In meinem letzten Thema habe ich erfahren, dass es u.U. nicht unproblematisch ist, mit dem Golden Retriever lange und eine große Ausdauer erfordernde Strecke (also sagen wir 5km) zu joggen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Wer hat mit welchen Hunderassen denn Erfahrungen mit dem Hund als Begleiter beim Joggen gesammelt?
Beiträge von crocoandy
-
-
Ich habe mir nun mittlerweile auch das umfassendste Golden Retriever-Buch auf dem Markt besorgt und mich eingelesen.
Es bestehen weiterhin grundlegende Fragen: Die vielen Antworten haben schon viel geklärt. Wir versuchen eben zu klären, ob ein Hund mit unserem bereits sehr vollen Tagesablauf vereinbar ist. Es gibt viel, was dafür spricht: Wir leben auf dem Land, haben einen großen Garten, Feldrand ist in 100m erreicht, und wir haben zwei kleine Kinder, für die ein Hund ein Traum wäre. Meiner ist es bereits seit ich Kind war.
In dem Retriever-Buch steht nun, dass ein Golden Retriever nur bedingt geeignet sei, um bspw. neben dem Fahrrad herzulaufen oder ellenlange Wanderungen mitzumachen geschweige denn eine längere Strecke mitzujoggen. Es sei nicht gesund für den Retriever. Ein Golden, so das Buch, verlange systematische, anspruchsvolle Beschäftigung im Freien. Wenn das so zutrifft, ist der Golden nichts für uns. Wir sind viel mit dem Fahrrad unterwegs und ich laufe gerne.
Wie beurteilen die Leser des Forums denn die Tauglichkeit des Retrievers für Ausdauer-Bewegung?
Wäre u.U. eine andere Rasse besser für unsere Verhältnisse geeignet? Etwa ein Irish Setter, der ja wohl auch ausgesprochen familientauglich sein soll und gerne lange Strecken läuft?
Und ist der Retriever wirklich besonders krankheitsanfällig? Gibt es Rassen, die es vielleicht weniger sind (weil weniger überzüchtet)? -
Hallo, wir überlegen seit Jahren, uns einen Golden Retriever anzuschaffen. Haben uns noch nicht ganz durchringen können. Einige grundsätzliche Fragen: Wie lange muss ein Retriever tatsächlich pro Tag ausgeführt werden, also spazieren? Ersetzt Getobe oder wildes Spielen im Garten mit den Kindern das Spazieren? Wie oft muss man den Hund zum Pipi machen Gassi führen? Erledigt der Hund das Pipi u.U. auch im Garten? Eignen sich Goldens für das Gassi führen per Fahrrad oder als Begleiter zum Joggen? Kann man einen Golden Retriever, wenn vormittags niemand da ist, auch allein im Garten lassen, mit HUndehütte und in abgetrenntem Teil? Wahrscheinlich total ignorante Fragen, aber wir haben noch keinerlei praktische Erfahrung mit Hunden und wollen uns vor einer evtl. Anschaffung über wichtige Fragen Klarheit verschaffen.
-
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern (1 und 4) und tragen uns mit dem Gedanken, einen Golden Retriever als Familienhund anzuschaffen. Wir haben ein eigenes Haus mit großem Garten, wohnen auf dem Land.
Ich arbeite ganztags, meine Frau ist derzeit zu Hause, wird aber evtl. ab nächstem Jahr wieder halbtags arbeiten.
Wir haben keine Angehörigen oder Nachbarn, die den Hund ggf. auch mal kurzfristig für ein paar Stunden nehmen würden.
Wir wünschen uns einen Golden Retriever, weil dieser überall als toller Familienhund beschrieben wird. Außerdem gefällt er uns einfach auch sehr gut.
Ich könnte mir vorstellen, mit dem Hund auch regelmäßig joggen gehen zu wollen oder ihn auf eine Radtour mitzunehmen. Ist das etwas für den Retriever? Oder wäre da ein Irish Setter (der mir auch sehr gut gefällt) nicht besser geeignet?
Die vordringlichsten Fragen, die wir uns stellen:
Sollten wir angesichts unserer wirklich noch kleinen Kinder nicht noch etwas warten mit der Anschaffung?
Ist der Retriever wirklich ein idealer Hund für kleine Kinder?
Wie lange kann man einen Hund auch mal alleine lassen (wieviele Stunden am Stück)? Die Frage wird relevant, wenn meine Frau wieder arbeiten geht.