Beiträge von natifftoff

    Ich schubse mal nach oben, denn ich möchte mich Deiner Frage anschließen bzw. vielleicht kannst Du mir ja auch Auskunft geben.


    Mein Kleinpudel hat seit einer Woche Probleme mit dem Knie. Er hat allerdings bis am Wochenende das Bein noch teilweise belastet.


    Die TÄ diagnostizierte manuell eine Dehnung oder einen Anriss des Kreuzbandes, aber keinen kompletten Durchriss.


    Sie wollte nun erstmal konventionell therapieren, heißt Schmerzmittel oral und lokal.


    Seit Samstag (eine blöde Hundehalterin hat ihren Husky auf Tommy lospreschen lassen - dieser Husky hört nie und Tommy hat Angst vor ihm, ist zurückgewichen und neuerlich über sein Beinchen gestolpert) schont er nun noch mehr... :( :


    Wie ist denn bei Euch diagnostiziert worden? Arthroskopie?
    Wie wird denn operiert? Wie ist die Erfolgsrate.
    Tommy ist geschätzte 11 Jahre... würde man das trotzdem machen? Er ist so von Herz und Kreislauf sehr fit...


    Ich wäre auch froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!


    Dir und Deinem Hund drücke ich alle verfügbaren Daumen!!


    Liebe Grüße, nati

    Zitat

    Ich meinte damit aber die Futtermarken, das ist wichtig. :|
    Auch wenn sie es angeblich gut verträgt, heißt es noch lange nicht das das Futter auch hochwertig ist.
    Wie gesagt wenn dir eine hochwertige Fütterung wichtig ist, solltest du nochmal deine Fütterung überdenken. ;)


    Hm, bei unserem Althund ist es aber auch so...


    Wenn er durch ein eigentlich hochwertigeres Futter Blähungen und Durchfall bekommt und ein minderwertiges aber gut verträgt und alles "gut läuft", dann bleib ich im Zweifel doch auch dabei...


    Beim Junghund bei uns ist es nun so, dass ich auch das Gefühl habe, dass sie das "minderwertigere" Futter nicht so gut verträgt. Auch deshalb möchte ich wechseln.


    Im Prinzip ist das ja auch ein "Rumprobieren"


    Ich bin mir auch unsicher, ob ich unseren Althund umstellen soll, wo er mit "SEINEM" RC ja sehr gut zurecht kommt?!


    LG, nati

    Hallo!


    Ich hoffe, Ihr könnt mir hier helfen!


    Unser Junghündin ist nun 6 Monate alt und bekommt nun schon längere Zeit ein Trockenfutter, dass ich bei unserem Tierarzt bestellt habe (R.C.), extra ein Juniorfutter für größere Hunde.


    Nun wurde mir gesagt, dass a)das kein so hochwertiges Futter sein und b)ich schon längst (spätestens zum 5. Monat) hätte umstellen sollen auf ein Adult-Futter, weil die Juniorfutters mit zu vielen Nährstoffen "vollgestopft" sind, so viele, dass es zu einer Überbeslastung z.B. mit Calcium käme, weil der Bedarf eines Junghundes viel geringer sei.


    Zudem ist es so, dass unsere Hündin das Futter meiner Meinung nach nicht sooo gut verträgt. Sie hat ein relativ großes Output und zudem ist dieses sehr weich und riecht auch streng (ich habe einen direkten Vergleich zu unserem Althund, der sein Futter anscheinend wesentlich besser verwertet und "wunderschöne" :hust: :gott: "kickable" Häufchen produziert. Allerdings bekommt er ein Futter von der gleichen Firma, halt andere Sorte.


    So, ich würde, wenn denn diese Aussagen nun stimmen, gerne das Futter umstellen.
    Wie ich hier so gelesen habe, soll das Jo..... ein sehr gutes TF sein. Ich war nun bei einem Händler und die haben mir freundlicherweise einen riesige Tüte mit Proben gegeben.
    So konnte ich mal die ganzen Inhaltstoffe vergleichen und was im Vergleich zum Bedarf dann am besten abschneiden würde.


    Das wäre meiner Meinung nach das Agilo?
    Das Kids hat wieder übermäßig viel (viel zu viel) Vit.A....


    Was könnt Ihr mir sagen, empfehlen?
    Ist das mit der Umstellung auf Adultfutter korrekt?
    Welches ist empfehlenswert?
    Ich habe nun mehrere dem Hündchen vorgehalten, sie scheint das Agilo auch vorzuziehen.


