hat.
Habe die Frage nun auch in einem anderen Form gestellt und die fachliche Antwort war, das das Gilft nicht Säugetier gefährlich ist.
Gruß Marianne
Calypso®
Schützt vor Schadinsekten im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau
Kernobst: Blattläuse, Apfelsägewespe, Miniermotten
Apfel: Apfelwickler
Sauer- und Süßkirsche: Blattläuse
Ziergehölze, Zierpflanzen: Blattläuse, Schildlaus-Arten
Genehmigung nach §18a für:
Pflaume: Blattläuse, Sägewespe
Aprikose, Pfirsich: Blattläuse
Erdbeere: Erdbeerblütenstecher, Blattläuse
Stachelbeere; rote, schwarze, weiße Johannisbeere: Blattläuse
Brombeere, Himbeere: Blattläuse, Himbeerkäfer
Haselnuss: Haselnussbohrer
Frische Kräuter: saugende Insekten
Produkteigenschaften:
Calypso® basiert auf einem neuen systemischen Wirkstoff mit Fraß- und Kontaktwirkung.
Calypso® besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen beißende und saugende Insekten. Der Wirkstoff hat eine beachtliche Wirkungsdauer, ist gut pflanzenverträglich und schont Hummeln und Bienen (B4).
Wirkstoffe: 480 g/l Thiacloprid
Anwendung/DosierungAnwendung/Aufwandmenge:
Kernobst:
1 ml/5 l mKH auf 100 m2
Apfelwickler:
1,2 ml/5 l mKH auf 100 m2
Sauer- und Süßkirschen:
1 ml/5 l mKH auf 100 m2
Zierpflanzen, Ziergehölze:
1 ml/5 l auf 100¿33 m2
(50 cm¿>125 cm Pflanzenhöhe)
Wartezeiten:
Kernobst:14 Tage
Sauer- und Süßkirschen:14 Tage
Nicht bienengefährlich
Zulassungs-Nr. 4714-00
Gefahrensymbol: Xn