Beiträge von AxelS

    Zitat

    Wir haben den Tee von unserem TA bekommen ;) Und wir würden dem Hund nie etwas verabreichen, was schaden könnte. Die Mittel sind alle homöopathisch!


    ich meinte dich auch nicht :smile:
    aber früher wurde ja oft kamille am auge empfohlen und die krümmelreste die da in dem tee sind reizen mehr als das sie nutzen :D

    stimmt, bitte nix ins oder ans auge schmieren was nicht vom tierarzt kommt, auch kein tee oder so....das kann mehr schaden als man denkt...



    nur nebenbei: ich kenne sehr sehr viele hunde die gescharbt wurden, die waren alle danach gut und es gab bei keinem probleme, auch nicht im alter oder so...nur meine eigene erfahrung ;)

    gaaaanz früher hat man das dritte augenlid rausgeschnitten, dann ging man routinemäßig dazu über die bläschen auf dem drittenaugenlid aufzuscharben, damit wird aus einem chronischen prozeß ein akuter gemacht...mittlerweile wird bei con.foll. lange lange getropft um eine op zu umgehen...dann aber auch mind. 3 x täglich und das über wochen...



    wenn alles nicht wirkt wird auch heute immer noch gescharbt und anschließend noch einige tage getropft...


    augen haben wir nur zwei, die kann man auch nicht ersetzen, also immer zum spezi gehen, der DOK ist sehr zu empfehlen :smile:


    gute besserung für deinen zwerg :gut:

    ja sie hat überlebt...und es stand lange sehr schlecht um sie...
    dieses foto ist vom wochenende


    die blasenentzündung ist duch die vermehrte urinproduktion und vermehrtes wasserlassen und evtl. auch mal putzen durchaus möglich...begünstigt das milieu in der blase...


    die werte werden ja langsam aber sicher besser und der allgemeinzustand ist auch gut...wichitg ist das man die medikamente nicht zu früh wieder absetzt, sonst kann es zu einem rezidiv kommen...


    wieviel mg cortison bekommt sie denn zur zeit auf wie viel gewicht?

    hallo karin,
    bin über antjes fred hier mal rein und sehe du hast was neues geschrieben ;)


    also, erstmal vorweg, du bist in guten händen, wenn prof moritz das sagt ist da was dran, er ist ein echter profi...
    das azathioprin hatte die hündin meiner freundin auch bekommen, bei ihr hat es nicht so wie gewünscht gewirkt, sie hatte auch noch medis wie endoxan und eins was mir nicht mehr einfällt...die haben erstmal über die schlimme zeit hinweg geholfen und dann wurde sie erfolgreich auf atopica eingestellt...


    was schreibst du denn von blutigem urin? ist das jetzt neu?

    wichtiger ist der kreatinin, wenn der völlig ok war ist es ggf. ein ernährungsbedingter harnstoff...
    mach dich nicht verrückt ...die harnprobe ist sicher nur um gaaaaanz sicher zu gehen und schadet ja nicht :gut:

    was sie braucht ist ein blutbild, leber und nierenwerte und nen ultraschall...
    die frage nach der läufigkeit hat mit dem zeitpunkt danach zu tun, die klassische pyo hat der hund ca. 6 bis 8 wochen nach der läufigkeit...


    und natürlich kann man die mit antibiose behandeln, dir muß nur klar sein das sie bei der nächsten läufigkeit höchstwarscheinlich wieder ein problem haben wird...die antibiotische behandlung und das austreiben des eiters (nicht ganz ungefährlich weil dabei die gebährmutter schaden nehmen kann und man anschließend ne fette bauchfellentzündung hat) macht man eigentlich nur bei zuchthündinen...


    wenn's ne pyo ist, kastration und gut, je besser der allgemeinzustand umso besser... :smile: