Beiträge von natifftoff

    Das ist ja das: Die Hunde hatten ehrlich so ihren Spaß daran und es hat auch so viel Freude gemacht, ihnen beim Auslecken zuzusehen...


    Aber wenn die so schnell kaputt gehen, ist das echt ein teures Unterfangen, dass ich mir leider nicht leisten kann... :???: :( :

    Nein, das waren alles original Kongs, keine Nachbauten!


    Ich denke, ich werde sie am Dienstag einschicken... da kann ja was nicht stimmen...

    Hallo!


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, aber es betrifft ja auch die Welpen, von daher poste ich das mal hier.


    Überall hab ich sooo viel positives vom Kong gelesen und gehört, jeder hat gesagt, den müsste man haben und ich habe mich überzeugen lassen.


    Wobei ich anfangs den Sinn des guten Stückes noch so gar nicht kapiert hatte :ops: und erstmal nur einen für unseren Welpen gekauft hatte, weil ich dachte, das sei ein schönes Spielzeug, was beim Spielen weghüpft und das man eben ab und an mit Leckerlis befüllen könnte.
    Da ich noch nicht so ganz Bescheid wusste, hab ich auch nicht auf die verschiedenen Härtegrade geachtet und hatte einen Classic-Kong gekauft.


    O.k., nun hatte ich endlich den Sinn durch eine Bekannte verstanden, bin also nochmal losgezogen und habe einen zweiten Kong erstanden.


    Diesmal einen Senior-Kong, weil unser Kleinpudel (mix?) eben schon alt ist und zudem wirklich keine guten Zähne mehr hat.


    Vorgestern hab ich dann das erste Mal den Kong befüllt und die Teile waren -ich war so erstaunt- der Renner bei den beiden Hundchens!
    Beide habe sich so ausgiebig damit beschäftigt, haben das Ding ausgelutscht, d.h. Bente (der Welpe) hat vornehmlich bzw. nur mit der Zunge gearbeitet, Tommy (der Senior) hat auch ein bißchen draur rumgekaut, um die Leckererein daraus rauszuholen.


    Mein Mann war auf Fortbildung und als er nach Hause kam, wollte ich ihm stolz die Anwendung der Kongs präsentieren. Beim Wiederauffüllen fiel mir dann auf, dass beim Seniorkong der obere Kranz fast komplett abgebrochen/abgerissen war...


    Hm, dachte ich, ist vielleicht der Senior für unseren Althund sogar noch bzw. schon zu weich, bin losgefahren und hab einen zweiten Classic geholt. Befüllt, Hunde haben sich super beschäftigt.


    Diesmal waren sie superschnell leergeleckt, ich hatte nur weiches Zeug drin.


    Teile eingesammelt, war bei dem einen Classic auch das obere Teil halb ab.


    Eben hab ich den zweiten auch nochmal inspiziert: Der reißt auch oben komplett ein... :( :


    Nun frag ich mich: Hab ich so zerstörerische Hunde? Nee, oder? Das muss doch ein Material- oder Produktionsfehler sein?


    Das eine ist ein Welpe der gerade anfangs des Zahnwechsels steht, das andere ein Althund mit gerade saniertem Gebiß, dem fehlen schon einige Zähne ( Tierheimhund), er hatte sehr viel Zahnstein und ab und an Zahnfleischprobleme...
    Da gibt es doch sicher ganz andere Kaliber, die mehr "Grund" haben, so einen Kong zu zerstören...


    Zudem der zuletzt gekaufte echt gerade mal 5 Minuten in Arbeit war und nur ausgeschleckt wurde und noch nichtmals mit den Zähnen bearbeitet wurde...


    Was mach ich denn da? Die Teile bei der Firma einschicken?
    Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen gemacht?


    Danke sag ich schonmal!!

    Ohjeee.... :/


    Und ich hab auch gedacht, Bente lernt das Trinken, wenn sie größer wird.
    Auch sie schlabbert wie eine wilde und mit dem letzten Maul voll Wasser läuft sie los, öffnet den Mund wieder halb und alles geht auf den Boden...


    Ich dachte, irgendwann hab ich mal wieder eine etwas saubere Wohnung... :( :


    Tommy ist da viel besser, der schlabbert fein mit dem Zünglein, da geht gar nix daneben...


    Oder kann ich doch noch Hoffnung haben? Ein Pudel, sagt man, ist doch schlau... der sollte das richtige Trinken doch auch lernen können?! :roll:

    Hallo und guten Morgen!


