Beiträge von El Rocko

    Das Aujeszky-Virus, das in ungekochtem Schweinefleisch vorkommen KANN, hat eine Inkubationszeit von 2-9 Tagen und äußert sich durch Juckreiz, Lähmung, Schluckbeschwerden sowie Störungen des Nervensystems.


    Das ist jetzt aber noch kein Grund zur Panik. Soweit ich weiß, gibt es in D keine Fälle vom Aujesyky-Virus. Es wird lediglich vorsichtshalber davon abgeraten, rohes Schweinefleisch oder Fleischknochen zu füttern.


    Übrigens, wenn du deine Hunde nicht barfst, werden sie die Knochen eventuell nicht so ohne weiteres vertragen, da der Magen-Darm-Trakt darauf nicht eingestellt ist. Wenn du Knochen füttern möchtest, solltest du es wie ein BARF-Einsteiger machen und nur weiche Knochen füttern. Als Einstieg werden in der Regel Hühnerhälse, Rinder- oder Kalbsbrustbein empfohlen.

    Jetzt hätte ich vor lauter Freude fast vergessen, euch den Befund mitzuteilen :headbash:


    Die histologische Untersuchung hat ergeben, dass Timmys großer und schmerzhafter Knubbel ein Lipom war :D


    Noch trägt der arme kleine Kerl den verhassten Hundeschuh. Allerdings werden morgen wohl die Fäden gezogen, und dann darf er hoffentlich bald wieder "barfuss" laufen!


    Stephi, ich hatte dir eine PN geschickt ...

    Ja, so wie es ausschaut hat Timmy die OP sehr gut weggesteckt. Er schlurft mit seinem Verbandsschuh munter durch die Gegend - und wenn er einen anderen Hund sieht, stürmt er auf einmal los! Dabei ist er die letzten Wochen nur im Schneckentempo hinter mir hergeschlichen! Das es ihm letzten Wochen so schlecht ging, lag wohl hauptsächlich an der Geschwulst.


    Hallo Ines, du hast richtig getippt ;)


    Ich war zwar vor ein paar Wochen nach einem Blutbild für beide Hunde geschockt, was für Preise er jetzt nimmt (er ist ja in eine schicke neue Praxis umgezogen), aber das hat er mit seinem Einsatz heute wieder wettgemacht! Ich war wirklich sehr angetan davon, wie vorsichtig er eine kleine Ewigkeit lang an Timmys Geschwulst herumgeschält hat und nebenbei immer noch beruhigende Worte für den Hund übrig hatte! DAS habe ich bei seinen Vorgängern noch nicht erlebt!

    Hallo, Ihr Lieben,


    Euer Daumendrücken hat super geholfen! Timmy hat seine OP gut überstanden :hurra: und ich habe das Heulen endlich eingestellt. Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich in den letzten 24 Stunden geheult habe – ich hatte solche Angst, den kleinen Mann zu verlieren!


    Ich kam heute morgen schon heulend beim TA an und habe gleich gesagt, dass ich mir sicher bin, dass Timmy eine Vollnarkose nicht übersteht. Also meinte der TA, dass er es mit örtlicher Betäubung versuchen würde. Er hatte schon am Dienstag bei der Punktion des Knubbels gesagt, dass es sehr ungewöhnlich ist, wie schön still Timmy hält bei der Prozedur. Eventuell könne er die Geschwulst dann auch unter örtlicher Betäubung ausschälen.


    Timmy wurde also rasiert und hat dann 4 oder 5 Spritzen bekommen, bei denen er natürlich nicht still gehalten hat, aber wir konnten ihn gut genug festhalten, damit der TA die Spritzen setzen konnte. Anschließend hat der TA fast 1 ½ Stunden lang an Timmys Knubbel herumgeschält, der sich als sehr groß und schon ziemlich verzweigt entpuppte. Mit Vor- und Nachbereitung der OP lag Timmy fast 2 Stunden auf dem Tisch. Gezuckt hat er nur bei den Spritzen und ganz zum Schluss, als der TA die Geschwulst langsam herausgezogen hat. Er wollte nicht schneiden, um keine Nervenbahnen zu verletzen. Habe ich schon erwähnt, dass er ein sehr guter TA ist, der auch ausgesprochen liebevoll mit seinen Patienten umgeht? :gut:


    Der Knubbel, den der TA nach wie vor für eine große Fettgeschwulst hält, wurde sicherheitshalber an Laboklin geschickt zwecks Untersuchung. Das Ergebnis wird aber wohl erst Mitte nächster Woche vorliegen.


