Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, aber es betrifft ja auch die Welpen, von daher poste ich das mal hier.
Überall hab ich sooo viel positives vom Kong gelesen und gehört, jeder hat gesagt, den müsste man haben und ich habe mich überzeugen lassen.
Wobei ich anfangs den Sinn des guten Stückes noch so gar nicht kapiert hatte
und erstmal nur einen für unseren Welpen gekauft hatte, weil ich dachte, das sei ein schönes Spielzeug, was beim Spielen weghüpft und das man eben ab und an mit Leckerlis befüllen könnte.
Da ich noch nicht so ganz Bescheid wusste, hab ich auch nicht auf die verschiedenen Härtegrade geachtet und hatte einen Classic-Kong gekauft.
O.k., nun hatte ich endlich den Sinn durch eine Bekannte verstanden, bin also nochmal losgezogen und habe einen zweiten Kong erstanden.
Diesmal einen Senior-Kong, weil unser Kleinpudel (mix?) eben schon alt ist und zudem wirklich keine guten Zähne mehr hat.
Vorgestern hab ich dann das erste Mal den Kong befüllt und die Teile waren -ich war so erstaunt- der Renner bei den beiden Hundchens!
Beide habe sich so ausgiebig damit beschäftigt, haben das Ding ausgelutscht, d.h. Bente (der Welpe) hat vornehmlich bzw. nur mit der Zunge gearbeitet, Tommy (der Senior) hat auch ein bißchen draur rumgekaut, um die Leckererein daraus rauszuholen.
Mein Mann war auf Fortbildung und als er nach Hause kam, wollte ich ihm stolz die Anwendung der Kongs präsentieren. Beim Wiederauffüllen fiel mir dann auf, dass beim Seniorkong der obere Kranz fast komplett abgebrochen/abgerissen war...
Hm, dachte ich, ist vielleicht der Senior für unseren Althund sogar noch bzw. schon zu weich, bin losgefahren und hab einen zweiten Classic geholt. Befüllt, Hunde haben sich super beschäftigt.
Diesmal waren sie superschnell leergeleckt, ich hatte nur weiches Zeug drin.
Teile eingesammelt, war bei dem einen Classic auch das obere Teil halb ab.
Eben hab ich den zweiten auch nochmal inspiziert: Der reißt auch oben komplett ein... 
Nun frag ich mich: Hab ich so zerstörerische Hunde? Nee, oder? Das muss doch ein Material- oder Produktionsfehler sein?
Das eine ist ein Welpe der gerade anfangs des Zahnwechsels steht, das andere ein Althund mit gerade saniertem Gebiß, dem fehlen schon einige Zähne ( Tierheimhund), er hatte sehr viel Zahnstein und ab und an Zahnfleischprobleme...
Da gibt es doch sicher ganz andere Kaliber, die mehr "Grund" haben, so einen Kong zu zerstören...
Zudem der zuletzt gekaufte echt gerade mal 5 Minuten in Arbeit war und nur ausgeschleckt wurde und noch nichtmals mit den Zähnen bearbeitet wurde...
Was mach ich denn da? Die Teile bei der Firma einschicken?
Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen gemacht?
Danke sag ich schonmal!!