    Bente ist ja ihres Zeichens ein Großpudel und bekommt erst nächste Woche ihren ersten "Haarschnitt", d.h., das Babyfell am gesamten Körper wird "runtergeputzt". Ich lasse das von einer Hundefrisörin machen, da ich es selbst nicht kann, der erste Termin war eben der am 2. Juni.


    Nun merkt man aber, besonders in der Nacht, dass es Bente wohl sehr warm ist.
    Tagsüber ist das alles kein Problem. Draußen ist sie komischerweise gerne, auch wenn die Sonne knallt. Wenn wir drin sind, sucht sie sich die offensichtlich kühlsten Plätzchen (Küchenfliesen, Flurfliesen, Wohnzimmerlaminat, aber am kühlsten Ende des Wohnzimmers).


    Nachts ist sie halt, wie man das mit einem Welpen so macht, in unserem Schlafzimmer. Unser "Althund" auch. Dem macht das ganze auch gar nichts aus, der legt sich hin und schläft.
    Unser Schlafzimmer ist eben im 1. Stock und viel wärmer als das Erdgeschoß. Zudem keine Fliesen oder Laminat, sondern Teppich.


    Und so geht es dann los, wenn wir abends hochgehen: Sie fängt das Hecheln an und es braucht ganz lange und ein weit offenes Fenster, bis sie sich etwas runtergekühlt hat und halbwegs ohne Hecheln schläft.
    Muss sie Pipi, fängt sie dann das Hecheln wieder an.
    Zudem schläft sie seeeehr unruhig und "ralert" dann ständig rum. An einen halbwegs vernünftigen Schlaf für uns Menschen ist kaum zu denken...


    Nun habe ich überlegt, ob ich ihr die Möglichkeit geben soll, vom Schlafzimmer ins Bad zu wechseln, da sind ja wieder kühle Fliesen. Das würde aber bedeuten, dass die Tür eben offen stehen müsste.


    Was hätte ich denn sonst für Möglichkeiten?
    Wie geht das denn bei Euch so?

    Wir hatten 3,5 Wochen Urlaub, um Bente so gut es geht, einzugewöhnen.


    Länger machten unsere Arbeitgeber nicht mit, es geht eben nicht überall, dass man so lange Urlaub macht.
    Zudem können wir den Hund/die Hunde nicht zur Arbeit mitnehmen, da wir beide im Krankenhaus arbeiten, wäre etwas unhygienisch... :roll:


    Da ich aber bißchen umschichtig arbeite und zudem nachts Rufbereitschaften mache, sind die Hunde durchschnittlich 3 Vormittage à 4-4,5 Stunden alleine.


    Wir haben langsam angefangen, wie es überall so beschrieben wird, einfach mal die Tür zu machen, wenn man den Raum verlässt, gleich wieder zurückgehen. Das gleiche mit vor die Haustüre gehen. Das dann ausweiten auf 1,2,5 Minuten usw., dann mal die Kids morgens in die Schule gebracht, dann mal einkaufen gefahren, immer ein bißchen mehr.


    Das lief super!


    Wir haben aber auch das Glück, einen super ruhigen, zufriedenen Zweithund zu haben, der sicher auch seine Ruhe ausstrahlt.


    Ich weiß natürlich nicht, was z.B. anknabbertechnisch etc. noch alles kommen kann, gefeiht bin ich vor Problemen bestimmt nicht, aber derzeit läuft es sehr gut!

    Hi!


    Guckt mal einer an... da finde ich ja Beiträge von mir, an die ich mich selbst nicht mehr erinnern konnte... :D :lol:


    Wenn also einer was wissen will über "mit Hund in der Provence", immer her mit den Fragen.
    Wir waren letzten Sommer da und es war genial schön!


    Hunde waren NIRGENDWO ein Problem, Badeflüsse, Seen etc. der Hund durfte überall hin mit ohne Einschränkung. Wir waren sogar in Ste-Marie-de-la-Mer, auch da war es am Strand überhaupt kein Thema, die Hunde waren dabei!


    Also sowas von hundefreundlich habe ich noch nichts erlebt!


    Einzig schwierig waren andere französische freilaufende Hunde, die nicht erzogen waren und Tommy zweimal angefallen haben, aber ich fürchte, das wiederum kann einem überall passieren.


    Dieses Jahr geht es in die Bretagne, nach Santec. Wer da genauere Infos hat über Hundestrände oder sonstiges, darf mir gerne viiiiiiiiiiiel darüber schreiben!

    Hi!


