Beiträge von Sammeltaxi
-
-
Im Allgemeinen klemmt er den Schwanz ein und versucht ihm in geduckter Haltung aus dem Weg zu gehen, was auf so einer eingezäunten Wiese schwierig ist. :/
Wenns der Riese ihm allerdings zu sehr auf die Pelle rückt, zeigt er Zähne und knurrt. Der Riese sprang dann immer ganz "verwundert/überrascht" zurück und ließ Hundi für 10 Sek in Ruhe. :/Mich hat das alles so genervt, dass ich da nicht mehr hingefahren bin. Dann bin ich eben während der Brut- und Setzzeit wieder mit Leine spazieren gegangen, ist eh gesünder für Hundi. Jetzt gehen wir wieder ohne spazieren und brauchen die Wiese nicht mehr, die eh nur noch diese Woche auf ist.
Vielleicht lags auch an mir, da ich schon Respekt vor solch großen Hunden habe (Angst wäre zuviel gesagt), der Riese war groß wie ne Dogge, aber doppelt so breit, eine echt wuchtige Erscheinung. - Wie ich inzwischen gehört habe, ist der Riese, wie unser Hundi, ein Tierheimhund und hat aber, im Gegensatz zu unserem Hundi, früher alles weggebissen. Von daher ist seine Halterin warscheinlich froh und glücklich, dass er inzwischen so harmlos reagiert...
Lg Lars
-
Kann es dann also sein, dass Hundi, gerade weil er noch nicht den Eindruck eines alten Hundes macht, von anderen älteren Hunden eben nicht als ein Solcher erkannt wird?
Und er selbst aber ältere/alte Hunde erkennt, sich dabei auch typisch verhält, aber bei annähernd gleichalten Hunden sich deswegen eben nicht unterwirft (kompliziert jetzt, aber vielleicht versteht ja jemand, worauf ich hinaus will)?
Als der eine kleine Russel von Verwandten von uns noch lebte, war Hundi bei der "alten" Dame (Oberzicke) immer sehr zurückhaltend. Wenn wir kamen und diese Dame auf ihn zukam, blieb Hundi immer abrupt stehen, bewegte sich keinen Millimeter mehr (man hatte das Gefühl, er wagte es auch nicht mal mehr zu atmen
) und ließ sich von ihr ein Mal rundherum abschnüffeln. (Größenmäßig konnte sie beinahe unter ihm durchgehen
)
Erst wenn der Russel fertig war, enspannte sich Hundi wieder. Also Hundi ist schon eher ein ängstlicher Typ. Naja, vielleicht wie seine Familie.Lg Lars
-
Danke euch, aber wir sind da nicht mehr hingegangen... ist halt schwierig mit unserem Hundi.
Immerhin weiß ich, dass meine Freundin in dieser Richtung spinnt :irre: , vielleicht will sie dort lieber allein sein, ich weiß es nicht.
Lg Lars
-
Nun ja, Schopenhauer... bei unserem Hundi sieht man seine 10 Jahre aber noch nicht, keine trüben Augen, fiedel, springt wie eh und je, spielt zwar nicht mehr mit allen, aber mit Auserwählten
, kurzum wenn wir sagen, dass er 10 ist, glaubt uns das keiner und die anderen Hunde scheinbar auch nicht... was kann man da denn machen?
Lg Lars
-
Hi,
bei uns in der Nähe stellt während der Brut- und Setzzeit ein Tierhotel eine Wiese kostenlos für alle Hunde zum frei laufen zur Verfügung.
Eigentlich eine tolle Sache, leider gibts dort öfter mal Stress unter den Hunden, auch Beissereien.
Auf dieser Wiese gibt es einen Hund/Rüde (gigantisch groß und viel Masse, keine Ahnung, welche Rasse, 7 Jahre alt), der betrachtet scheinbar sich selbst als Chef vom Rudel. Sein Frauchen kommt mit ihm um 15 Uhr (dann sind die meisten großen Hunde da) und bleibt bis 18 Uhr (ab 17/17.30 gehen die großen und kommen die kleinen Hunde), manchmal auch bis 19 Uhr.
Problem: Wenn die kleinen Hunde da sind, spielt mit diesem Riesen logischerweise keiner. Dummerweise meint er sich aber immer wieder dazwischen stellen zu müssen, wenn andere Hunde miteinander spielen, meistens bei unserem Hundi. Frauchen sagt nur sporadisch was.