    Festival hab ich noch da, für den "Alten" hat sie mir ein "Balance" (hab ich das jetzt richtig in Erinnerung?) empfohlen, sie hat es mir nur abfüllen können, aber es scheint ihm richtig gut zu schmecken...
    (er ist mäkelig)


    Könnt Ihr mir weiterhelfen?


    Danke und liebe Grüße, nati

    Zitat

    Wieso?


    Ich mein, Pferde kann man nicht vermeiden und ist als Halter beim Gassi ja immer dabei und kann eingreifen. Aber Kleintiere finde ich kritisch. Sie passen ins Beuteschema, weshalb es kritisch ist, Hundi mit den Kleintieren allein zu lassen und wenn ich dabei bin, würde ich Hundi nicht ranlassen, weil die Kleintiere letztendlich ja auch Stress ohne Ende haben. Da kannst Du dann an einer sicheren Ablage in einiger Distanz zu den Kleintieren arbeiten. Die Reaktion auf Kleintiere ist sicherlich nicht dadurch bedingt, dass Unsicherheit vorliegt, sondern vielmehr Beute- oder Jagdtrieb bzw. will Hundi nur Spielen, was aber für das Kleintier tödlich enden kann.


    Weil unsere Nachbarn Ninchen haben und die immer durch den ganzen Garten hoppeln lassen.
    Unsere Hunde hängen dann hinterm Zaun, winseln, gucken, teilweise springen sie hoch und bellen.


    Die Nachbarn sind nicht einsichtig, dass man das Rauslassen mal absprechen könnte und da ich wegen so einem "Mist" nicht umziehen kann/will, muss ich doch irgendwas trainieren/gewöhnen!?


    Meine Meeries sind in einem extra Raum, der für die Hunde nicht zugänglich ist, aber wenn ich das irgendwie trainieren könnte, dass die Hunde letztendlich "neben den Kleintieren her leben", wäre mir das schon lieber... :hilfe:


    LG, nati

    Das sind ja wirklich tolle Gründe... weil man es selbst eklig findet und andere ihren Müll auch einfach so wegschmeißen... :kopfklatsch:


    Ekliger ist es wirklich, wenn man reinlatscht, weil jemand zu faul oder sich zu fein ist, das wegzumachen oder wenn es anfängt zu stinken, weil alle Meter ein Haufen liegt... Der gesundheitliche Aspekt kommt dann auch noch dazu...


    Wieso schaffst Du Dir dann einen Hund an, wenn Du das eklig findest? Das gehört nun mal dazu?!


    Ich lasse auch nicht wirklich den Mülleimermangel gelten. Sicher wäre es schöner, wenn es mehr Mülleimer gäbe, aber nur weil nun keiner in der Nähe ist, sag ich doch nicht, dann lass ich es halt liegen...
    Ich packe trotzdem den Haufen in die Tüte und schleppe die Tüte mit, bis ich sie irgendwo entsorgen kann... und wenn es eine Stunde dauert!


    Verständnislose Grüße, nati

    Mal so als Tipp:
    Die schwedische Möbelfirma mit den gelben Buchstaben bietet auch sehr günstig sehr stabile und großzügige Kotbeutel an.
    Da können die aus dem Tiershop nicht mithalten!


    Wenn ich da bin, kauf ich immer 20 Rollen oder so... :D


    Die Stadt hat bei uns letztes Jahr auch zwei oder drei Kotbeutelspender aufgestellt. Da ich ja meine eigenen immer dabei habe, brauch ich die aber gar nicht.
    Ich frag mich auch, wie das gehen soll... wenn mein Hund 1km von dem Ding macht, lauf ich dann erst hin und hol eins, oder was?


    Im übrigen sind die Dinger meistens leer... :???: :hust:


    LG, nati

    Hallo!


    Auch ich finde es aus den schon genannten Gründen einfach selbstverständlich, die Kothaufen meiner Hunde überall (!) wegzumachen!
    Ja, überall!


    Denn ich habe auch keine Lust im Feld oder Wald Slalom zu laufen und mit stinkenden Schuhen nach Hause zu kommen. Immer wieder ärgere ich mich über die Hundehalter, die die Haufen nicht entfernen.


    Ich muss mich immer von den Hundehassern angehen lassen, weil es eben solche Ignoranten gibt, die es überall liegen lassen, das könnte mich furchtbar aufregen, weil ich so penibel damit bin!


    Wenn mein Hund im Wald tatsächlich mal 2 oder 3 Meter reinläuft und da einen Haufen macht, den lasse ich dann auch mal liegen, ansonsten kommt alles weg.


    Viele Grüße, nati