    Ich bin momentan echt superstolz auf Bente!


    Wir haben es auch so gehandhabt, dass wir auf ihre Zeichen geachtet haben und sie nicht regelmäßig nach Zeitplan rausbrachten. Eben wegen dem Gedanken, sie gewöhnt sich dann zwangsweise das "öfter müssen" an.


    Bente ist fast 15 Wochen alt. Sie zeigt deutlich an, wenn sie muss.
    Nachts hält sie so 6-7 Stunden durch. Da ich ein absoluter "früh-ins-Bett-Geher" bin :hust: , machen wir die letzte Gassirunde so zwischen halb neun und neun. Meist meldet sie sich dann so um 3 Uhr zum Pipimachen.


    Tagsüber klappt es auch sehr gut. Wenn ich arbeiten bin, klappt es eigentlich auch prima. Einmal hat sie eine Pfütze vor die Tür gemacht, aber das ist ja verzeihlich, weil sie ja nicht rauskann...


    LG, nati

    Derzeit treibt mich die Frage um, was genau stubenrein eigentlich heißt?


    Bente meldet sich (eigentlich) immer, wenn sie raus muss.


    Pfützen haben wir hier schon eine gute Woche nicht mehr, auch vorher nur 3 oder 4 mal (wegen unserer Unachtsamkeit).


    Von daher weiß sie schon, worauf es ankommt...


    Allerdings kann sie die Blase wohl nur bis zu einer bestimmten Zeit kontrollieren. Heißt, wenn ich aus dem Haus bin und kann ihr die Tür nicht aufmachen, kann es eben doch passieren, dass sie reinpieselt.


    Und nachts muss sie auch noch raus, also durchschlafen ist noch nicht, aber sie meldet sich.


    Wann ist also stubenrein stubenrein?
    Wenn der Hund so lange einhalten kann, bis ich ihn rauslasse (natürlich im normalen Rahmen.... :hust: )


    Oder eben dann, wenn er meldet?


    Und eine weitere Frage: Ich weiß, Bente ist ein Baby... komischerweise macht mich mein müder Kopf zweifelnd... ich kann nicht mehr durchschlafen und schon habe ich Angst, dass das immer so bleibt.... :roll:


    Lernt jeder Hund, eine Nacht durchzuhalten?
    Wann ist das so durchschnittlich? Sind wir da mit knapp 14 Wochen im Rahmen? Ich höre immer wieder von viel jüngeren Welpen, die angeblich die Nacht komplett durchhalten...
    Wir sind eher "Früh-ins-Bett-Geher"... so dass Bente meist so zwischen 9 und halb 10 nochmal pieseln geht.
    Im Normalfall meldet sie sich dann so zwischen 2 und 3 Uhr.


    Auch "komisch": Sie kann also nachts länger durchhalten als tagsüber... liegt aber vielleicht daran, dass sie tagsüber häufiger Wasser trinken geht als nachts, oder?


    Owei, Fragen über Fragen, ich hoffe, Ihr steigt da überhaupt durch...


    LG, nati

    BallJunkie, Du darfst... :D


    Tommy kam vor 2,5 Jahren aus dem Tierheim zu uns. Zu seiner Vorgeschichte wussten wir eigentlich so gut wie nix...


    Wir mussten sehr schnell feststellen, dass Tommy a) sehr wählerisch ist und b) sehr empfindlich auf diverses Futter reagiert, sprich, er kriegt bei vielen Dingen Durchfall.


    Problematisch war wie gesagt auch, dass ihm fast nix "geschmeckt" hat.


    Abgefahren ist er auf Frolic... :roll: da er sogar im Laden die Tüte erkannte und da völlig zappelig wurde, gehe ich davon aus, dass er früher immer Frolic bekommen hat... aber wie gesagt: Durchfall...


    Irgendwann waren wir zum Impfen oder irgendwas anderem beim TA und die gute Frau wollte unserem Tommy was gutes und sie hatte gerade ein Probepack Royal Canin Dental da.
    Sie hat die Packung aufgemacht und ich sag noch "ich glaube, das können sie sich sparen, der nimmt nix, der mäkelt total"...
    Sprach es und Tommy fraß... :roll:


    Dann haben wir den Probepack mitbekommen und über einige Tage getestet und was soll ich sagen: Er liebte es und er vertrug es, also blieben wir dabei.


    Darf ich wiederum fragen, warum Du so "skeptisch guckst" wegen TA-Futter? :???:


    Ich denke, ich werde mal nach dem Josera gucken...


    LG, nati