Meine Freundin meint, dass wir bzw unser Hundi selbst dran schuld ist, weil er sich eben auch nicht jedem unterwirft, der Riese aber jedes Mal kommt und wir eben nicht und der Riese somit Chefrechte hätte, was ich für totalen Blödsinn halte, weil alle Hunde dort fremd sind.
Der Riese lässt unseren Hundi einfach nicht in Ruhe, folgt ihm ständig und versucht ihn während Hundi mit anderen spielt, zu unterdrücken und somit ist ein Spielen mit anderen Hunden nicht möglich.
Frage: Hat meine Freundin Recht? Sind wir selbst schuld?
Lg Lars
-
Dank euch sehr, die Antworten sind sehr informativ. :^^:
Mein Hundi ist ein lieber Kerl. Er hat noch NIE! gebissen oder geschnappt, weiß, wo seine Stellung bei uns im Rudel ist.
Wir haben ihn, da war er 1 Jahr alt, ausm Tierheim, da war er erst seit 2 Mon. Vermutlich, so hat man uns damals erzählt, haben seine damaligen Besitzer ihn sogar selbst abgegeben, aber gesagt, dass sie ihn gefunden hätten. :/
Er hat früher mit jedem Hund gespielt, außer mit großen, schwarzen Hunden, vor denen hatte er immer Angst. Er kam zu uns und kannte zwar "Sitz und Platz", aber sonst nix. Vor Kindern, die laufen und einen Schulranzen auf dem Rücken haben, hat er bis heute Angst. Bei Männern mit Mützen auf dem Kopf ist er nur noch vorsichtig.
Hundi ist ein Mischling zwischen Beagle, Jack Russel und Spring Spaniel... mindestens.
Mit knapp 2 Jahren haben wir ihn kastrieren lassen, weil er selbst so gelitten hat (nix mehr gefressen, wenn läufige Hündinnen unterwegs waren usw.).Wenn Hundi andere Hunde zum Spielen auffordern will, wenn er dominieren will, wenn er jemandn begatten will oder wenn er andere nur ärgern will, damit sie dann hinter ihm herrennen, dann besteigt er die anderen Hunde, so unser Eindruck, dabei ists egal, ob Rüde oder Hündin. Bei Welpen macht er das nicht.
Wer sich wehrt und knurrt, bei dem lässt er es sofort, wer dann wegrennt, der wird im Spiel gejagt und wer sich nicht wehrt, der hat halt Pech gehabt...
Mit den Jahren hat sich das aber verstärkt, vor allem so in den letzten 2 Jahren.
Wenn er einen zum Spielen auffordern kann, ist auch Unterwerfung von ihm kein Problem.
Bisher wars bei uns eben auch immer so, dass sich der Hund dem anderen unterwirft, der entweder deutlich kleiner ist oder der deutlich jünger ist.
Lg Lars
-
Hallo,
meine Freundin und ich streiten uns andauernd darüber, dass mein Hund andere Hunde besteigt.
Ich hol ihn dann runter, mein Partner macht das aber nicht, dem ist das egal und meint, das wäre ne Aufforderung zum Spiel.
Meine Freundin meint aber, dass wäre von meinem Hund nur Dominanz Verhalten. (Mein Hund ist 10 Jahre und schon lange kastriert)
Jedenfalls wollte mein Hund neulich mit einem anderen Hund spielen und konnte das nicht, weil immer ein ziemlich großer Hund hinter meinem Hund her lief und das Spiel somit unterbrach. Auch hat der andere große Hund (7 Jahre) meinen Hund mehrfach versucht zu unterwerfen, aber da hat mein Hundi dann geknurrt.
Ich war total genervt wegen dem großen Hund und seinem Frauchen, die das Verhalten ihres Hundes scheinbar noch witzig fand und meine Freundin war genervt von meinem Hund, weil der a) immer alles besteigen muss und b) weil er sich dem größeren Hund nicht unterwerfen wollte. Dann hab ich gesagt, naja, der war ja auch jünger und meine Freundin meinte dann, dass sei eben quatsch, Hunde könnten das Alter anderer Hunde nicht erkennen.
Deswegen meine Frage, erkennen, spüren Hunde untereinander, wer älter ist und wer das Sagen hat? Oder liegt es nicht am Alter, sondern an der Größe oder noch woanders dran?
Lg Lars