wenn du den würfel einmal unter wasser hälst wird der ganz rutschig und klebt nicht mehr
schlaf dich mal aus...
Beiträge von AxelS
-
-
Zitat
Sorry, ich hab es wohl überlesen, wie war jetzt die genaue Diagnose?
Grüße!
autoimmunhämolytisch anämie
-
Zitat
ISt das Ronaxan das Cortison???? das soll sie jetzt erstaml 7 Tage bekommen u dann gucken, davon bekommt sie 2 mal 1 1/4 Tabletten vonOder ist das Prednisolon das Cortison???
ronaxan ist ein antibiotikum, wirkstoff doxy...predni ist ein cortison...
50 mg ist schon viel, denke aber es war anfangs mehr, das muß nun leider seinfalls sie viel durst hat kannst du ihr immer mal einen eiswürfel in den leeren napf geben, sie denkt dann viel getrunken zu haben obwohl es nur wenige milliliter sind
der durst ist eher eine nebenwirkung als wirklicher "durst"...
weiter alles gute für die süße -
hornhaut tut weh...frag doch mal morgen bei deinem tierarzt nach ob es das med. auch als tropfen gibt, die kannst du von oben einfach reinfallen lassen mit leckerlie in der hand...
wichtig ist das der hund nicht scheuert...das könnte die verletzung noch viel schlimmer machen, zur not braucht er einen halskragen...gute beserung
-
das wollt ich lesen
-
hallo karin,
nein ich kann dir leider keinen zeitraum nennen...ist bei jedem hund unterschiedlich...
das mit dem hämatokrit hast du richtig verstanden, je höher, umso mehr feste bestandteile...die thromos haben gar kein grund hoch zu gehen, das sollten dann schon erys seinhast du mal ausprobiert ihr zwischendurch eiswürfel zu geben, sie hat ja nicht wirklich durst, es ist das cortison was sie saufen lässt...
vieel glück für morgen
-
Zitat
Hallo AxelS,
ganz lieben Danke für Deine Infos - wie beurteilst Du Joycs Zustand?ich kann das leider nicht beurteilen, so gerne ich das würde
das bei dem antibiotikum was von blase draufsteht sollte dich nicht verunsichern...bei atopica steht auch drauf das es für haut ist...das ist normal das man sich mal medis "ausleiht"...
das die PRC's alle negativ sind hätte ich echt nicht erwartet, weil es so klassisch wäre...gut ist es halt keine mittelmeerkrankheit, ändert im moment nix an den medikamenten...sie muß stabilisiert werden und das passiert mit ihren medis...
weiterhin alles alles gute für die maus
-
Zitat
Hallo Antje,
konnte am Wochenende leider immer nur kurz reinschauen, ich war dann immer froh zu sehen, dass es nix neues (d.h. natürlich in dem Fall keine schlechten Nachrichten) gab. (Ich hoffe der Satz klingt jetzt nicht missverständlich - bin schon so müde )
Jetzt hast du auch den größten Teil der Warterei geschafft. Warte gespannt mit darauf, was sie dir morgen erzählen und DRÜCKE WEITER DIE DAUMEN!!dem kann ich mich nur anschließen...keine nachricht ist in diesem fall eine gute nachricht
-
a-Amylase 694 U/l (bis 1650)
Lipase 734,4 U/l (bis 300 ----bauchspeicheldrüse, reagiert empfindl. auf cortison
Glucose 4,6 mmol/l (3,05-61)
Fructosamine 225,3 µmol/l (bis 374)
Triglyceride 1,50 mmol/l (bis 3,9)
Cholesterin 10,8 mmol/l (3,1-10,1)
Bilirubin gesamt 4,7 µmol/l bis 3,4 ----- kann von der anämie kommen, auch von der leber/gallenblase
AP 1045 U/l (bis 108)------- leber,reagiert empfindl. auf cortison
GLDH 22,1 U/l (bis 6) ------- "
g-GT 20,7 U/l (bis 5) -------- "
ALT/GPT 105,1 U/l (bis 55) -------- "
AST/'GOT 31,0 U/l (bis 25) -------- "
CK 51,0 U/l (bis 90)
Gesamteiweiß 56,1 g/l (54-75)
Albumin 31,9 g/l (25-44)
Globuline 24,2 g/l (25-45) -------minimal, rechenwert aus ges-eiweiß+albumin
Harnstoff 9,4 mmol/l (3,3-8,3) ------niere
Kreatinin 68,5 µmol/l (35 - 106
Phosphat anorg 1,3 mmol/l (0,7-1,6)
Magnesium 0,9 mmol/l (0,6-1,3)
Calcium 2,2 mmol/l (2,3-3,3) ------minimal
Natrium 156 mmol/l (140-155) -------minimal
Kalium 4,4 mmol/l (3,5-5,1)
Na-/K-Quotient 35 (>27)
Eisen 38,6 µmol/l (19,7-30,4) -------gut bei einer anämieErythrozyten 3,1 T/l (5,5-8,5) -------------rote blutkörperchen
Hämatokrit 0,26 l/l (0,44-0,52) ------------verhältnis feste und flüssige bestandteile blut
Hämoglobin 78 g/l (150-190) --------roter blutfarbstoff
Leukozyten 44,4 G/l (6,0-12,0) -----------weiße blutkörperchen gesamt
Segmentkernige 78 % (55-75) -------------differenzierte weiße blutkörperchen
Lymphozyten 2 % (13-30) ------------- "
Monozyten 10 % ( 0-4) -------------- "
Eosinophile 0 % (0-6) ----------- "
Basophile 0 % (0) ------------ "
Stabkernige 10 % (0-4) ------------ "Hypochrmasie positiv (negativ)------------ hat was mit den erys zu tun
Anisozytose positiv (negativ) -------------- "
Thrombozyten 744 G/l (150-500) ----------blutplättchenSegmentkernige 34,6 G/l ( 3,0-9,0)--------diff.weiße blutkörper gesamt
Lymphozyten absol. 0,9 G/l (1-3,6) ---------------- "
Monozyten absol.4,4 (0,04-0,5) ---------------- "
Eosinophile 0,0 G/l (0,04-0,6) ---------------- "
Basophile 0,0 G/l (bis 0,04) ---------------- "
Stabkernige 4,4 G/l (bis 0,5) ---------------- "Retikulozyten abs. 174,8 /nl (bis 60)
Erhöhung zeigt den Grad der Stimulation, wie sie bei regenerativen Anämien erforderlich ist.
CHr 30,2 pg (>20,1)
= Hämoglobingehalt der RetikulozytenfTf Basalwert 7,3 pmol/l (7,7-47,6) heißt das fT4? ---------schilddrüse
TSH 0,36 ng/ml (<0,60) ---------- schilddrüse
TG-Antikörper negativ ----------- schilddrüsevielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter...bin gespannt auf die pcr ergebnisse...
weiter alles gute für die maus
vergessen--- leber reagiert auch empfindlich auf druck, sie hatte doch ne milzschwellung, oder werf ich hier die patienten durcheinander?? -
Zitat
Das habe ich auch mal gelesen 5-10
nur was heißt dann 137 sind das dann 1,37?????das sind 137 °/oo (das ist promill, also pro tausend gezählter erys)...
norm-wert (0) 5-10 °/oo
die erys werden zuwenig sein, sonst würde der htk nicht passen...
anämie heißt zuwenig erys, daher der niedrige htk und natürlich auch wenig hämoglobin...
@cjal: mein beileid für deinen weimi