Nur eben alleine in einem Raum bleiben, wenn wir im Haus sind. Das geht irgendwie nicht.
Dann möchte er bei euch sein...Nachts auch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Nur eben alleine in einem Raum bleiben, wenn wir im Haus sind. Das geht irgendwie nicht.
Dann möchte er bei euch sein...Nachts auch
Der Hund schläft bei uns im Schlafzimmer. Hin und wieder steht halt auf, läuft kurz hin und her oder hechelt auf seinem Platz herum..
Für mich hört es sich so an als wenn es ihm dann einfach nur zu warm wird und er deshalb aufsteht und sich einen anderen Platz sucht, der dann durch das liegen nicht mehr so warm unten drunter ist!!!
Macht unser großer genauso und das schon 9 1/2 Jahre (er steht immer hachelnd auf)!!!!
Wir liegen ja auch nicht die ganze Nacht auf der gleichen Stelle und bewegen uns nicht!
Und von Unruhe und unruhig sein...habe ich in dem Text nichts gelesen!!!!!
Ich finde es allerdings schon wichtig das er bei euch auch im Schlafzimmer schlafen darf wenn er mag! Ihr seid doch jetzt zu dritt!
Unsere beiden kommen sofort mit uns nach oben wenn wir schlafen gehen (ohne das was gesagt wird)!
Das Rudel muss dann zusammen bleiben!
Es kann zwar auch mal vorkommen das der große erst noch unten bleibt...aber er kommt die Nacht dann immer hoch!
Ich habe im Kundenstamm eine Hündin, die war über 2 Jahre alt als sie das erste Mal läufig wurde.
Ihre Tante war auch fast 2 Jahre alt...von daher warte ich jetzt eben noch!!
Manche hier haben es ja auch geschrieben das es durchaus so lange dauern kann! Suna ist ja auch kein Aussie sondern ein Hovawart...die brauchen ja immer ein bisschen länger!
Suna's Freundin ist eine Aussie Hündin...sie war mit 11 Monaten das erste mal läufig!
Ich kenne aber auch aussiehündinnen, die erst mit knapp 2 Jahren läufig geworden sind. Und bei anderen rassen kenne ich das auch. DSH z.b. werden oft recht früh läufig und dann in recht kurzen Abständen. (4-5 Monate Abstände ist bei denen z.b. oft normal).
Lg
Huhu Gammur...
dann liegen wir ja noch im Rahmen mit unserer Suna (20 Monate).
Dann warten wir mal ab
Achso, ich dachte es geht um einen Aussie, weils im Aussiethread ist (Signatur lesen hätt auch geholfen
).
...das habe ich gesehen...
Ich wollte auch nur mal hören wie lange es bei den anderen gedauert hat!!
20 Monate und noch gar nicht Läufig gewesen?
Nein war sie noch nicht!!
Hovawarte sind schon sehr spät...ihre Schwestern waren auch erst mit 16 Monaten...18 Monaten das erste mal läufig! Ihre Tante soll fast 2 Jahre alt gewesen sein!
Unsere Züchterin von unserem Rüden sagt das wir uns noch keine Gedanken machen sollen
Huhu...
das mit der Läufigkeit ist sehr interessant! Wie unterschiedlich das doch bei jedem Hund ist!
Unsere ist gestern 20 Monate alt geworden und auch noch nicht läufig! Mache mir dazu so langsam doch ein paar mehr Gedanken und denke immer ob das normal ist!
Alle sagen immer das sie durchaus noch im Rahmen liegt! Wenn es jetzt nicht bald passiert wollte ich mal zum TA fahren! Was meint ihr den dazu?
Hallo,
zum TA würde ich auch mal fahren um was anderes auszuschließen!
Der Hund meiner Züchterin hat auch sehr getrauert als die Mama von ihr gestorben ist (Mutter und Tochter)...was auch erst ein paar Tage später kam, aber dann richtig!
Sie ist nicht mehr ins Schlafzimmer gegangen wo sonst Mama geschlafen hat...draußen hat sie sich nicht mehr entfernt...immer bei Herrchen am Bein...sehr träge!
Wenn ich mit ihr draußen spazieren gehe bellt sie alles an was uns entgegenkommt aber nicht zur Begrüßung sondern richtig aggressiv mit knurren und so.
Ich könnte mir vorstellen das sie jetzt unsicher ist, da sie alleine ist! Sonst hatte sie ja "Verstärkung"
Auch mir tut es leid das du deine Hündin gehen lassen musstest...fühl dich mal gedrückt
Hallo,
wir haben es auch gemacht...den 2 Hund!
Unser großer (Bolle) (8 1/2 Jahre) fand die kleine sehr blöd!!! Ein kleines nerviges etwas!!
Mittlerweile geht es...sie kommen gut miteinander klar.
Unsere kleine (Suna) ist jetzt fast 11 Monate alt und weiß mittlerweile wann der große will und wann nicht!!
Auch ich kann bestätigen, das Bolle was beibringt...ob gut oder schlecht!!
Bolle lässt sich auch wirklich noch richtig zum spielen überreden, was ihm auch sichtlich gut tut!
Aber man muss sich auch im klaren sein, das der zweite Hund Anstrengend ist! Der Rhythmus den man sonst hatte, der wird ordentlich auf den Kopf gestellt!
Ich selbst sehe auch zu, das ich mit Suna viel alleine Unternehme, so das sie selbst Erfahrungen sammeln kann...wie z.B. mit anderen Hunden!
Auch das sie versteht, das man mal alleine ohne Bolle raus geht!!
Sie war am Anfang schon sehr auf Bolle fixiert!
Mein Fazit:
Bolle tut es sehr gut und lebt noch mal richtig auf! War auf jeden Fall die richtige Entscheidung, auch wenn es Anstrengend ist...grade jetzt, wo Suna in der Pubertät ist und viel ihr eigenes Ding machen will
Bin auch Riesenfan dieser Rasse
Und irgendwann wird vlt doch noch einer (besser gesagt eine Wartin
) einziehn
Es sind auch tolle Tiere, aber man muss immer dran bleiben bei dem Hovawart! Sie probieren immer ihren Kopf durchzusetzen und wenn man dann nicht konsequent dabei ist, wird es schwer! Aber wenn man die ersten drei, vier Jahre alles richtig gemacht hat, dann sind es die besten Kumpels die man sich nur vorstellen kann