Im Oktober 2008 erschien ja nun:
"Ausdrucksverhalten beim Hund. Mimik, Körpersprache, Kommunikation und Verständigung"
von Dorit U. Feddersen-Petersen
Wie unterscheidet es sich vom "Hundepsychologie: Sozialverhalten und Wesen. Emotionen und Individualität" (August 2004)?
Ist es eine detaillierte Weiterführung, eine Art aktualisierte Neuauflage o.ä.?
Edit: Ich habe mir heute beide Bücher in der Buchhandlung angeschaut und drin gelesen. Wahnsinn! "Hundepsychologie" ist ja ein Hammer Standardwerk, welches den Hund in seinem kompletten Sein beleuchtet, von Welpe an, über sein Verhalten, die Mensch-Hund-Beziehung etc. pp. Einfach einmal alles.
Das "Ausdrucksverhalten beim Hund" scheint keine wirkliche Fortsetzung zu sein, in dem viel aus dem ersten Buch vorkommt, sondern es ist ein eigenständiges Standardwerk, welches nun die komplette Kommunikationspalette des Hundes beleuchtet, auch wie der Hund mit dem Menschen kommuniziert und welche Mißverständnisse es von Seiten des Menschen geben kann.
Ich bin völlig begeistert. Auch wenn ich es heute ziemlich schwierig fand den extrem verschachtelten Sätzen zu folgen. Aber ich finde diese detaillierte wissenschaftliche Herangehensweise super.
Auch die vielen Bilder und Bilderfolgen finde ich sehr gut gewählt, sie verdeutlichen viel.