    Ich bin sooo froh, dass er Timmy mit örtlicher Betäubung operiert hat! Übrigens schauten immer mal wieder andere TÄ rein und meinten, es wäre unglaublich, dass Timmy da so ruhig liegen würde. Mein Held! Nach der OP hat er sich langsam hochgerappelt (er hat ja kaum Muskulatur in den Hinterbeinen) und schaute ein paar Minuten später schon wieder interessiert umher :herzen1:


    Gassimäßig lassen wir es die nächsten Tage langsam angehen, da er ja auch noch einen dicken Verband und einen Pfotenschuh um hat.

    Vielen lieben Dank schon mal fürs Daumendrücken!


    Vielleicht wirke ich auf den einen oder anderen etwas hysterisch, weil ich mir wegen eines harmlosen Eingriffs solche Gedanken mache. Aber erstens ist Timmy nicht wirklich in einem guten gesundheitlichen Zustand, und zweitens verbinde ich mit einem "harmlosen Eingriff" eine sehr schmerzhafte Erinnerung.


    Zitat


    denken sie es ist was bösartiges???


    meine muss wegen ihrem ellenbogen am 4.9. ne arthorskopie bekommen sowie es aussieht.... :/ also acuch vollnarkose, aber bin zuversichtlich


    lg alexandra


    Die THP hat den Begriff Tumor (kann ja auch gutartig sein) in den Raum gestellt - aber ich hatte den Gedanken auch schon gehabt. Der TA ist bei der ersten Untersuchung noch von einer Fettgeschwulst ausgegangen. Bei der Nachkontrolle hat er zwar auch nichts anderes gesagt, hat aber doch ziemlich besorgt dreingeschaut!


    Alexandra, ich drücke euch für den 4.9. dann auch schon mal die Daumen!


    Oh Mann, warum müssen einem die kleinen Fusseltiere immer so viele Sorgen bereiten?

    Hallo,


    mein kleiner Timmy kommt morgen vormittag unters Messer!


    Er hat schon seit einiger Zeit einen Knubbel knapp oberhalb der Zehen der linken Vorderpfote, der die Zehen auseinanderdrückt und ihm beim Laufen offensichtlich Schmerzen bereitet.


    Die THP hatte erst punktiert und versucht, eine Gewebeprobe für's Labor zu entnehmen. Die Probe war aber zu klein. Es kam kein Eiter aus der Wunde, und der Zugsalbenverband, den Timmy dann bekommen hat, hat auch keinen Fremdkörper zutage gefördert. Der TA, bei dem ich eine Woche später war, hat erneut punktiert und einen Abstrich genommen, der auch ohne Befund war. Er tippt auf eine Fettgeschwulst.


    Nun kommt Timmy Freitag vormittag also unters Messer. Der TA wird zunächst versuchen, unter örtlicher Betäubung eine Ausschabung vorzunehmen. Da er die Wunde aber anschließend auch mit mehreren Stichen vernähen muss, wird Timmy wohl doch eine richtige Narkose – wenn auch möglichst niedrig dosiert – bekommen müssen.


    Da Timmy ja eh nicht der gesündeste ist, auch schon älter ist und eine Herzschwäche hat, mache ich mir jetzt natürlich echt Sorgen, auch wenn der eigentliche Eingriff ja harmlos ist.


    Wäre nett, wenn der eine oder andere von euch am Freitag gegen 11 Uhr Zeit zum Daumendrücken finden würde. Ich möchte Timmy nämlich gerne noch ein Weilchen um mich haben!

    Hallo Volker,


    ich habe mittlerweile bei unserer Gemeinde nachgefragt bezüglich der Leinenpflicht. Resultat: Außer der generellen Leinenpflicht in der freien Landschaft während der Brut- und Setzzeit gibt es bei uns keine Leinenpflicht, auch nicht in den Ortschaften (ich lebe in einem kleinen Dorf). Unsere Gemeinde hat auch keine gesonderte Hundeverordnung.
    Nun bin ich für die nächste Begegnung gewappnet und kann Leute, die Hundehalter aus dem Wald verscheuchen möchten, an die Gemeinde verweisen :smile:


    Mein Großer (Schäferhund-Podenco-Mix) würde schon mal ganz gerne hinter einem Reh oder noch besser einem Hasen hinterher rennen. Daran haben wir aber gearbeitet, so dass ich ihn tagsüber auch dann ins "Sitz" bekomme, wenn gerade ein Hase davonhüpft oder ein paar Rehe den Waldweg überqueren. Da er nach einer solchen Sichtung schon etwas aufgeregt ist, kommt er dann auch erst mal an die Leine, bis die Lage sich wieder beruhigt hat. Bei Dämmerung würde ich mich mit ihm nicht all zu weit vom Dorf entfernen, da dann Hasenzeit ist.


    Mein Kleiner interessiert sich zwar nicht für Hasen und Rehe, mag dafür aber keine Katzen. Der ist im Dorf immer angeleint, weil dort die Katzen unterwegs sind.


    Ich denke, dass ich mich recht umsichtig verhalte und habe mich deshalb auch so über diesen "Jäger" geärgert.