Beiträge von schese

    Ist ja herrlich Ihr beiden.... nun vertragt Euch wieder :D


    Silke
    Das sind echt wunderschöne Hunde. Die Wurfkiste von meinem Milo wurde auch selbst gebaut, anstelle der Stange wurde ein schmales Brett angebracht, damit die Welpis nicht ausversehen zerdrückt werden.

    uups... da kann man mal sehen, dass ich als Forenneuling noch nicht so ganz klar komme :???:


    Wie geht denn das editieren?


    ok jetzt hab ich es selbst gefunden ;o) steht ja gleich bei meiner geschriebenen Nachricht... wieder was dazu gelernt... Vielen Dank Silke und noch einen schönen Abend :D

    Ich wollte meinem Milo auch nie im Leben kastrieren lassen. Er wird jetzt nächsten Monat 10 Jahre alt.
    Vor einem halben Jahr, als unsere Hündin wieder heiß war (mein Freund und ich haben getrennte Wohnungen deshalb), drehte Milo wieder total durch... Diagnose: Hypersexualität!!! Daraufhin ließ ich die Prostata per Ultra Schall untersuchen und es stellte sich heraus, dass sie vergrößert war und eine Zysthe in ihr ist!!! Meine TÄin hielt es aber trotzdem nicht für zwingend nötig, Milo in diesem Alter noch zu kastrieren... jetzt kommt´s....
    vorletzte Woche wurde bei Milo Perinealhernie festgestellt!!! Meine TÄin sagte mir, dass dies operiert werden müsse und gleichzeitig müsse Milo nun doch noch kastriert werden (Perinealhernie betrifft zumeist ältere, unkastrierte Rüden).... ein Schock für mich.. mein Milo kastrieren... OP.... Narkose.... mir war ganz anders!!!!
    Habe den Eingriff dann letzte Woche in der Tierklinik in Leipzig machen lassen. Vorher wurde Milo natürlich per Ultraschall, Röntgen und Blutbild durchgecheckt... grünes LIcht für eine OP!
    Zum Glück hat mein Schatz alles gut überstanden... ich musste es ja machen lassen... schnief.... wäre es nicht aus gesundheitlichen Gründen nötig gewesen, ich hätt´s nie gemacht!!!
    Morgen rufe ich nochmal in Leipzig an, um das Ergebnis der Gewebeprobe (Zysthe Prostata) zu erfragen... hoffentlich ist auch da alles in Ordnung.


    Grüsse an Euch alle und schönen Abend noch...

    Bei meinem Hund wurde vorletzte Woche Perinealhernie (Dammbruch) festgestellt. Meine TÄin hat mir gleich geraten es operieren zu lassen und eine gleichzeitige Kastration durchzuführen.
    Habe mir große Sorgen gemacht, Milo wird ja nun schon 10 Jahre alt... Jedenfalls habe ich den Eingriff letzte Woche in der Tierklinik in Leipzig vornehmen lassen und bin echt froh... alles super gelaufen, Milo geht es schon wieder richtig gut...
    Bei Euren Hundis hattet Ihr da aber wirklich Glück, dass Ihr um eine OP gekommen seid!
    Mein TÄe rieten mir sofort zu einer OP, da die Perinelhernie sonst fortschreitet und der Hund sogar dran sterben kann. Das ganze ist vergleichbar mit einem Leistenbruch beim Menschen. Durch den Riss (Dammbruch) rutscht der Enddarm durch und bei fortschreiten sogar die Prostata und Blase! Eine schlimme Sache!
    Und bei Milo war kaum was zu sehen, also man hätten meinen können noch Anfangsstadium, aber falsch... es war schon sehr akut!


    Milo wird ja gebarft... ich muss jetzt auf jeden Fall den Kot für immer weich halten, also Knochen sind jetzt für immer tabu.


    Achja, Perinealhernie betrifft überwiegend ältere, unkastrierte Rüden... selten sind Weibchen betroffen, ist aber auch schon vorgekommen.


    Bin froh das Milo alles gut überstanden hat :roll:

    Mein Milo wird gebarft. Ich habe meinem Schnuffi immer 2x tgl., also morgens und abends, gefüttert. Er wird nächsten Monat 10Jahre.
    Nachdem er letzte Woche operiert wurde (Perinealhernie (Dammbruch) + leider nötiger Kastration) gebe ich nun immer 3-4x tgl. kleine Mengen Fressi. Das bekommt ihm jetzt einfach besser und der Darm kann es besser verarbeiten. Meine TÄin gab mir diesen Rat und meinte auch, dass es allgemein Seniorenhunde besser verarbeiten, wenn sie zumindest 2-3x tgl. gefüttert werden.

    Ja ja unsere alten Schnuffis....


    Mein Milo wird nächsten Monat 10 Jahre alt und ich muss sagen, dass er gerade im letzten halben/dreiviertel Jahr die typischen Alterserscheinungen aufweist... graue Schnute, längere Schlafphasen, Gehfaul (obwohl das auch an seinen Problemen mit CES und Spondylose liegt :nosmile: ), vermehrt liebe- und wärmebedürftig...


    Die Hündin meines Freundes (ebenfalls 10Jahre) ist im Gegensatz zu Milo noch Top Fit... keinerlei Alterserscheinungen, Krankheiten o. ä... sie könnte stundenlang spazieren gehen, ist immer aufmerksam und am Tage lauert sie immer, wann machen wir endlich was tolles :handy: Also wirklich völlig das Gegenteil von Milo...


    Milo ist ein American Bulldog Mix und Rika eine Ridgeback Mix(in). Ein Alter, völlig gegensätzliche Charaktere und dann noch einer Senior, die andere "reife Lady", aber noch nicht alt :lachtot: